News

<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

Drei Wagen demoliert, dann zusammengebrochen

19. Juli 2010. 


Im Höllentempo unterwegs – direkt in die Radarfalle

19. Juli 2010. 


Nach dem Rasten das Hasten: Sohn auf Reisehalt verloren

19. Juli 2010. 


Horde schlug jungen Afrikaner zusammen

18. Juli 2010. 


Stau, Stau, Stau - Ferienstart mit rasendem Stillstand

17. Juli 2010. 


Selbstgerechte prügelten mutmasslichen Täter bewusstlos

17. Juli 2010. 


Lastwagen-Anhänger geriet ins Schlingern und kippte um

16. Juli 2010. 


Vandalen nahmen Coiffeursalons an der Rebgasse ins Visier

16. Juli 2010. 


VW Golf ging am Walkenweg in Flammen auf

16. Juli 2010. 


Hitze beschert Langfingern Konjunktur im Schwimmbad

15. Juli 2010. 


Zwei Autoknacker nach getaner "Arbeit" verhaftet

15. Juli 2010. 


Geländewagen raste retour in Schaufenster: Zwei Verletzte

14. Juli 2010. 


Greifengasse: Bier-Kunde von vier Männern ausgeraubt

14. Juli 2010. 


Überfall auf Personalrestaurant des Universitätsspitals

13. Juli 2010. 


Gewaltverbrechen: Mutter von Kindern tot aufgefunden

13. Juli 2010. 


Messerstecher vom St. Johanns-Park verhaftet

12. Juli 2010. 


Kiffende Gröler griffen "Avec"-Personal in der "Steinen" an

12. Juli 2010. 


Wasserrohrbruch: Neubad-Schulhauses überflutet

12. Juli 2010. 


Massivste Sprayereien: Gemeinde setzt Belohnung aus

12. Juli 2010. 


"Narrenschiff"-Kapitänin Kathrin Mattmüller gestorben

11. Juli 2010. 


Streit unter Sri Lanki: Schwere Verletzungen im St. Johann

11. Juli 2010. 


Schock: 4,5 Meter lange Netzpython im Hühnerstall

11. Juli 2010. 


Mann (23) bei Raubüberfall in Klybeckstrasse verletzt

10. Juli 2010. 


Tod nach Rhein-Sprung von der Mittleren Brücke

9. Juli 2010. 


Die ersten Europäer in Timbuktu

7. Juli 2010. 


Explosion in der Aushub-Halle der Chemie-Deponie

7. Juli 2010. 


Übersehen: Zwei Radfahrerinnen stiessen zusammen

7. Juli 2010. 


Motorradfahrer bei Sturz im Schweizerhalle-Tunnel verletzt

7. Juli 2010. 


Nebengeräusche um die Wahl des Ersten Staatsanwalts

6. Juli 2010. 


In Kleinhüningen soll ein neues Hafenquartier entstehen

5. Juli 2010. 


Person bei der Klingentalfähre im Rhein ertrunken

4. Juli 2010. 


Sofort tot: Frau stürzte aus Muba-Parking auf Messeplatz

3. Juli 2010. 


Mann beim Löschen von brennender Gasflasche verletzt

3. Juli 2010. 


Heuballen rollten talwärts – Endstation Swimmingpool

3. Juli 2010. 


Falsche Tram-Kontrolleure: An der Schifflände hauten sie ab

2. Juli 2010. 


Zwei massive Unfälle auf der Autobahn innert Stundenfrist

2. Juli 2010. 


Holzhütte unter dem Viadukt in Brand gesteckt

2. Juli 2010. 


Hug-Nachfolge: Fabbri soll Erster Staatsanwalt werden

2. Juli 2010. 


Regierung: TV-"Muslim-Reporterin verletzte Richtlinien"

2. Juli 2010. 


Windel-Vendetta: Ex-Grossrat reicht "Interpellation" ein

1. Juli 2010. 


Die EBM kauft sieben fanzösische Wasserkraftwerke

1. Juli 2010. 


Randalierer-Video: Kein FCZ-ler meldete sich in Basel

1. Juli 2010. 


Mann bei Wettsteinbrücke mit Messer-Drohung beraubt

1. Juli 2010. 


Biker muss nach Sturz mit Heli geborgen werden

29. Juni 2010. 


Mann wollte Katze retten – und stürzte selbst ab

29. Juni 2010. 


Sahin geht nach Konya, Mustafi nach Bielefeld

29. Juni 2010. 


BL-Regierung wehrt sich gegen neues AKW Gösgen

29. Juni 2010. 


Tödliches Ehe-Drama: Frau überfuhr ungewollt Ehemann

29. Juni 2010. 


Heupress-Maschine ab offenem Feld gestohlen

29. Juni 2010. 


Mädchen (13) auf offener Strasse sexuell belästigt

29. Juni 2010. 


Passiv-Guerillero Hans-Peter Wessels, Regierungsrat

28. Juni 2010. 


Suizid durch Sechs Meter-Sprung auf die H2 missglückt

28. Juni 2010. 


Massive Sex-Attacke auf junge Zeitungsverträgerin

26. Juni 2010. 


Radioaktivitäts-Alarm im Hafen wegen Strassenbelag

25. Juni 2010. 


Fraktions-Ausschluss für Freisinnigen Patrick Schäfli?

25. Juni 2010. 


Kletter-Unfall: Fussbruch erfordert Rega-Einsatz

24. Juni 2010. 


Erstes Biopower-Kraftwerk im Laufental geht in Betrieb

24. Juni 2010. 


Überfall an der Ötlingerstrasse – Täter verhaftet

24. Juni 2010. 


Randalierer in der Steinenvorstadt festgenommen

24. Juni 2010. 


Taschen-Raub bei Überfall im Nachtigallenwäldeli

24. Juni 2010. 


Buttersäure-Anschlag auf Bordell-Betrieb "FKK"

23. Juni 2010. 


Polit-Ambition kostet Esther Maag den TeleBasel-Job

23. Juni 2010. 


Gefängnis-Häftling gelang Flucht in Handschellen

23. Juni 2010. 


Die "amtlich gelegten Sturzfallen" sind entschärft

23. Juni 2010. 


Raubüberfall auf Rentnerin in der Äusseren Baselstrasse

23. Juni 2010. 


Knapp an Tram-Drama vorbei: Gegen Schienen gestossen

23. Juni 2010. 


Chef der Gemeindepolizei per sofort freigestellt

23. Juni 2010. 


Pissoir-Benützung am Bahnhof wird blanker Luxus

22. Juni 2010. 


Nächtliche Spray-Sauerereien im Oberbaselbiet

21. Juni 2010. 


"ReinacherZeitung.ch" wird eingestellt – zu teuer

21. Juni 2010. 


Dritter Gefängniszellen-Brand innert weniger Wochen

19. Juni 2010. 


Töffli brannte und richtete Schäden an Hausfassade an

18. Juni 2010. 


Grünliberale wollen weitere 100 Millionen Steuern sparen

18. Juni 2010. 


Rasante Autolenkerin auf der Rheinstrasse verletzt

18. Juni 2010. 


Häftling legte Brand in Gefängniszelle: Vier Verletzte

18. Juni 2010. 


Betrüger missbrauchen Beschneidung zum Geschäftemachen

17. Juni 2010. 


Maag, Reber, Zeller: Grüne Regierungs-Interessenten

17. Juni 2010. 


So wird der neue Birskopfsteg aussehen

17. Juni 2010. 


Gefahrengut fiel im Schweizerhalle-Tunnel vom Lastwagen

17. Juni 2010. 


Drei Verletzte bei heftiger Kollision auf der H2

16. Juni 2010. 


Antennen-Streit: Niederlage für Hauseigentümer

16. Juni 2010. 


Nach Ultimatum: Online-Suche nach FCZ-Chaoten

16. Juni 2010. 


Plattenleger ab sofort mit Kampfmassnahmen

16. Juni 2010. 


Parkier-Bewirtschaftung: TCS nennt Bedingungen

15. Juni 2010. 


Bschiss mit AHV-Beiträgen: Bauunternehmer verhaftet

15. Juni 2010. 


Regierung löst Messe-Finanzierung von 85 Mio. Franken aus

15. Juni 2010. 


Gas-Leck in BVB-Erdgas-Tankstelle auf Rankhof-Areal

15. Juni 2010. 


Anklage gegen Moslem-Sekretär Aziz Osmanoglu

14. Juni 2010. 


Regio-Molkerei am Ende: Konkurs nicht abwendbar

14. Juni 2010. 


Heftiges Gewitter zog über das Oberbaselbiet hinweg

14. Juni 2010. 


Birsfelden erhöht Gebühren teilweise massiv

14. Juni 2010. 


"Schappo" für Pionier, der Blinden Lauftraining ermöglicht

14. Juni 2010. 


Krach, Zoff und Handgreiflichkeiten am Kantonalturnfest

13. Juni 2010. 


Riehen bringt Basler Parkraum-Bewirtschaftung zu Fall

13. Juni 2010. 


Initiative gegen Antennen-"Wildwuchs" gescheitert

13. Juni 2010. 


Baselbieter Deponie-Initiativen deutlich abgelehnt

13. Juni 2010. 


Feuer-Vandalen wollten Igel verbrennen

13. Juni 2010. 


Brand in Tiefgarage – Auto vollständig ausgebrannt

13. Juni 2010. 


Iraker auf "Grün 80"-Gelände zusammengeschlagen

10. Juni 2010. 


Brandstiftung an Lieferwagen in der Drahtzugstrasse

10. Juni 2010. 


<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.