<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 18 ] >>
|
EuroAirport: Der Sonntagabend-Kracher zieht von Basel ab 17. Mai 2019. Die "Korean Air Cargo" operiert ab kommendem Juli von Zürich-Kloten aus |
BL-Gebäudeversicherung: Kapitalanlagen bescheren rote Zahlen 15. Mai 2019. 13 Millionen Franken Verlust in einem Jahr mit einer überdurchschnittlich hohen Schadenssumme |
Ende der Schweizer Kernkraftwerke: Wer zahlt das teure Erbe? 8. Mai 2019. Gastbeitrag über finanzielle Risiken bei der Stilllegung und Entsorgung der Atommeiler: Wo die Politik in beiden Basel genau hinsehen sollte |
"Die Linken kamen zu Iseli, der 'Daig' ging zu Ramstein" 25. April 2019. 50 Jahre Optikergeschäft Iseli – entstanden aus einem linken Milieu um Peter Iseli |
Millionenschweres Forschungszentrum scheitert am Baumschutzgesetz 7. März 2019. Keine Fäll-Bewilligung für Bäume im Innenhof des Augenspitals: Baumschutzkommission und Stadtgärtnerei setzten sich durch |
Schock am Schorenweg: Massenkündigung für Hochhaus-Mieter 4. März 2019. Bewohner müssen ihre 200 Wohnungen verlassen: Besitzerin plant gundlegende "Kernsanierung" |
Erdgas birgt Zunder in der Basler Energiewende 12. Februar 2019. In Basel-Stadt ist Erdgas der grösste Verursacher von klimaschädlichem CO2 – es spült aber viele Millionen in die Staatskasse |
Nach Regierungs-Schelte: Christoph Buser wählte mildere Worte 11. Januar 2019. Neujahrs-Apéro 2019 der Wirtschaftskammer Baselland erstmals in Pratteln: Gesetzes-Initiative zur Berufsbildung angekündigt |
Erlenmatt Ost: Ein Musterbeispiel für dezentrale Energieversorgung 10. Januar 2019. ADEV und Habitat machen mit der neuen Instrument der Eigenverbrauchs-Gemeinschaft von der Liberalisierung Gebrauch |
Chef der "besten Zeitung" Marcel Rohr: "Nun sitzt der Krawattenknopf" 30. Dezember 2018. Der Erstling des neuen Chefredaktors des "Tagi"-Kopfblatts "Basler Zeitung" überzeugt noch nicht |
Schweizerische Rheinhäfen würgen Basler Yachthafen die Luft ab 19. Dezember 2018. Vertragsverlängerung: Der Staatsbetrieb fordert von der "Regioport AG" für den Bootshafen das Sechsfache des bisherigen Mietzinses |
Indigene Rentierzüchter stemmen sich gegen Windkraft-Projekt 17. Dezember 2018. Die Propeller erreichen unberührte Gebiete des norwegischen Urvolks der Sami: Maja Jåma ist das Gesicht des Widerstands |
Mega-Trends: Buser brauste mit dem e-Scooter an 22. November 2018. Der Baselbieter "Tag der Wirtschaft" schnüffelte an neuen Geschäftsmodellen – aber konkrete Rezepte gibt es nicht |
Der Universitäts-Standort "Dreispitz" – ein ungelegtes Ei 7. November 2018. Die Idee, die Juristen und Oekonomen auf dem bikantonalen Areal anzusiedeln, bringt die Planung ins Rotieren |
Ein absehbarer Niedergang: Die "Tageswoche" stellt ihren Betrieb ein 5. November 2018. Sieben Jahre nach ihrem Start erwies sich das Medien-Projekt als nicht finanzierbar |
Tamedia will bei der "Basler Zeitung" 16 Vollstellen abbauen 29. Oktober 2018. Betroffen sind die Mitarbeitenden des Verlags und der Dienste – aber keine Redaktoren |
20 Jahre OnlineReports: Ein Bildschirm, ein Logo und sonst nichts 22. Oktober 2018. Aus persönlicher Sicht: Das Basler Pionier-Medium, das früh vom analogen in den digitalen Journalismus trat |
Grünliberale gegen Flughafen-Bahn: "Bus ist günstiger" 21. September 2018. Die neue Generation der Elektrobusse sei flexibler und für die Kunden komfortabler |
Basler Liberale wollen Steuergelder von Agglomerations-Pendlern 31. August 2018. Als Gegengeschäft sollen Basler Grossanleger in Wohnbauten der Vororts-Gemeinden investieren |
"Baselworld"-Krise: Rücktritt von Messe-CEO René Kamm 3. August 2018. Ausstieg der Swatch-Gruppe führt zu personellen Konsequenzen an der Spitze des Messe-Unternehmens |
Markus Somm: Zum Abschied die Psycho-Attacke 19. Juli 2018. Nach Verkauf an Tamedia: Der Chefredaktor der "Basler Zeitung" verlässt die ihm fremd gebliebene Region am Rhein |
Sicherheits-Mängel: Suva verfügte Baustopp am Werkhof Sissach 13. Juli 2018. Gefährliche Montage ohne Gerüst: Peinliches Verdikt für österreichisches Holzbau-Unternehmen – und die Baselbieter Baudirektion |
EBL plant in Pratteln Europas grösste Ladestation für Elektro-Autos 12. Juni 2018. Mit einem "Wumm" und einer Idee seines Nachfolgers Tobias Andrist verabschiedet sich Direktor Urs Steiner |
Urs Steiner – der Turbo der Baselbieter Energiewende tritt ab 7. Juni 2018. Der Direktor der Elektra Baselland (EBL) geht Ende Juni in Pension: Er hatte auch schlaflose Nächte |
Novartis gerät in Schmiergeld-Verdacht um Trump-Anwalt 10. Mai 2018. Der Basler Pharmakonzern zahlte 1,2 Millionen Franken an Trumps persönlichen Anwalt Michael Cohen |
"In dieser Region wird nie eine Windturbine drehen" 8. Mai 2018. Abklärungen laufen noch, doch die Zukunft für die Nutzung von Windenergie in der Nordwestschweiz sieht düster aus |
Bei der Bemerkung "Keine beso. Ereignisse" kommt Freude auf 3. Mai 2018. Schwarze Zahlen: Die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung blieb 2017 von Grossschäden verschont |
Deutschland on-shore: Rotoren, Räder und Renditen 20. April 2018. Die "EBL Wind Invest AG" der Elektra Baselland will ihre Windenergie-Investition auf eine halbe Milliarde Euro erhöhen |
Jetzt ist es offiziell: Der "Tagi" übernimmt die "Basler Zeitung" 18. April 2018. Im Gegenzug expandiert Christoph Blochers "Medienhaus AG" im Markt der Regionalanzeiger |
Basler Kantonalbank jubelt über ihr Geschäftsjahr 2017 1. März 2018. Vor allem das Hypothekargeschäft übertraf die Wachstums-Erwartungen der Staatsbank |
"Telebasel": AWA-Kadermann Hess mischt als Privatperson mit 27. Februar 2018. Der TV-Sender verhandelte mit "Barfi"-Besitzer Christian Heeb – ohne Ergebnis: Sinkt jetzt der Preis? |
Martin Wagner: Tragödie auf der Überholspur seines Lebens 1. Februar 2018. Nach der Erschiessung des Wirtschaftsanwalts schiesst Ungesichertes zum Motiv ins Kraut: Erst Klarheit bringt Ruhe |
Wirtschaftsanwalt Martin Wagner in seinem Haus erschossen 28. Januar 2018. Ein Nachbar dürfte der Täter gewesen sein – es könnte ein Beziehungsdelikt gewesen sein |
Basler Bauabfall-Boom: Abhängig von Baselland und Elsass 16. Januar 2018. Fachleute aus beiden Basel sind besorgt über wachsende Abfallmengen aus dem Bausektor |
"Der Staat hat bewiesen, dass er es nicht kann" 5. Januar 2018. Unmissverständliches am Neujahrs-Apéro 2018 der Wirtschaftskammer Baselland im Muttenzer Pantheon |
Digitalisierung: Eine Mut-Spritze für 3'000 Gewerbler 24. November 2017. "Tag der Wirtschaft" im Zeichen der digitalen Transformation: Praktischer Anschauungs-Unterrricht |
"Abendrot" – als Nachhaltigkeit noch ein Fremdwort war 22. November 2017. Alternativ, prinzipientreu und dennoch erfolgreich: Ein Buch über die aussergewöhnliche Geschichte einer Basler Vorsorge-Stiftung |
Eklat: IWB-Führungsspitze ist weg vom Fenster 25. Oktober 2017. Verwaltungsrats-Präsident Michael Shipton warf das Handtuch / CEO David Thiel wird kurzfristig verabschiedet |
Die neue WB und der Strassenplan mitten durch die Tankstelle 11. Oktober 2017. Hölsteiner Garage-Besitzer Kurt Schneider ist erbost über Planung bei Erneuerung der Waldenburgerbahn |
Finanzierung des Kunstmuseum-Parkings ist noch immer nicht gesichert 12. September 2017. Seit knapp einem Jahr liegt die Baubewilligung vor – und noch herrscht eine sonderbare Stille |
Sven Cattelan: "Wer führt, muss Menschen mögen" 6. September 2017. Der neue Chef der "Basellandschaftlichen Gebäudeversicherung" lässt seinen militärischen Hintergrund erkennen – aber auf zeitgemässe Weise |
"Die Unruhe durch Partei- und Verbandspolitik stört mich gewaltig" 29. Juli 2017. Direktor Erich Lagler über Altlasten und neue Fallstricke bei den Basler Verkehrsbetrieben (BVB) |
Die Wirtschaftskammer als grösste Lehrstellen-Managerin des Kantons 14. Juni 2017. Hinter dem KMU-Lehrbetriebsverbund steht eine mit Herzblut betriebene Baselbieter Pionierleistung |
Trotz Pensionierung: Käse-Laden von Alex Wirth bleibt erhalten 16. Mai 2017. Er dachte schon ans Aufgeben – da sprang unerwartet sein Sohn, gelernter Strassenbauer, ein |
"WIR-Bank"-Kunden ist das Wir-Gefühl vergangen 5. Mai 2017. KMU und Grosslieferanten springen von der Alternativwährung ab, weil sie sie kaum mehr loswerden oder aussteigen |
Hochwasser-Jahr zum Ende von "Mister Gebäudeversichung BL" 27. April 2017. Nach 22 Jahren an der Spitze der BGV präsentierte Bernhard Fröhlich seinen letzten Jahresbericht |
Trotz Energie-Branchenkrise: EBL verdoppelt Reingewinn 25. April 2017. Die Elektra Baselland überrascht mit durchgehend erfreulichen Zahlen |
"Wir überlegen uns, im Solar-Bereich Generalunternehmer zu werden" 29. März 2017. IWB-Chef David Thiel zum Umbau des Basler Energieversorgers zum Energiedienstleister |
"Ich suchte immer Leute, die den Job besser machen als ich" 15. März 2017. Bernhard Burgener, designierter neuer FCB-Besitzer, über Aufstieg, Vermarktung und Sex im Fernsehen |
Die Basler Kantonalbank fasst wieder Tritt 23. Februar 2017. Der BKB-Konzern steigert seinen Gewinn um 9 Prozent / Digitalisierung schreitet voran |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 18 ] >>
|
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.