News

<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

Acht Schläger schlagen grundlos 38-Jährigen nieder

29. Juli 2011. 


Gilles Yapi fällt lange Zeit aus: Kreuzband-Riss

28. Juli 2011. 


Hirntumor und Handy: "Kein erhöhtes Risiko bei Kindern"

28. Juli 2011. 


Afrikaner malträtieren Afrikaner im Kasernenareal

28. Juli 2011. 


Leitungsbruch: Morgendliches "Hochwasser" im Morgartenring

28. Juli 2011. 


Rentner auf Velo: Die Abkürzung endete im Spital

27. Juli 2011. 


Verwirrter: Mit Tiraden und Schrauben gegen die Polizei

27. Juli 2011. 


Schwimmhalle bleibt geschlossen: Nachbesserungen

26. Juli 2011. 


Achtung Trick: Und plötzlich glänzt falsches Gold am Hals

26. Juli 2011. 


Blindwütiges Jungmänner-Trio beschädigt 13 Fahrzeuge

26. Juli 2011. 


Jetzt wird der Sex-Brutalo per Phantombild gejagt

26. Juli 2011. 


Stadt des Friedens: Kein Mord, kein Raub, kein Einbruch

26. Juli 2011. 


Vor dem "Nationalfeuertag": Region hat Dürre überwunden

25. Juli 2011. 


Der Malaria droht ein potenter Impfstoff aus Basel

25. Juli 2011. 


Zwei Bauarbeiter durch kippende Scheiben verletzt

25. Juli 2011. 


Mountainbiker verletzt sich bei Sturz auf offener Strasse

25. Juli 2011. 


Aus "Facebook"-Chat wurde handgreiflicher Ernstfall

24. Juli 2011. 


Gedenkfeier für die Opfer der Osloer Attentate

23. Juli 2011. 


Sattelmotorfahrzeug auf Irrfahrt: Endstation Sportplatz

23. Juli 2011. 


Lamborghini gemietet – bumms: Riesenschaden

22. Juli 2011. 


2'000 Liter Rotweinessig in Kanalisation gespült

22. Juli 2011. 


Miriam Blocher zügelt das Läckerli Huus nach Frenkendorf

21. Juli 2011. 


Frontalkollision an Eng-Stelle fordert zwei Verletzte

21. Juli 2011. 


Erster serienmässiger "Tango" in der Region eingetroffen

21. Juli 2011. 


Solarwanderer Martin Vosseler hat St. Petersburg erreicht

20. Juli 2011. 


Zwei dreiste Raubüberfälle – und eine Verhaftung

20. Juli 2011. 


Immer wieder die H2: Drei Verletzte bei Kollision

20. Juli 2011. 


Bauinspektorat lehnt Antennen-Einsprachen ab

19. Juli 2011. 


EVP will mit zwei Listen Nationalrats-Sitz erringen

19. Juli 2011. 


Jetzt dürfen Rindviecher die Zeitungsspalten füllen helfen

19. Juli 2011. 


Betagte Fussgängerin angefahren und schwer verletzt

19. Juli 2011. 


Opel-Fahrer bringt Rollerfahrer zu Fall und gibt Gas

19. Juli 2011. 


Wieder Brand in Riehen: Spielturm vollständig zerstört

18. Juli 2011. 


Rechtsradikale Grillparty beendet: Platzverweise

18. Juli 2011. 


Sex-Brutalo attackierte im Tram eine junge Frau

18. Juli 2011. 


Weil schickt geplanten Konsumtempel "Westend" bachab

18. Juli 2011. 


IWB fühlt sich vom Wind beflügelt: Neue Kooperation

18. Juli 2011. 


Ölkonzerne blasen zum Angriff auf unkontaktierte Indianer

18. Juli 2011. 


Held der Nacht: Polizeihund fasste Migros-Einbrecher

17. Juli 2011. 


Drohende Massenschlägerei und wilde Traktor-Irrfahrt

17. Juli 2011. 


Trio schlug im Schützenmattpark jungen Mann zusammen

17. Juli 2011. 


Auto übersehen: Zwei Verletzte und hoher Sachschaden

16. Juli 2011. 


Prattler Gewerbeverein will keinen Sozi als Präsidenten

15. Juli 2011. 


Der Mann hinter der "Basler Zeitung": Christoph Blocher

14. Juli 2011. 


Yacht kam vom Kurs ab und – die Feuerwehr zu Hilfe

14. Juli 2011. 


Teppich-Trick: Reicher Rentner für Dummheit bestraft

14. Juli 2011. 


Vom Fischergalgen direkt in die Gefängniszelle

13. Juli 2011. 


"Sandimmun"-Erfinder Hartmann Stähelin gestorben

13. Juli 2011. 


Relativ geringe Schäden durch mitternächtlichen Sturm

13. Juli 2011. 


Allzu Menschliches im Mobilverkehr – da krachte es

13. Juli 2011. 


Denkmalpflege und Stadtbildkommission neu geregelt

12. Juli 2011. 


19-jähriger Automobilist verlor Kontrolle über Auto

12. Juli 2011. 


Bagger geklaut – Dieb samt Beute im Elsass gefunden

11. Juli 2011. 


Flucht vor der Polizei: Jung-Lenker mit Totalschaden

10. Juli 2011. 


Endstation Vorgarten: Drei Verletzte bei Selbstunfall

10. Juli 2011. 


Schwerer Raser-Unfall beim Schwimmbad "Gitterli"

10. Juli 2011. 


"Gitterli": Badeunfall auf der neuen Wellenrutschbahn

9. Juli 2011. 


Pferd bockte vor Hindernis: Reiterin fiel auf den Rücken

9. Juli 2011. 


Kandidatin Elisabeth Schneider: Kein Komitee-Eintritt

8. Juli 2011. 


Drohung auf Konkursamt mit Raser-Flucht

8. Juli 2011. 


Kuh – von Auto frontal erfasst – spazierte weiter

8. Juli 2011. 


Weitere Personal-Akquisitionen beim Basler Online-Projekt

7. Juli 2011. 


Unfall auf Sommer-Rodelbahn: Vater fuhr auf Sohn auf

7. Juli 2011. 


Handy-User am Steuer kollidierte fast mit Polizeiauto

7. Juli 2011. 


Eglisee: Patentierte Eisbahn-Erfindung im Staatsbetrieb

6. Juli 2011. 


Zwei Schwerstverletzte bei Polizei-Einsatz

6. Juli 2011. 


Drogen-Raser: Mit 160 km/h durch die halbe Stadt

6. Juli 2011. 


7-jähriger Velofahrer angefahren und schwer verletzt

6. Juli 2011. 


Sutter-Haus: Ältestes Bauernhaus an Investor verkauft

6. Juli 2011. 


Zwei Verletzte bei Auffahrkollision auf der Rheinstrasse

5. Juli 2011. 


Theater-Subvention: Basler Regierung will nachzahlen

5. Juli 2011. 


Beiträge an Film-, Video-, Foto- und Multimediaprojekte

5. Juli 2011. 


Coop: Asylbewerber bei Einbruch-Versuch festgenommen

4. Juli 2011. 


Zweistündiger Tramunterbruch in der Innenstadt

4. Juli 2011. 


BLKB-Bankrat gewählt: Schirmer-Mosset neue Präsidentin

4. Juli 2011. 


Eier-Attacke aus fahrendem Auto: Zwei Personen verletzt

4. Juli 2011. 


59-jährige Frau mit Softair-Waffe beschossen

4. Juli 2011. 


Raubüberfall am Claraplatz misslungen – Täter gefasst

4. Juli 2011. 


Bruderholz wehrt sich gegen Parkfeld-Markierung

3. Juli 2011. 


Brand im Mehrfamlienhaus: Zwei Bewohner verletzt

3. Juli 2011. 


Rietschi-Areal: Chance für Grünflächen im Gundeli

2. Juli 2011. 


Tödlicher Velo-Unfall: Frau von Betonmischer überfahren

1. Juli 2011. 


"Radio Basilisk": Eigenregie-Werbung mit Daniel Weick

30. Juni 2011. 


Basel-Stadt will "Fümoar"-Beizen ab sofort verbieten

30. Juni 2011. 


OnlineReports.ch weiter auf Wachstumskurs: +33%

30. Juni 2011. 


Sie erhalten Geld aus dem Swisslos-Fonds

30. Juni 2011. 


Auf BLT-Dach entsteht die grösste Solaranlage der Region

30. Juni 2011. 


"Rudolf Rechsteiner soll ENSI-Präsident werden"

29. Juni 2011. 


Albtraum jedes Chauffeurs: Lastwagen wie Esel am Berg

29. Juni 2011. 


16-jähriger Schüler tot: Schule und Polizei schweigen

28. Juni 2011. 


Trotz so viel Lob wurde die rote Anita nicht rot

28. Juni 2011. 


Erleichterte Aborigines: Keine Uranminen im Koongarra

28. Juni 2011. 


Kleinbasler Kasernen-Anbau soll abgerissen werden

28. Juni 2011. 


Fünf Verletzte: Lieferwagen gegen BVB-Bus

28. Juni 2011. 


Schäfli für Baader, Wagner/Stückelberger für Schneider

28. Juni 2011. 


Tote Fische in der Ergolz: Verstopfte Kanalisation

28. Juni 2011. 


Claude Janiak rechnet mit einem zweiten Wahlgang

27. Juni 2011. 


Gemeingefährlich: Fassaden-Stücke stürzten auf Trottoir

27. Juni 2011. 


Pferd warf Reiterin ab und stürzte auf sie

27. Juni 2011. 


Friedliches Ende eine kurzfristigen Hausbesetzung

26. Juni 2011. 


<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.