News

<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

Parteispenden und Mitgliederbeiträge künftig abzugsfähig

17. Mai 2011. 


84'000 Franken an Literaten und Literaturförderung

17. Mai 2011. 


Zwei Schwerverletzte bei Unfall im "Dittinger Rank"

17. Mai 2011. 


Kran-Sturz auf Spitaldach: Kranführer verurteilt

17. Mai 2011. 


EBM schaltet den Turbogang für nachhaltige Energien

16. Mai 2011. 


Dach-Drama: Lebensmüder hält Rettungskräfte in Atem

16. Mai 2011. 


Regierungs-Empfang für "Contest"-Sängerin Anna Rossinelli

15. Mai 2011. 


Spitalauslagerung Ja, Dialekt-Nein, Familiengarten-Jein

15. Mai 2011. 


Warten auf Godot: SNCF-Personenunfall in Frankreich

15. Mai 2011. 


Grossbrand auf Schild-Areal: Hoher Sachschaden

15. Mai 2011. 


Felix Mühleisens Alphorn-Ständchen jetzt amtl. bewilligt

13. Mai 2011. 


Solaranlagen: Kanton lockert Gestaltungs-Richtlinien

13. Mai 2011. 


18-Jähriger am Unteren Rheinweg überfallen und verletzt

13. Mai 2011. 


Finma prüft suspektes Treiben von Multimilliardär Taib

12. Mai 2011. 


Kriminalpolizist überwältigt Portemonnaie-Dieb

11. Mai 2011. 


FDP-Showdown: Auch Franz Saladin kandidiert

10. Mai 2011. 


Handelskammer: Franz A. Saladin neuer Direktor

10. Mai 2011. 


FDP-Coup: Martin Wagners Nationalrats-Ambitionen

9. Mai 2011. 


Vosseler bricht zu "Wanderung" nach St. Petersburg auf

9. Mai 2011. 


Zwischen- und Umnutzung: Harte Kritik an Regierung

9. Mai 2011. 


Explosion und Essiggestank in kleiner Bierbrauerei

9. Mai 2011. 


Bus bremste brüsk: Zwei bei Sturz verletzte Passagiere

8. Mai 2011. 


Zwei Motorradfahrer knallen zusammen: Schwer verletzt

8. Mai 2011. 


Herbst-Wahlen: Die Nominationen der SP Baselland

8. Mai 2011. 


Tödlicher Arbeitsunfall: Arbeiter stürzte auf Betonplatte

6. Mai 2011. 


Ueli Vischer wird Verwaltungsrat der Trafina Privatbank

6. Mai 2011. 


Pläne für urbane Landwirtschaft auf "Dreispitz"-Dach

6. Mai 2011. 


Abgang nach Probezeit: Neuer Wechsel auf SP-Sekretariat

6. Mai 2011. 


Erneute Rammbock-Attacke bei Fotogeschäft Marlin

6. Mai 2011. 


CVP will die "führende Kraft in der Mitte" werden

5. Mai 2011. 


Christoph Merian Stiftung: 125 Jahre Stadtentwicklung

5. Mai 2011. 


Auto landete auf Bahngeleisen: Versagten die Bremsen?

5. Mai 2011. 


"Aufgabe nicht erfüllt": Fluglärmkommission abschaffen

4. Mai 2011. 


Kinderspital-Besetzung: SVP fordert Untersuchungshaft

4. Mai 2011. 


Nationalratswahlen: Die Bewerbungen der Grünen

4. Mai 2011. 


Asylbewerber durch Messerstiche erheblich verletzt

4. Mai 2011. 


Frau in WC-Anlage vergewaltigt und ausgeraubt

4. Mai 2011. 


Münsterplatz-Anrainer: Scharfe Worte gegen Eventitis

3. Mai 2011. 


Kinderspital-Besetzung: Es kam auch zu Diebstählen

3. Mai 2011. 


Gleichstellung und Integration: Kritik an Reorganisation

3. Mai 2011. 


Mountainbikerin kam ins Schlingern und stürzte

2. Mai 2011. 


Elisabeth Schneider-Schneiter will in den Ständerat

2. Mai 2011. 


Kinderspital-Besetzung hat rechtliche und politische Folgen

2. Mai 2011. 


Baloise-Marketingchef steigt bei BSSM Werbeagentur ein

2. Mai 2011. 


Mann im Schützenmattpark niedergestochen

1. Mai 2011. 


Absturz-Drama beendet Besetzung des Kinderspitals

1. Mai 2011. 


Altes Kinderspital durch Aktivisten besetzt

30. April 2011. 


BaZ/BZ/Neue Zeitung: Das Personen-Karussell dreht sich

30. April 2011. 


"Critical Mass"-Velo-Demo: Offroader-Fahrer startete durch

29. April 2011. 


Wessels spricht ein Machtwort: Lonza-Entscheid gekippt

29. April 2011. 


Hörerzahlen: "Basilisk"-Beschwerde gegen "Radio Basel"

28. April 2011. 


Unstimmigkeiten: "Mission 21"-Direktor Breitenfeldt geht

28. April 2011. 


Sauf-Lauf: Park im Grünen wird geschlossen

28. April 2011. 


Taschen-Raub im stehenden Zug misslungen

28. April 2011. 


Raubüberfall bei Arbeitsbeginn auf Bijouterie "Urech"

27. April 2011. 


Medikamente im Wert von 400'000 Franken gestohlen

27. April 2011. 


Neuer Vandalen-Angriff auf Eichin-Tische: Strafanzeige

27. April 2011. 


Polizei-Streifenwagen mit Blaulicht "abgeschossen"

27. April 2011. 


Geissel Malaria: Beschämendes Engagement der Schweiz

27. April 2011. 


Hans-Peter Wessels will Buvette auf dem Münsterplatz

26. April 2011. 


Giftige Eiben im Kannenfeldpark: Jetzt mit Lattenzaun

26. April 2011. 


CVP fordert Solar-Panels am Lonza-Hochhaus

25. April 2011. 


Bahnhof: Frau im Passerelle-Lift überfallen und verletzt

25. April 2011. 


Rollstuhlfahrer verursachte einen schweren Selbstunfall

25. April 2011. 


AKW-Gegner: "Straflosigkeit bei Atomunfällen muss enden"

25. April 2011. 


Staat verbietet Solar-Panels am Lonza-Hochhaus

24. April 2011. 


Mann erlitt in seiner Wohnung eine Oberschenkelfraktur

24. April 2011. 


Sprit in glühende Kohle: Zwei Frauen verletzt

24. April 2011. 


Massiver Vandalimus in Schrebergarten-Anlagen

24. April 2011. 


FCB-Stütze Stocker fällt lange aus: Kreuzbandriss

24. April 2011. 


Aus Langeweile: Luftgewehr-Schüsse auf Passanten

24. April 2011. 


Vandalen wüteten – auch im Kreuzgang des Münsters

23. April 2011. 


Ein Einatmen geht durch die Welt: Titanwurz blüht!

22. April 2011. 


FCB ein weiteres Jahr mit Scott Chipperfield

22. April 2011. 


Zuerst Rotlicht ignoriert, dann Tram "getütscht"

22. April 2011. 


Christian Schuhmacher wird Direktor der Klinik Birshof

21. April 2011. 


FDP-Parteirat krebst zurück: Gysin ist Spitzenkandidat

20. April 2011. 


Grossbasler Rheinuferweg: Volksinitiative lanciert

20. April 2011. 


FDP: Stolz-Kandidatur startet mit Widerspruch

20. April 2011. 


Fahrzeug-Besteuerung: Öko-Sünder zahlen mehr

20. April 2011. 


FDP mit eigener Ständeratskandidatur: Daniel Stolz

19. April 2011. 


Syngenta-Pestizid als "sehr gefährlich" gebrandmarkt

19. April 2011. 


Bestätigt: Pegoraro Baudirektorin, Reber Polizei und Justiz

19. April 2011. 


BVB-Trambeschaffung: Die drei Anbieter

18. April 2011. 


Flugzeug-Absturz: Zwei Passagiere getötet

17. April 2011. 


SP-Chef Martin Rüegg will in den Nationalrat

17. April 2011. 


Marc Limat neuer Direktor des Museums Baselland

16. April 2011. 


Neue Zeitung: Wird es eng für OnlineReports?

16. April 2011. 


Grünliberale wollen Ständerats-Kandidatur prüfen

15. April 2011. 


Blutige Auseinandersetzung in einem Jugend-Heim

15. April 2011. 


Über 900 neue "Baslerinnen" und "Basler"

15. April 2011. 


Schlag gegen organisierte Kriminalität: Festnahmen

15. April 2011. 


8-jähriges Mädchen bei Sprung vor Auto gestorben

14. April 2011. 


BaZ braucht neuen Stadt-Chef: Marcolli nach Berlin

14. April 2011. 


Basel erhält auf Jahresende eine neue Zeitung

14. April 2011. 


Elektra Baselland: "Neue AKWs sind unverantwortbar"

14. April 2011. 


Rega-Heli musste Inline-Skaterin ins Spital bringen

13. April 2011. 


Ab Sommer mit Sommer und ohne Torhüter Costanzo

13. April 2011. 


Passant nach Pfefferspray-Angriff ausgeraubt

13. April 2011. 


Nächtlicher Raubüberfall auf Reisebüro der Deutschen Bahn

13. April 2011. 


<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.