News

<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

Dealer-Verdacht: Polizei grenzt 12 Asylbewerber aus

19. November 2010. 


Ein Kultur-Zentrum in der St. Johanns-Vorstadt

19. November 2010. 


Tödlicher Verkehrsunfall auf der Bruderholzstrasse

19. November 2010. 


"Basler Zeitung": Gefälschte Einträge auf "Rettet-Basel.ch"

18. November 2010. 


Demo gegen "Blocherisierung" vor BaZ-Redaktion

18. November 2010. 


BL-Referendum gegen Theater-Kredit eingereicht

17. November 2010. 


Tödlicher Unfall: Velofahrer von Rollerfahrer erfasst

17. November 2010. 


BaZ-Wirbel: Jans fordert gesetzliche Medien-Transparenz

17. November 2010. 


Nach Aussprache mit Wagner: BaZ-Bedenken bleiben

16. November 2010. 


Museum Tinguely: Die Zerstörung verrichtet ihr Werk

16. November 2010. 


BaZ-Redaktion: Einstimmiges Misstrauen gegen Somm

15. November 2010. 


Wieder einmal Ärger mit den SBB im Oberbaselbiet

15. November 2010. 


Gartenhäuschen gleich im Dutzend beschädigt

14. November 2010. 


Junger Türke vor seiner Wohnung zusammengeschlagen

14. November 2010. 


Überfall im Solitude-Park: Mann bei Angriff verletzt

14. November 2010. 


Beherzte Rentnerin (78) wehrte Räuber ab

14. November 2010. 


Schweizer Buchpreis geht an Melinda Nadj Abonji

14. November 2010. 


FCB-Stürmer Marco Streller ausser Gefecht: Bänderriss

14. November 2010. 


Christoph Blocher soll künftigen BaZ-Kurs bestimmen

14. November 2010. 


Alkoholisierter Lenker prallte frontal in PW-Seite

13. November 2010. 


Blutiger Angriff auf zwei junge Männer im De Wette-Park

13. November 2010. 


Laser-Attacke verletzt Chauffeur in vollbesetztem Bus

12. November 2010. 


Sopran-Diva Jessye Norman tobte – anstatt zu singen

12. November 2010. 


Fischergalgen am Rhein: Grosser Schaden durch Brand

11. November 2010. 


Profi-Ladendieb verhaftet: Er trug ein Stützkorsett

11. November 2010. 


SVP-Initiative eingereicht: Klassische Badi statt Naturbad

10. November 2010. 


Kunst-Ausstellung spezial: "Geliebt und zurückgelassen"

10. November 2010. 


Kritik an der Vermarktung künstlicher Babynahrung

9. November 2010. 


Murat Yakin steigt in Liegenschaft "Schifferhaus" ein

9. November 2010. 


Schweizer Konzerne spüren vermehrt ihre CO2-Sensibilität

9. November 2010. 


Dunant tritt zurück: Frehner rückt in Nationalrat nach

9. November 2010. 


Parcours durch die Welt der Gesundheitsberufe

8. November 2010. 


Messe-Lieferant mit Trick um 30'000 Franken bestohlen

8. November 2010. 


Entreiss-Dieb machte an der Freien Strasse grosse Beute

6. November 2010. 


Grossbrand zerstört Lagerhalle einer Holz-Firma

6. November 2010. 


Mobile Gemüsebeete kurvten durch Basels Strassen

5. November 2010. 


TNW-Nachtzuschlag wird aufgehoben – erst in einem Jahr

5. November 2010. 


Frau beim St. Johanns-Tor überfallen und verletzt

5. November 2010. 


Torjäger Alex Frei verlässt die Nati auf Saison-Ende

4. November 2010. 


Der Überfall-Täter schlug zwischen den Mäss-Ständen zu

4. November 2010. 


Mutwillige Sachbeschädigung an einer Moschee

4. November 2010. 


AS Roma konterte angriffigen FC Basel mit 2:3 aus

3. November 2010. 


Wieder Tram-Unfall: Knabe (6) schwer verletzt

3. November 2010. 


Gemeine Frage nach Münz für ein Telefonat

3. November 2010. 


Sattelschlepper krachte in Signalanhänger: Riesenschaden

3. November 2010. 


Auf die Frage nach der Uhrzeit folge der Taschen-Raub

3. November 2010. 


EBM rüstet Gymnasium mit Solarstrom-Anlage aus

3. November 2010. 


Schweizerin (69) randaliert in Lörracher Einkaufszentrum

3. November 2010. 


Neuer Anlauf für Schweizer Geothermie-Nutzung

2. November 2010. 


Drohung mit Messer: Portemonnaie und Handy geklaut

2. November 2010. 


Eskalation nach missglücktem Drogen-Deal mit Polizisten

31. Oktober 2010. 


Schweizer BMW-Lenker verursachte schweren Unfall

31. Oktober 2010. 


Neuer Vertrag mit FCB-Cheftrainer Thorsten Fink

30. Oktober 2010. 


Martin Wagner zieht sich aus BaZ-Konzernleitung zurück

29. Oktober 2010. 


Schlag gegen Rauschgift-Dealer im Dreiländereck

29. Oktober 2010. 


Kolumbianische Lebensfreude gegen das Alltags-Elend

29. Oktober 2010. 


Doch kein Gas aus dem Iran der Mullahs für die Schweiz

29. Oktober 2010. 


EuroAirport: Edi Belser geht – Andreas Büttiker kommt

29. Oktober 2010. 


Kein Rückzug: Dialekt-Initiative kommt vors Volk

28. Oktober 2010. 


Frau rastete aus im Bus: Jetzt wartet ein Strafverfahren

28. Oktober 2010. 


Weltpremiere: Fair Trade-Reisen werden Wirklichkeit

28. Oktober 2010. 


Vandalen wüteten: Glasfront an der Voltahalle demoliert

28. Oktober 2010. 


Mann bei Streit am Unteren Rheinweg niedergestochen

28. Oktober 2010. 


Der vierte Bijouterie-Überfall in zwei Wochen

27. Oktober 2010. 


Indoor-Hanfzucht ausgehoben: Wert 200'000 Franken

26. Oktober 2010. 


Tödlicher Velo-Unfall: Rentner (80) von "11"er-Tram erfasst

26. Oktober 2010. 


Korruptionsanfällig: Schweizer Parteienfinanzierung

26. Oktober 2010. 


Initiative: Wirte wollen Anti-Raucher-Radikalität stoppen

26. Oktober 2010. 


EBL: Eine halbe Million für 100 Solarstrom-Anlagen

26. Oktober 2010. 


FDP lanciert Volksinitiative gegen Bahn-Ausbau

25. Oktober 2010. 


Stunk an der "Mäss": Festnahmen und Platzverweise

25. Oktober 2010. 


Eine Woche mehr Ferien für BL-Staatsangestellte

24. Oktober 2010. 


Taxichauffeur bei Raubüberfall mit Messer verletzt

24. Oktober 2010. 


17-Jähriger in der Freien Strasse bewusstlos geschlagen

24. Oktober 2010. 


Vergewaltigung statt Kokain in öffentlicher Toilette

24. Oktober 2010. 


Zweimal Brutalität auf offener Strasse

24. Oktober 2010. 


81-jähriger Mann in der Hammerstrasse überfallen

23. Oktober 2010. 


Sechs Langfinger gerieten in die Hände der Polizei

23. Oktober 2010. 


Brunners Buch: Die Grimmialp ist nicht der Zauberberg

22. Oktober 2010. 


"Safer Clubbing" wird per Ende Jahr aufgelöst

22. Oktober 2010. 


Gelterkinden will eigenständige Mobilfunkantennen-Politik

22. Oktober 2010. 


Fall Ammann: "Er plante das Gespräch, nicht die Schüsse"

21. Oktober 2010. 


"Regio aktuell"-Verleger Gloor wieder auf freiem Fuss

21. Oktober 2010. 


Sonnen-Prophet Vosseler zurück - gleich dreifach

21. Oktober 2010. 


Überfall auf Bijouterie: Alarmknopf wirksamer als Pistole

21. Oktober 2010. 


Verpuffung im Hochofen: Schwere Verbrennungen

21. Oktober 2010. 


Möhlin lehnt geplanten Bau-Boom wuchtig ab

21. Oktober 2010. 


"Regio aktuell"-Verleger Robert Gloor verhaftet

20. Oktober 2010. 


Philippe Bischof neuer Kultur-Chef im Präsidialdepartement

20. Oktober 2010. 


Fall Ammann: Anklage fordert 15 Jahre und Verwahrung

20. Oktober 2010. 


Kardinalswürde: Bald trägt Kurt Koch die Purpur-Robe

20. Oktober 2010. 


Mann verletzt Ehefrau auf offener Strasse schwer

20. Oktober 2010. 


Drei Brutalos schlagen Mechaniker: Bargeld weg

19. Oktober 2010. 


Fall Ammann: "Es gab immer wieder Psycho-Terror"

19. Oktober 2010. 


Tödlicher Unfall auf A2: PW fuhr auf Sattelschlepper auf

19. Oktober 2010. 


Brandserie teilweise aufgeklärt: Mehrere Täter

19. Oktober 2010. 


Informatik-Chef gefeuert: Er stellte fingierte Rechnungen

18. Oktober 2010. 


Lieferwagen fügt Frau schwere Verletzungen zu

18. Oktober 2010. 


Scheinbar grundloser Angriff auf Bus-Chauffeur

18. Oktober 2010. 


Ammann-Prozess: Die Tochter sei "des Satans Braut"

18. Oktober 2010. 


<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.