Gemeinderat: Einheitsliste von SP, EVP und GrünenRiehen, 12. Februar 2010Mit einer gemeinsamen Vierer-Liste wollen SP, EVP und Grüne zum zweiten Wahlgang der Riehemer Gemeidneratswahlen vom 7. März antreten. Es kandidieren Irène Fischer-Burri (SP), Roland Lötscher (SP), Annemarie Pfeifer (EVP) und Marianne Hazenkamp (Grüne). Damit wollen die drei Parteien "ihre langjährige und bewährte Zusammenarbeit" fortsetzen. Dass Riehen eine hohe Lebensqualität für die ganze Bevölkerung bietet, sei "auch das Verdienst eines bisher ausgewogen zusammengesetzten Gemeinderates, der alle konstruktiven und konsensfähigen Kräfte eingebunden hat". In einem Communiqué werfen die drei Parteien der bürgerlichen Konkurrenten vor, es gehe ihnen "vor allem darum, Stimmen und Macht zu gewinnen". Mit Verlaub: Darum geht es auch der SP/EVP/Grüne-Allianz. Weiterführende Links: ![]() "Bürgerliche Koalition der Unvernunft" Peter Knechtli trifft den Nagel natürlich – wieder einmal – auf den Kopf: Auch der SP/EVP/Grünen-Allianz geht es um Stimmen und Macht. Und doch gibt es da einen entscheidenden Unterschied. Die bürgerliche Koalition hat eine Partei im Bett, die bislang nur dadurch aufgefallen ist, jedes und alles in Riehen zu bekämpfen und die politischen Gegnerinnen und Gegner – insbesondere auch die neuen "Partner" – zu diffamieren. Nicht zuletzt deshalb haben die Riehener Wählerinnen und Wähler am letzten Sonntag den SVP-Gemeinderatskandidaten eine deutliche Abfuhr erteilt. In dieser "Koalition der Unvernunft" gibt es keinen gemeinsamen Nenner – ausser vielleicht die Steuern für die Reichen zu senken. Demgegenüber baut die Mitte-Links-Allianz auf einer bewährten Zusammenarbeit und einer breiten programmatischen Übereinstimmung. Irène Fischer, Roland Lötscher, Annemarie Pfeifer und Marianne Hazenkamp stehen für Dialog, Respekt und mehr Vernunft in der Politik. Martin Leschhorn Strebel, Riehen |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.