News

<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

Knabe (13) bei Verkehrsunfall verletzt: Rega-Einsatz

5. April 2009. 


Reit-Unfall: Rega-Einsatz nach 20-Meter-Sturz

5. April 2009. 


SP: "Keine Steuergelder für H2-Verteuerung"

5. April 2009. 


"Zeugen des Wehrwillens": Baselland kauft sechs Bunker

3. April 2009. 


Nach Bier-Fête: Einbrecher-Flucht auf Schlauchboot

3. April 2009. 


Autolenker (19) schnitt Motorradfahrer den Weg ab

3. April 2009. 


EBM erhöht Strompreise um durchschnittlich 7 Prozent

3. April 2009. 


Spital schliesst Ende Jahr: 200 Angestellte verlieren Job

2. April 2009. 


Misslungener 13-Millionen-Raub an der "Baselworld"

2. April 2009. 


Autofahrer schnitt Motorradlenker den Weg ab

2. April 2009. 


86-jähriger Heimbewohner bei Brand schwer verletzt

1. April 2009. 


Gass will Aufsicht über Staatsschutz verbessern

1. April 2009. 


Hausärzte unter Leidensdruck: Demo und Streik

1. April 2009. 


Zürcher Gerhard Lips wird Basler Polizeikommandant

31. März 2009. 


Drohnenflüge über der Region – Lärm denkbar

31. März 2009. 


Wohnblock brannte – auch Nachbarhaus betroffen

30. März 2009. 


Fünf Männer verhaftet: Sie spielten "Kriegerlis"

30. März 2009. 


Pensionskasse: Staatspersonal droht mit Gericht

30. März 2009. 


Alkoholisierter Lenker fuhr in statt um den Kreisel

28. März 2009. 


Feuerwehr-Auto überschlug sich im Wiesland

28. März 2009. 


Gefälschte Mails warnen vor giftigen Visitenkarten

27. März 2009. 


Prozess im Allpack-Streik: Freisprüche und milde Urteile

27. März 2009. 


Thomas Riedtmann wechselt zu Christoph Eymann

27. März 2009. 


Auch Druckerei Birkhäuser muss neun Stellen abbauen

27. März 2009. 


Basler Blues-Festival feiert 10-jähriges Jubiläum

27. März 2009. 


Pech mit Automatik-Getriebe: Der nasse Parkplatz

26. März 2009. 


Kinder mit Sprachproblemen: Deutsch für Dreijährige

26. März 2009. 


Basel löscht kommenden Samstagabend die Lichter

26. März 2009. 


Grosser Rat: Finanz-Sondersitzung am 13. Juni

25. März 2009. 


Kommissions-Streit: FDP-Landrat vertritt Grossen Rat

25. März 2009. 


Allpack-Prozess: Legitimer Streik oder Nötigung?

25. März 2009. 


Mann im Bahnhof von Zug erfasst und getötet

25. März 2009. 


Reto Marti neuer Baselbieter Kantonsarchäologe

24. März 2009. 


Frau bei Auffahrkollision auf der Rosenstrasse verletzt

24. März 2009. 


Bei den Exekutionen hält China den Weltrekord

24. März 2009. 


Wohnung an der Kannenfeldstrasse ausgebrannt

23. März 2009. 


Brandstiftung auf Spielplatz des Vogelsangschulhauses

22. März 2009. 


Wiese gerät in Brand - zwei Knaben leicht verletzt

21. März 2009. 


Oberstes Gericht Brasiliens fällt "historisches" Urteil

20. März 2009. 


Lukas Kundert Favorit als neuer Münsterpfarrer

20. März 2009. 


Streifenwagen bei Einbrecher-Verfolgung verunfallt

20. März 2009. 


Nachhaltigkeit: Elektra Baselland weiterhin auf Kurs

19. März 2009. 


Weiterer Rückbau: BaZ-Online baut sechs Stellen ab

19. März 2009. 


IWB erhöht Stromtarife nur halb so stark wie erwartet

19. März 2009. 


Pensionskasse-Rückstellungen belasten Rechnung 2008

19. März 2009. 


"Baslerstab" wird erneut umgekrempelt: Vier Stellen weg

18. März 2009. 


Bürgerliche Fraktion fordern Finanz-Sondersitzung

18. März 2009. 


Neue Methode bei Bancomat-Betrug: Geld "klemmt"

18. März 2009. 


Auch Grünliberale gründen Sektion Oberbaselbiet

17. März 2009. 


Messe-Neubau wird kleiner und kommt später

17. März 2009. 


Weinfreunde: Am Donnerstag legt das "Wyschiff" an

17. März 2009. 


Auflösung beschlossen: Die Basler DSP ist Geschichte

17. März 2009. 


Kein Gemeinderat: Absolutes Mehr falsch errechnet

16. März 2009. 


Trinkwasser im Dorfkern verschmutzt: Chlorierung

16. März 2009. 


Zur Verhaftung Ausgeschriebener simulierte Notfall

16. März 2009. 


Zwei Mädchen entführt: Es war nur eine Pfadi-Übung

16. März 2009. 


Frühling vor der Tür: Kompost-Verkauf in Quartieren

16. März 2009. 


Suizidversuch erfordert Polizei- und Feuerwehreinsatz

15. März 2009. 


Schwerverletzter im "Schwarzen Bären": Stich in den Hals

13. März 2009. 


Hotelkonzern Accor lehrt Holzgigant Interhill Moral

13. März 2009. 


Windentalerhöhe: Drei Glatteis-Unfälle am gleichen Ort

12. März 2009. 


Streit um Entlastungs-Unterkunft für Asylsuchende

12. März 2009. 


Auto ausser Kontrolle - war es das blockierte Lenkrad?

12. März 2009. 


11-jähriger Bub trat unvorsichtig auf die Fahrbahn

12. März 2009. 


Krähenbühl: Mehr und teurerer OeV bis 2013

11. März 2009. 


Noch kein Ende im Haltestellen-Hickhack absehbar

11. März 2009. 


Wieder bewaffneter Überfall auf Tankstellenshop

11. März 2009. 


Verkürzte Fristen für kantonale Einbürgerung

10. März 2009. 


Nachtclub-Brand in Augst: Brandbeschleuniger

10. März 2009. 


CVP-Politiker Gassmann kehrt Basel den Rücken

10. März 2009. 


Schwerverletzter bei Selbstunfall auf der A3

10. März 2009. 


Tankstellenshop an der Rheinstrasse erneut überfallen

10. März 2009. 


Auto-Überschlag bei Selbstunfall - wegen Katze?

8. März 2009. 


Jenny Ch. Wüst neue Präsidentin der CVP-Frauen

7. März 2009. 


Zwei Verletzte bei Selbstunfall einer Lernfahrerin

6. März 2009. 


Tödlicher Arbeitsunfall in einer Halle der Messe Schweiz

6. März 2009. 


Frau im Regionalzug von Männern massiv belästigt

6. März 2009. 


Wieder eine Sparrunde bei der "Basler Zeitung"

6. März 2009. 


Mofa-Lenker auf dem Bundesplatz schwer verletzt

6. März 2009. 


Nasse Fasnacht: 375 Tonnen Abfälle weggeräumt

5. März 2009. 


Basler Fasnacht: Null Alkohol bei Wagen-Chauffeuren

5. März 2009. 


Kollision mit Lastwagen: Rollerfahrerin mit Kopfverletzungen

5. März 2009. 


Vortritt auf Kreuzung missachtet: Autofahrer verletzt

5. März 2009. 


Mann im Längi-Quarier von Unbekanntem niedergeschlagen

5. März 2009. 


Erster internationaler Haftbefehl gegen ein Staatsoberhaupt

4. März 2009. 


BaZ-Online ohne Manfred Messmer und Andrea Müller

4. März 2009. 


Mutmasslicher Einbrecher in flagranti erwischt

4. März 2009. 


Basler Fasnacht auch am Dienstag ohne grössere Probleme

4. März 2009. 


Heftige Auffahrkollision: Beide Fahrzeuglenker verletzt

4. März 2009. 


Grossdiebstahl: Einbrecher räumen Sportgeschäft aus

4. März 2009. 


Schwerer Arbeitsunfall im Hafen St. Johann

3. März 2009. 


Italienische Touristin auf Marktplatz mit Eisenstange verletzt

3. März 2009. 


Heisse Hochzeit: Brand an Feier im Theater

3. März 2009. 


Opferstock-Marder ist wieder aktiv – mit neuem Trick

3. März 2009. 


Antike Artilleriegranate enthielt Beton statt Sprengstoff

2. März 2009. 


Regionaler Fasnachtsstart ohne grosse Probleme

2. März 2009. 


Nicht verschlafen: "Morgestraich - vorwärts marsch!"

2. März 2009. 


Bus bremste brüsk: Passagier bei Sturz verletzt

1. März 2009. 


Vater und Sohn bei Selbstunfall vor der "Sagi" verletzt

1. März 2009. 


Gesundheitsdirektor Peter Zwick mit Knieverletzung

28. Februar 2009. 


<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.