News

<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

Ein Toter, acht Verletzte: Horrorunfall auf der A2

21. Dezember 2009. 


Elektra Birseck übernimmt Fernwärme Niederamt

21. Dezember 2009. 


Diensthund stellte Einbrecher im Heizungsraum

21. Dezember 2009. 


Abgewiesene Asylbewerber mit Bargeld verhaftet

21. Dezember 2009. 


Coop-Tankstellenshop bei Ladenöffnung überfallen

20. Dezember 2009. 


Hacker-Angriff über Uni-Server auf US-Chemie-Datenbank

20. Dezember 2009. 


17-Jähriger auf dem Barfüsserplatz niedergestochen

20. Dezember 2009. 


Feuer im Wok: Paar durch Küchenbrand verletzt

20. Dezember 2009. 


Mann unter Tram: Schwerverletzter in der Aeschenvorstadt

19. Dezember 2009. 


Schleudernde Automobilistin erfasste Fussgängerin

19. Dezember 2009. 


Alkoholisierter Lenker fuhr sein Auto zu Schrott

19. Dezember 2009. 


Wütende Hooligans: Hohe Bussen für FCB und FCZ

18. Dezember 2009. 


Brutale Schläger vom Vorstadtplatz sind bekannt

18. Dezember 2009. 


Auch deutsche Seite kritisiert französischen "Flirt"-Entscheid

18. Dezember 2009. 


Psychisch Angeschlagener beschädigte Autos

18. Dezember 2009. 


Gesamtarbeitsvertrag für Basler Verkauf gescheitert

18. Dezember 2009. 


Links-grün: Nein zu Nordtangente-Anschluss Allschwil

17. Dezember 2009. 


13-jährige Schülerin vor Zebrastreifen angefahren

17. Dezember 2009. 


Erdbebendienst-Direktor fordert offene Risiko-Diskussion

17. Dezember 2009. 


11-jähriger Knabe von seinem Vater getötet

17. Dezember 2009. 


Grosser Rat streicht "Nachtzuschlag" für Bus und Tram

16. Dezember 2009. 


Staatsanwalt fordert 18 Monate für Markus Häring

16. Dezember 2009. 


Arbeiter erlitt bei Unfall schwere Kopfverletzungen

16. Dezember 2009. 


Peter Tanner neuer Chef der Abteilung Natur und Landschaft

16. Dezember 2009. 


Geothermie-Erdbeben: Experten über Risiken uneinig

15. Dezember 2009. 


Schüsse im Bauerndorf: Streit mit Mutter der Ex-Freundin

14. Dezember 2009. 


Grotesk: Frankreich unterbricht Bahn-Durchmesserlinie S1

13. Dezember 2009. 


Seitliche Frontalkollision im Hardwald: Zwei Verletzte

12. Dezember 2009. 


Radikaler Islam-Prediger an der Grenze zurückgewiesen

12. Dezember 2009. 


Überfall im Treppenhaus: Mit Kopfverletzungen im Spital

12. Dezember 2009. 


Achtung, falsche "Zählerableser" klopfen an die Tür

11. Dezember 2009. 


Frontalkollision nach Sekundenschlaf: Zwei Verletzte

11. Dezember 2009. 


Wegen Parkbusse: Automobilist fuhr Polizisten um

11. Dezember 2009. 


Also doch: Ueberwasser als Gemeinderatskandidat der SVP

11. Dezember 2009. 


Fussgänger schwer verletzt – Automobilist flüchtete

11. Dezember 2009. 


Rentner nach Firmenfest niedergeschlagen und beraubt

10. Dezember 2009. 


Überfall auf Migros-Filiale Wanderstrasse geklärt

10. Dezember 2009. 


Polizist nach Verurteilung sofort fristlos entlassen

10. Dezember 2009. 


Frau aus dem Rhein gerettet – und danach gestorben

9. Dezember 2009. 


Schimpfwort: Polizei-Sprecher Stöcklin entlastet

9. Dezember 2009. 


Basler alt Ständerat Gian-Reto Plattner gestorben

8. Dezember 2009. 


Migros-Filiale an der Wanderstrasse überfallen

8. Dezember 2009. 


Drei Kilo Heroin sichergestellt, 15 Dealer verhaftet

8. Dezember 2009. 


80-Jähriger fuhr Frau auf Zebrastreifen an

8. Dezember 2009. 


SP bekämpft Badi-Referendum: "Verantwortungslos"

8. Dezember 2009. 


Morin und IWB-Spitze an Kopenhagen-Klimakonferenz

7. Dezember 2009. 


Autofahrer verletzte sich auf laubbedeckter Fahrbahn

7. Dezember 2009. 


Pyro-Fackel verursachte Schaden von 10'000 Franken

7. Dezember 2009. 


Vandalismus an Strassenlampen und Weinachtsbaum

7. Dezember 2009. 


Sechsköpfige Bande überfällt zwei Jugendliche

7. Dezember 2009. 


Bürgerspital schliesst orthopädisches Zentrum

7. Dezember 2009. 


FCB verlängert Profivertrag mit "Eigengewächs" Shaqiri

6. Dezember 2009. 


Referendum gegen geplante Naturbadi am Schlipf

6. Dezember 2009. 


Gelterkinden eröffnet Zwei-Millionen-Busbahnhof

5. Dezember 2009. 


Vandalen wüteten: Zehn parkierte Autos beschädigt

4. Dezember 2009. 


BLT bestellt weitere 15 "Tango"-Trams bei Stadler Rail

4. Dezember 2009. 


Einbrecher in Gemeindeverwaltung: Bei Flucht verletzt

4. Dezember 2009. 


Von Zug erfasst: Wieder tödlicher Unfall am Bahnhof

3. Dezember 2009. 


Behinderten-Skandal-Werbung: Rückzug der Strafanzeige

3. Dezember 2009. 


Überfall auf Coop-Tankstellen-Shop aufgeklärt

2. Dezember 2009. 


Bekiffter fuhr geklauten Wagen zu Schrott: Zwei Verletzte

2. Dezember 2009. 


Penan eröffnen neuen Urwaldpark auf Borneo

1. Dezember 2009. 


SVP fordert Neuausrichtung der Integrationspolitik

1. Dezember 2009. 


Brutalität im Hip-Hop-Laden an der Theaterstrasse

1. Dezember 2009. 


Mit Baseballschläger gegen Hund – Täter stellte sich

1. Dezember 2009. 


Friedlich eingeschlafen – bei brennender Kerze

1. Dezember 2009. 


Frau sprang am Bahnhof vor durchfahrenden TGV

30. November 2009. 


Vandalen-Akte zweier Besoffener werden teuer

30. November 2009. 


Schwerer Unfall: Frau (80) von Sattelschlepper erfasst

30. November 2009. 


Die Grauen Panther setzen sich den 20. "Schappo" auf

30. November 2009. 


Überfall auf Coop-Tankstellenshop: Täter verhaftet

30. November 2009. 


Zwei Verletzte und 60'000 Franken Sachschaden

29. November 2009. 


Islamische Jugendvereinigung kritisiert Minarett-Entscheid

29. November 2009. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstellen-Shop

29. November 2009. 


Deutlich geringere Impf-Freude als angenommen

29. November 2009. 


Anti-Minarett-Initiaitve: Ja in BL, Knappes Nein in BS

29. November 2009. 


Auch "Basilisk"-Chef Erni wechselt zu "Radio Basel"

28. November 2009. 


Strafverfahren gegen Binninger Bezirksschreiber

27. November 2009. 


Fahnder legten Luxusuhr-Dieben das Handwerk

26. November 2009. 


Krähenbühls Ausstands-Fehler provoziert Wortgefecht

26. November 2009. 


"Kultur in Reinach" vor der Auflösung: Kein Interesse

26. November 2009. 


Novartis feuert PNOS-Präsidenten Philippe Eglin

25. November 2009. 


Roller prallt in das Heck eines stehenden Fahrzeugs

25. November 2009. 


Neue Variante: Mann entreisst Mann die Handtasche

25. November 2009. 


Tödlicher Unfall auf Geleise 9 des Bahnhofs SBB

24. November 2009. 


UKBB: Kran kracht auf das Dach des Frauenspitals

24. November 2009. 


Bauarbeiter von Metallspriess am Hinterkopf getroffen

24. November 2009. 


Drei Tote bei Raser-Unfall: Auto auseinander gerissen

22. November 2009. 


Taxichauffeur von vermummten Tätern überfallen

22. November 2009. 


Paar in der Rebgasse grundlos zusammengeschlagen

22. November 2009. 


Unfall mit 100'000 Franken Sachschaden: Lenker alkoholisiert

22. November 2009. 


Massivste Randale von FCZ-Chaoten im St. Jakob-Park

20. November 2009. 


Exodus bei Gerichtspräsidentin Franziska Preiswerk

20. November 2009. 


15 Franken Beute: Mann im "Nachtigallenwäldeli" überfallen

20. November 2009. 


Überfall auf Geldtransport-Firma: Kleine Beute

19. November 2009. 


Auch Junge CVP will kostenloses WLAN für Basler City

19. November 2009. 


Informatik-Chef "einvernehmlich" in vorzeitige Pension

19. November 2009. 


Brutale Schläger-Attacke gegen Zivilist und Polizisten

19. November 2009. 


Junge Grüne mit Velo-Vorstössen erfolgreich

18. November 2009. 


"Blick"-Büro Basel wird Ende November geschlossen

18. November 2009. 


<< [ 1 | (...) | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.