News

<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

FCB akquiriert südkoreanischen Nationalspieler Park

25. Juni 2011. 


FCB verpflichtet tschechischen Abwehrspieler Kovac

25. Juni 2011. 


Freilaufende Hunde fielen Rehkitz an: Gnadenschuss

24. Juni 2011. 


Thomas Steffen wird neuer Basler Kantonsarzt

24. Juni 2011. 


Trampassagier durch Notbremsung schwer verletzt

24. Juni 2011. 


Theaterwelt trauert um Schauspieler Norbert Schwientek

23. Juni 2011. 


Auto-Anarcho erwischt: Polizei beschlagnahmt BMW

23. Juni 2011. 


Bleibt AKW Fessenheim weitere zehn Jahre am Netz?

23. Juni 2011. 


Alex Achermann zum Ersten Landschreiber gewählt

23. Juni 2011. 


Sturm richtet Schäden an: Zwei Verletzte in der Region

22. Juni 2011. 


Polizei räumt besetzte Wohnungen an der Wasserstrasse

22. Juni 2011. 


Autobahn A2 gesperrt: Kühllastwagen in Vollbrand

21. Juni 2011. 


Angela Merkel soll Regierungschef Taib Mahmud überprüfen

21. Juni 2011. 


Im Zwielicht: Das Institut für Wirtschaftsinformationen

21. Juni 2011. 


Nostalgie-Dampflokomotive setzte Kornfeld in Brand

19. Juni 2011. 


Klares Ja zu einer umgestalteten Elisabethenstrasse

19. Juni 2011. 


Datenschutz: Blutspendezentrum spendet Mail-Adressen

18. Juni 2011. 


Schweizerische Bürgerpartei will nicht der BDP beitreten

17. Juni 2011. 


"Mission 21": Übergangsvorstand und Personalabbau

17. Juni 2011. 


Vorstand der "Mission 21" per sofort zurückgetreten

16. Juni 2011. 


Kiffer-Fötteli im Feindgebiet: Die Polizei packte zu

16. Juni 2011. 


Frau stürzte beim Kirschenpflücken von der Leiter

16. Juni 2011. 


Feuer im Dach: "Mission 21"-Vorstand soll gehen

15. Juni 2011. 


Velofahrerin von Lastwagen überrollt und schwer verletzt

14. Juni 2011. 


Massiver Vandalismus auch an der Fachhochschule

14. Juni 2011. 


Mutmasslicher Altersheim-Räuber ist gefasst

14. Juni 2011. 


Landschreiber-Wahl: CVP/EVP-Fraktion für Achermann

14. Juni 2011. 


Mountainbiker mit Kopfverletzungen: Rega-Einsatz

13. Juni 2011. 


Elisabethenstrasse: Polit-Vandalismus an "Ja"-Velos

13. Juni 2011. 


Vandalen zerstörten "Back Wall"-Kunstwerk von Pedro Wirz

12. Juni 2011. 


Polizeilicher Gross-Einsatz gegen Techno-Party

12. Juni 2011. 


Wieder Überfall im De Wette-Park: Zwei Verletzte

12. Juni 2011. 


Drei Verletzte bei Brand in altem Riegel-Bauernhaus

12. Juni 2011. 


Baselbieter FDP: Keine Listenverbindung mit SVP

12. Juni 2011. 


Verletzte bei Krach zwischen zwei Türken-Familien

12. Juni 2011. 


Elisabethenkapelle und Bar "Zum Kuss" eröffnet

10. Juni 2011. 


Vergewaltigungs-Versuch bei Mehrzweckhalle-Eröffnung

10. Juni 2011. 


Kapitalverbrechen: Drei Tote und eine Schwerverletzte

10. Juni 2011. 


EBL steigt ins Wasser-Abrechnungsgeschäft ein

9. Juni 2011. 


Rolf Richterich wird neuer FDP-Fraktionspräsident

9. Juni 2011. 


Comité: "Drummeli"-Regisseur wurde nicht diszipliniert

9. Juni 2011. 


EBM-Führung muss Atomausstiegs-Strategien prüfen

9. Juni 2011. 


BLT-Linie "10" vom 14. Juni bis 13. August gesperrt

8. Juni 2011. 


Krach im "Drummeli": Regisseur Michael Luisier geht

8. Juni 2011. 


Martin Wagner basht OnlineReports: "Falschmeldung"

8. Juni 2011. 


Tropenwald-Schutz ist mehr Wunschdenken als Realität

7. Juni 2011. 


AMG und SOB rücken (noch) näher zusammen

7. Juni 2011. 


FDP-Wahlkampfleiterin Pezzetta wirft den Bettel hin

7. Juni 2011. 


Frau bei Tramunfall am Barfüsserplatz schwer verletzt

7. Juni 2011. 


"Eine Attacke auf das Herz Amazoniens"

6. Juni 2011. 


Frau (87) beraubt: Wer kennt diesen Mann hier?

6. Juni 2011. 


Düstere Perspektiven für Baselbieter Lehrbetriebe

6. Juni 2011. 


Suizid beim Bahnhof: Bahnstrecke total unterbrochen

6. Juni 2011. 


Rätselraten um BaZ-Besitzer geht weiter: Marcel Ospel?

5. Juni 2011. 


Staatsanwaltschaft beschäftigt sich mit Hanro

5. Juni 2011. 


Unter Drogen: Verfolgungsrennen in Tempo 30-Zone

5. Juni 2011. 


Überfall auf Angestellte: Mehrere zehntausend Franken weg

4. Juni 2011. 


21-jähriger Schweizer von zehnköpfiger Bande überfallen

4. Juni 2011. 


Durchreisender Spanier im De Wette-Park überfallen

4. Juni 2011. 


Jugendliche Aggressoren liessen die Fäuste sprechen

4. Juni 2011. 


Schwere Verletzungen an Motorradfahrer bei Kollision

3. Juni 2011. 


Bundespolizeilich sauber: Heiri Strubs Walross-Kinderbuch

2. Juni 2011. 


Automobilistin raste in eine Bruchsteinmauer

1. Juni 2011. 


BKB: Private Banking-Chef Reto Erdin geht per sofort

31. Mai 2011. 


SBB machen wieder Kunden sauer: Pannen-"Flirt"

31. Mai 2011. 


Neue Gleichstellungs-Stelle für Leila Straumann

31. Mai 2011. 


Blumer übernimmt das Ruder bei der Sicherheitspolizei

31. Mai 2011. 


Ständerat: Keine Wahlempfehlung der Liberalen

30. Mai 2011. 


Nigerianer flüchtete aus dem Fenster im dritten Stock

30. Mai 2011. 


Südafrika-Mission tritt aus der "Mission 21" aus

30. Mai 2011. 


Basels erster Gemeinschaftsgarten ist eröffnet

30. Mai 2011. 


Autofahrerin bei Selbstunfall schwer verletzt

29. Mai 2011. 


Claramatte: Junge Frau von Freund zusammengeschlagen

29. Mai 2011. 


Treppensturz in der Nacht: Rentner schwer verletzt

29. Mai 2011. 


Jugendlicher wollte brennende Pfanne mit Wasser löschen

28. Mai 2011. 


Raub: 19-jährige Frau am Oberen Rheinweg verletzt

28. Mai 2011. 


Mann wollte Geld einzahlen - da wurde er überfallen

27. Mai 2011. 


Weitgehende Einigkeit über regionale Gewerbe-Parkkarte

27. Mai 2011. 


Lokaljournalist Markus Vogt geht zur "Basler Zeitung"

27. Mai 2011. 


Elisabethen-Abstimmung: Lieblose Erläuterungen

27. Mai 2011. 


Thomas Lüthi wechselt von Zwick zur BaZ

26. Mai 2011. 


BaZ-Bundeshaus-Chef wechselt zur "Basellandschaftlichen"

26. Mai 2011. 


Elisabethenstrasse: Scharfe Kritik an jungen Nein-Sagern

26. Mai 2011. 


Landschreiber-Wahl: Überraschung um Leber und Ziltener

26. Mai 2011. 


Tobias Eggimann neuer Baselbieter Tourismusdirektor

26. Mai 2011. 


BS-Regierung: "Atom-Ausstieg ist nur Minimallösung"

26. Mai 2011. 


FC Basel ist Schweizermeister des Jahres 2011

25. Mai 2011. 


Horisberger: Von der "Volksstimme" zur Wirtschaftskammer

25. Mai 2011. 


Wem gehört die BaZ? Moritz Suter plant Transparenz

24. Mai 2011. 


Motorradlenker beim Friedhof schwer verunglückt

24. Mai 2011. 


Vier teils schwer Verletzte auf der Autobahn H18

24. Mai 2011. 


Amokdrohung und Sprayereien um das Primarschulhaus

23. Mai 2011. 


Brutalo-Einbruch in Bijouterie misslungen

23. Mai 2011. 


Kathrin Schweizer neue SP-Fraktionspräsidentin

21. Mai 2011. 


Masseneinkauf statt Boykott: "Carrotmob" macht Schule

21. Mai 2011. 


Auto-Attacke im Gundeli: Serben gegen Algerier

19. Mai 2011. 


Frühmorgens, mitten im Rhein: Hallo Biber!

19. Mai 2011. 


Mysteriös: War es eine Auto-Attacke auf Araber?

18. Mai 2011. 


Dach-Mann nach 50 Stunden in Polizei-Obhut

18. Mai 2011. 


Der Einbrecher sass auf dem Spielplatz und hatte kalt

18. Mai 2011. 


<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.