News

<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

Streichkonzert: Ballmer will 164 Millionen sparen

2. Februar 2011. 


Uniformierte Polizei an Theater-Podiumsdiskussion

1. Februar 2011. 


Einbrüche in Schulzimmern und Postauto-Garage

1. Februar 2011. 


Vom realen Risiko, sich im Verkehr zu Tode zu atmen

1. Februar 2011. 


Kein Sex mehr auf Plakaten: Regierung zieht Bremse

1. Februar 2011. 


Schweizer Taxifahrer überfallen, beraubt und verletzt

1. Februar 2011. 


Im Schmuckgeschäft tauchten Männer mit Pistole auf

1. Februar 2011. 


Bussen online zahlen: So fällts vielleicht leichter

1. Februar 2011. 


Kreditkarte: Rentner liess sich übers Ohr hauen

31. Januar 2011. 


BaZ Bundeshaus: Studer muss gehen, Mensch kommt

31. Januar 2011. 


"Nelson Mandela der USA" wird Arztwissen verweigert

30. Januar 2011. 


Jörg Schild verliess die Basler Freisinnigen

29. Januar 2011. 


FDP und Liberale: Wahlallianz und Kritik an der CVP

28. Januar 2011. 


Acht Monate bedingt für Pächter der Münsterfähre

28. Januar 2011. 


SBB-Leistungsabfall: Wieder Zugsausfälle in Olten und Basel

28. Januar 2011. 


Markus Nydegger neuer Baselbieter Personalchef

27. Januar 2011. 


Tankstellenshop Horburgstrasse: Überfall-Serie hält an

27. Januar 2011. 


"Poppen ohne Gummi": Kantonsärztin prüft Intervention

26. Januar 2011. 


"Bahnhofschläger" heute in die Türkei ausgeschafft

26. Januar 2011. 


Start zur Erneuerung der BVB-Tramflotte: Ausschreibung

26. Januar 2011. 


Hochhaus: Beyeler wlll Super-Tresor für Super-Schätze

25. Januar 2011. 


Verurteilung von PNOS-Mann Eglin ist rechtskräftig

25. Januar 2011. 


Hagemanns "Basilisk" legt zu, Heebs "Basel" stagniert

25. Januar 2011. 


Werkhof-Abstimmung muss wiederholt werden

25. Januar 2011. 


Exhibitionist entblösste sich beim Dreirosenschulhaus

25. Januar 2011. 


Tankstellenshop an der Hochbergerstrasse überfallen

25. Januar 2011. 


Multikulti-Schlägerei fordert zwei Verletzte: Motiv unklar

25. Januar 2011. 


Wesentliche Neuerung im Kantonspital Bruderholz

24. Januar 2011. 


617 Kandidierende für 90 Landratssitze im Baselbiet

24. Januar 2011. 


PNOS-Teilerfolg mit Beschwerde gegen OnlineReports

24. Januar 2011. 


Täter baten um "Feuer" – dann entrissen sie die Handtasche

23. Januar 2011. 


Schweizer Trunkenbold in polizeilicher Obhut

22. Januar 2011. 


Feuer in Einstellhalle: 21 Wohnparteien evakuiert

22. Januar 2011. 


Meinrad Ballmer, Journalist und Politiker, ist gestorben

21. Januar 2011. 


Sie möchten für die Basler FDP in den Nationalrat

21. Januar 2011. 


Arbeiter von fallenden Backsteinen getroffen und verletzt

21. Januar 2011. 


Spitäler-Auslagerung: Jetzt geht der Kampf richtig los

21. Januar 2011. 


Riehentorstrase: Raubüberfall auf Lebensmittelgeschäft

21. Januar 2011. 


Vermisst wird der 30-jährige Severin Lucas Obrist

21. Januar 2011. 


Taschen-Klau aus Velokorb: Täter festgenommen

21. Januar 2011. 


Die Denkmalpflege als Beitrag zur Stadtentwicklung

20. Januar 2011. 


Beschwerde gegen Häuser-Abbruch am Spalenring

20. Januar 2011. 


Passanten fassten dreisten Taschendieb im Luftgässlein

20. Januar 2011. 


Brandstiftung in Einkaufszentrum: Täter geständig

20. Januar 2011. 


Schneefall: Mindestens 25 Unfälle in zwei Stunden

20. Januar 2011. 


Familiengarten-Kompromiss: Jetzt Initiative-Rückzug?

19. Januar 2011. 


Die Nationalrats-Nominationen des "Grünen Bündnisses"

19. Januar 2011. 


"Apple"-Chef Steve Jobs: Krebsbehandlung im Uni-Spital

18. Januar 2011. 


Basler Wirtschaft verspürte gar keine Rezession

18. Januar 2011. 


CVP-Frauen kritisieren SVP-Waffenplakat: "Primitiv"

18. Januar 2011. 


Kurzer "Flirt": Kupplungsprobleme führten zu Gedränge

18. Januar 2011. 


Mann bedrohte Frau mit Sackmesser – doch Raub misslang

18. Januar 2011. 


Raub auf Tankstellenshop geklärt: Täter verhaftet

17. Januar 2011. 


PW stiess mit Reisecar zusammen: Zwei Verletzte

17. Januar 2011. 


Theater-Chor erweicht die Baselbieter Herzen

15. Januar 2011. 


Ausnahmezustand in Tunesien: Ben Ali auf der Flucht

14. Januar 2011. 


Giovanni Segantini: Das Licht, die Berge, die Natur

14. Januar 2011. 


Krähenbühl: SBB-Chef Meyer war "etwas überrascht"

14. Januar 2011. 


Regierungsrat Krähenbühl zu SBB-Pannen: "Katastrophal"

13. Januar 2011. 


IWB-Finanzchefin Susanne Giehl geht überraschend

13. Januar 2011. 


Rücktritte im Baselbiet: Mundschin und Brandenberger

13. Januar 2011. 


Tankstellenshop überfallen – nicht zum ersten Mal

13. Januar 2011. 


Nicole Wagner wird neue Leiterin der Sozialhilfe

12. Januar 2011. 


Wieder SBB-Zitterpartie: Verspätungen, "Betriebsstörung"

12. Januar 2011. 


Unfall mit Holzhäcksler: Schwere Kopfverletzungen

12. Januar 2011. 


Baselbieter Kantonsarchitektin nimmt den Hut

12. Januar 2011. 


CVP-Grossrat Markus Lehmann höchster Basler

12. Januar 2011. 


Betagte Frau geriet am Aeschenplatz unters Tram

11. Januar 2011. 


Kassier des Tennisclubs Rosental griff massiv in den Kasse

11. Januar 2011. 


Penan konfrontieren Richter mit Urwaldzerstörungen

11. Januar 2011. 


Tod eines Passagiers im "80"er-Bus: Wegen Bremsung

10. Januar 2011. 


Merkwürdiger Tod des Daniel Bättig: Verdächtiger flüchtig

10. Januar 2011. 


Serviceportemonnaie-Räuber im Kleinbasel gefasst

10. Januar 2011. 


Universitäts-Kinderspital beider Basel vor Eröffnung

10. Januar 2011. 


Weihnachtsbaum im Vollbrand: So sah das Zimmer aus

10. Januar 2011. 


Sex-Angriff auf 17-jährige Frau: Täter gesucht

10. Januar 2011. 


Zwei Verletzte bei Schlägerei in der Bar "Terra Samba"

9. Januar 2011. 


Polizei-Einsatz bei Freundschaftsspiel des FCB

8. Januar 2011. 


Einbrecher im Haus – da schoss ein Wirt in die Luft

6. Januar 2011. 


Frontalkollision auf Birsfelderstrasse: Zwei Verletzte

6. Januar 2011. 


Petra Studer verzichtet auf eine Landrats-Kandidatur

6. Januar 2011. 


20 Hakenkreuze am Rhein-Ufer: Sprayer verhaftet

6. Januar 2011. 


Jeder dritte Laden verkauft Tabak an Minderjährige

5. Januar 2011. 


Basler SVP will Linken einen Nationalratssitz abjagen

4. Januar 2011. 


Mann griff Ehefrau mit Messer an und verletzte sie

4. Januar 2011. 


Schock beim Lichter-Leuchten: Weihnachtsbaum brannte

4. Januar 2011. 


Schweizer Lenker: Raub auf deutscher Autobahn

4. Januar 2011. 


Vorsicht: Gleich zwei Taschendiebstähle ab Fahrrädern

4. Januar 2011. 


"Norwana": Ein literarischer Ausflug in die Guru-Welt

3. Januar 2011. 


Helfer bestahl im Bahnhof gehbehinderte Frau

3. Januar 2011. 


Jahreswechsel: Hochbetrieb für Polizei und Feuerwehr

1. Januar 2011. 


Reiterin und Pferd bei Kollision mit Auto verletzt

1. Januar 2011. 


PR-Agentur Qualimat AG geht an Rudolf Grüninger

31. Dezember 2010. 


Zehn Verletzte bei Auffahr-Kollision an Landesgrenze

31. Dezember 2010. 


Roma-Kinder scheiterten bei Einbruch am Petersgraben

30. Dezember 2010. 


Ominöser Lastwagen-Brand in Migros-Einkaufszentrum

30. Dezember 2010. 


Die breite Entwicklung des Architekten Karl Moser

29. Dezember 2010. 


750 Liter Mineralwasser in Personenwagen gepfercht

29. Dezember 2010. 


12- bis 15-jährige Vandalen wüteten mit Schwarz-Grün

29. Dezember 2010. 


SVP-Grossrat Gröflin schwärzte Uni zu Unrecht an

28. Dezember 2010. 


<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.