News

<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

12- bis 14-jährige Schläger verhaftet: "Angestresst"

27. Februar 2009. 


Polizei stoppte Automobilistin unter Medi-Einfluss

27. Februar 2009. 


Frau bei Kollision an Tankstelle schwer verletzt

27. Februar 2009. 


Frank Matters "The Definition of Insanity" jetzt auf DVD

27. Februar 2009. 


Ausstands-Streit um Regierungsrat Krähenbühls Parkplätze

27. Februar 2009. 


Erneute Serie von nächtlichen Fahrzeug-Aufbrüchen

26. Februar 2009. 


Erziehungsrat will zügig Kindergarten-Hochdeutsch

26. Februar 2009. 


Drei Verletzte bei drei Verkehrsunfällen in drei Stunden

26. Februar 2009. 


Neues Präsidium für "Junges Grünes Bündnis"

26. Februar 2009. 


Sechs Jahre Morden unter den Augen einer dumpfen Welt

25. Februar 2009. 


Junglenker landete nach Raserei im Dorfbach

25. Februar 2009. 


CVP: Scharfe Kritik an Rechtsweg des "Grünen Bündnisses"

25. Februar 2009. 


Spielhaus bei Niederholz-Schulhaus niedergebrannt

24. Februar 2009. 


"Bündnis" geht wegen Kommissionswahlen vor Gericht

24. Februar 2009. 


SBB-Mann Christoph Rudin wird neuer Stadtverwalter

24. Februar 2009. 


Gedränge: Bruderholz operiert in "Birshof"-Klinik

24. Februar 2009. 


Schwerverletzte Fussgängerinnen bei Verkehrsunfällen

24. Februar 2009. 


Vorsicht vor Internet-Betrug bei Wohnungs-Vermietung

23. Februar 2009. 


Muba endete mit Publikumserfolg: Qualität gefragt

23. Februar 2009. 


Leichtverletzte bei Scharmützel um FCB-FCZ-Spiel

22. Februar 2009. 


Raser-Rennen im Schweizerhalle-Tunnel der A2

22. Februar 2009. 


Drögeler nach Diebstahl an Frauen festgenommen

22. Februar 2009. 


Frau an Tramhaltestelle von Männern sexuell belästigt

22. Februar 2009. 


Mit Messer bedroht: Überfall auf Lebensmittelgeschäft

22. Februar 2009. 


Frau versuchte bewaffneten Raubüberfall auf Coiffeursalon

21. Februar 2009. 


Raubüberfall auch auf der Claramatte: Frauen-Trick

21. Februar 2009. 


Bewaffneter Raubüberfall am Centralbahnplatz

21. Februar 2009. 


"prixtoffol": 10'000 Franken für junge Basel-Visionen

20. Februar 2009. 


Kinderheim "Auf Berg": Watchdog-Gruppe "besorgt"

20. Februar 2009. 


Auf Gegenseite geraten: Zwei Verletzte bei Frontalkollision

20. Februar 2009. 


Betrunkene Autolenkerin bei Böschungs-Sturz verletzt

19. Februar 2009. 


Martin Kolb wird neuer Baselbieter Kantonsplaner

19. Februar 2009. 


Volksinitiative zum Bau der Umfahrungsstrasse Allschwil

18. Februar 2009. 


Bub (12) von Tram erfasst: Er hatte Riesenglück

18. Februar 2009. 


Ralph Lewin als neuer Schifffahrts-Kapitän vorgeschlagen

18. Februar 2009. 


Initiative für demokratische IWB zurückgezogen

18. Februar 2009. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Coop-Tankstellenshop

18. Februar 2009. 


Keine Schnellzugs-Halte in Gelterkinden: Enttäuschung

17. Februar 2009. 


Ladendiebstähle im grossen Stil: Verdächtige verhaftet

17. Februar 2009. 


Clariant baut in der Schweiz 130 Stellen ab: Protest

17. Februar 2009. 


Radfahrerin von Lastwagen erfasst und schwer verletzt

16. Februar 2009. 


In jedem zweiten Fahrzeug sass ein Vignettensünder

16. Februar 2009. 


FDP-Mann will Einbürgerungs-Stopp für Sozialhilfe-Bezüger

16. Februar 2009. 


PW-Lenkerin bei Kollision mit Linienbus verletzt

16. Februar 2009. 


Automobilistin (82) fuhr korrekten Radfahrer um

16. Februar 2009. 


Antrag auf Anklage gegen ex-SD-Landrat Franz Ammann

16. Februar 2009. 


Heftiger Brand in einem Hobbyraum an der Sperrstrasse

15. Februar 2009. 


106 Flaschen Rotwein im Kofferraum: Teurer Schmuggel

15. Februar 2009. 


Schulhaus-Abwart mit Knietritt niedergeschlagen

14. Februar 2009. 


Schon über 3'000 Unterschriften für Dialekt-Initiative

13. Februar 2009. 


Einbrecher im "Sesselacker" dank Rentnerin verhaftet

13. Februar 2009. 


Alt-Herren-Betrügerinnen verhaftet: Café-Gast hörte mit

13. Februar 2009. 


Neue FDP-BL-Geschäftsführerin heisst Carina Schaller

13. Februar 2009. 


VPOD zum IWB-Gesetz: Angst vor Lohn-"Fallgrube"

13. Februar 2009. 


Fragen zu den freiwilligen 1,2 Millarden Franken UBS-Boni

12. Februar 2009. 


Links-grüne Schlappe: LDP-Albrecht Bankrats-Präsident

11. Februar 2009. 


Grossflächen-Werbung auf der Todes-Brandruine?

11. Februar 2009. 


Christina Inglin-Hauser neue CVP-Geschäftsführerin

11. Februar 2009. 


Polizei BL: Christoph Naef wird Schüpbach-Nachfolger

10. Februar 2009. 


Rot-grüne Regierung für Gentech in der Landwirtschaft

10. Februar 2009. 


Sturm liess in Birsfelden Container purzeln: Bilder

10. Februar 2009. 


Velofahrer bei Kollision im Heiligholzkreisel verletzt

10. Februar 2009. 


Frontalkollision vor Nauentunnel: Korrekte Lenkerin verletzt

10. Februar 2009. 


Urteil gegen "Trehag"-Manager wird angefochten

9. Februar 2009. 


Kommissionswahlen: Mitte-rechts-Fraktionen "unglücklich"

9. Februar 2009. 


Schläger verletzten drei Passanten und zwei Polizisten

8. Februar 2009. 


Klares Ja zu Bilateralen und Personen-Freizügigkeit

8. Februar 2009. 


Ja zu Wegweisung, Nein zu Stimm- und Wahlrecht 16 Jahre

8. Februar 2009. 


Basler Simon Gaudenz gewinnt Deutschen Dirigentenpreis

8. Februar 2009. 


Schuldiger PW-Lenker nach Kollision im Kreisel geflüchtet

8. Februar 2009. 


Drei Verletzte bei Schleuderfahrt auf der H18

7. Februar 2009. 


Betrunkener Lenker verliess verletzt den Unfallort

7. Februar 2009. 


Vasella beim päpstlichen Abhebe-Versuch gescheitert

6. Februar 2009. 


Versuchter Raubüberfall auf Velofahrer geklärt

6. Februar 2009. 


Tram und Bus werden erst auf Jahresende teurer

6. Februar 2009. 


Ex-Grossrätin Erika Paneth gibt Austritt aus der SP

6. Februar 2009. 


Liberale geben "Abteilung Kessler" ihre Richtung vor

5. Februar 2009. 


Journalisten-Preis an OnlineReports-Editor verliehen

5. Februar 2009. 


Christa Rigozzi war da: Sirenen heulten einwandfrei

4. Februar 2009. 


Aufbruch-Diebstahl aus mindestens sechs Autos

4. Februar 2009. 


Patrick Hafner ist erster Basler SVP-Grossratspräsident

4. Februar 2009. 


Wahl- und Abstimmungsresultate per Mail oder SMS

4. Februar 2009. 


Internet- und Telefoniedienste der EBL unterbrochen

3. Februar 2009. 


Kaspar Sutter wird Eva Herzogs neuer Generalsekretär

3. Februar 2009. 


Rentnerin in ihrer Wohnliegenschaft überfallen und verletzt

3. Februar 2009. 


Festnahme nach Raub in Bäckerei an der Lothringerstrasse

3. Februar 2009. 


Rücktritte: "Grosser Rat kümmert sich um Details"

3. Februar 2009. 


Ist das der Schlüsselbund des gesuchten Brandstifters?

3. Februar 2009. 


300 gefälschte Konzerttickets verkauft: Verhaftung

2. Februar 2009. 


50 Millionen Franken für Energie-Sanierungen an Private

2. Februar 2009. 


Das "Charivari 2009" - eine ziemlich teuflische Sache

1. Februar 2009. 


Sex-Attacke auf junge Frau am Herrengrabenweg

1. Februar 2009. 


Neuer Hoffnungsschimmer über dem Land der Naga

31. Januar 2009. 


Zivilcourage für eine Wüstenbastion der Menschlichkeit

31. Januar 2009. 


Brutale Raubüberfälle: Zwei Männer verletzt

31. Januar 2009. 


Polizei barg hochgiftige Königkobra - aus Plastilin

31. Januar 2009. 


FCB-Verteidiger Michel Morganella wechselt zur US Palermo

30. Januar 2009. 


Bedingte Gefängnisstrafe für BVG-Manager der "Trehag"

30. Januar 2009. 


Brisante Forderung: Partnerschaft-Kommission

29. Januar 2009. 


Anti-WEF-Demo in der City: Schuhwürfe gegen UBS

28. Januar 2009. 


<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.