News

<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

Spaziergängerin auf Kreuzung mit 10er-Tram kollidiert

6. Mai 2010. 


81-jährige Frau nach Kollision mit Velofahrer gestorben

6. Mai 2010. 


Brand in Backstube verursacht grossen Sachschaden

6. Mai 2010. 


Lieferwagen kollidiert mit Tram: Zwei Verletzte

5. Mai 2010. 


Spendenbetrug auf der Strasse: Fünf Personen verhaftet

5. Mai 2010. 


Grünanlage im St. Johann soll "Tschudi-Park" werden

5. Mai 2010. 


Baselbieter Nationalrätin Kathrin Amacker tritt zurück

5. Mai 2010. 


Mann im Tram Nr. 10 überfallen – Täter gefasst

4. Mai 2010. 


"Super Puma"-Einsatz wird Thema im Nationalrat

4. Mai 2010. 


EBM übernimmt 42-Megawatt-Windkraftwerk in Spanien

4. Mai 2010. 


Barfüsserkirche-Schläger nach Raubüberfall gefasst

3. Mai 2010. 


SP-Sekretärin Paola Gallo per Mitte Mai freigestellt

3. Mai 2010. 


Verkehrsdrehscheibe Arlesheim-Dornach eingeweiht

3. Mai 2010. 


38-Jähriger ballerte zweimal von seinem Balkon

2. Mai 2010. 


Der dritte Geisterfahrer innert weniger Tage gestoppt

2. Mai 2010. 


Betrunkener schiesst mit Pistole mehrmals in die Luft

2. Mai 2010. 


Saubannerzug Vermummter richtet massive Schäden an

2. Mai 2010. 


Reisecar streift Tunnelwand und fährt beschädigt weiter

2. Mai 2010. 


"Harassenlauf" mit geringer Beteiligung auf Ausweich-Route

1. Mai 2010. 


Drei Luxus-Autos gingen serienweise in Flammen auf

1. Mai 2010. 


Gewalt-Drohung auf Toiletten-Spiegel der Sekundarschule

30. April 2010. 


Deponien-Initiative eingereicht: "Flankenschutz"

30. April 2010. 


200 Kilogramm Schmuggel-Khat in Therwil beschlagnahmt

29. April 2010. 


Brutaler Stoss in den Birsig: Tätergruppe ermittelt

29. April 2010. 


Personenwagen ging um Mitternacht in Flammen auf

29. April 2010. 


Frau morgens um elf mit 3 Promille am Steuer

29. April 2010. 


Motorradfahrer von Muldenkipper überrollt

28. April 2010. 


Roche wehrt sich gegen Organhandel-Vorwürfe

28. April 2010. 


Elektroschock-Gerät im Aktenkoffer des Businessman

28. April 2010. 


Wankender Sattelschlepper verlor Elemente im Kreisel

28. April 2010. 


Rabiater Rottweiler biss Frau und Polizist: Strafanzeige

28. April 2010. 


Bijouterie-Überfall: 10'000-fränkige "Königskette" weg

28. April 2010. 


Mehrfamilienhaus bei Grossbrand weitgehend zerstört

28. April 2010. 


6'000 Franken weg: Frau auf der Poststelle bestohlen

28. April 2010. 


Nächtlicher Überfall auf Frau in der Haltingerstrasse

27. April 2010. 


Drei Verletzte bei heftiger Auffahrkollision von vier PWs

27. April 2010. 


Personen-Suche im Rhein: Sprung von der Wettsteinbrücke

26. April 2010. 


Ja zum Naturbad – neue Niederlage für die SVP

25. April 2010. 


Morin will sich von seinem Kulturchef Koechlin trennen

24. April 2010. 


Betrug mit Telefon-Rechnungen: Staatsanwaltschaft warnt

23. April 2010. 


Pizzeria-Lieferant: 800 Kilo-Mehl-Schmuggel aufgedeckt

23. April 2010. 


Messe Basel: Übernahme der Beaulieu-Betreiberin perfekt

23. April 2010. 


Diebespärchen sah es auf Service-Portemonnaies ab

23. April 2010. 


Bürgerinitiative gegründet: Basel soll Green City werden

23. April 2010. 


Kokain-Dealer am Ufer der Birs verhaftet

22. April 2010. 


Fahnder erwischten türkische TV-Programm-Piraten

22. April 2010. 


Mountainbikerin bei Sturz im Wald erheblich verletzt

22. April 2010. 


Pädo-Skandal: CVP fordert Transparenz durch Gesetz

21. April 2010. 


Trockenheit: Gleich zwei Waldbrände

21. April 2010. 


Literarischer Salon: 20 Jahre "Alliance Française de Bâle"

21. April 2010. 


Riesenstaudamm Belo Monte bedroht 20'000 Indianer

20. April 2010. 


Tram-Depot: Mauer-Einsturz demolierte "FCB-Tram"

20. April 2010. 


Falscher "Spitex"-Betreuer überfiel 80-jährige Rentnerin

20. April 2010. 


Vulkan-Wolke: EuroAirport nimmt Betrieb wieder auf

20. April 2010. 


Riesige Ölspur in der City: Die Wischmaschine war da

19. April 2010. 


Verschärfte Integration: SVP will Volksinitiativen prüfen

19. April 2010. 


BaZ streicht Pensionierten-Ausflug aus Kostengründen

19. April 2010. 


Calmy-Rey sagt Teilnahme an Bundesfeier ab

19. April 2010. 


Raubüberfall in der Theaterpassage neben Barfüsserkirche

18. April 2010. 


Motorradfahrer bei Unfall auf Rheinstrasse getötet

17. April 2010. 


EuroAirport wegen Asche-Wolke komplett geschlossen

17. April 2010. 


SVP schiesst sich auf Integrations-Frau ein

16. April 2010. 


Bijouterie an der Elsässerstrasse überfallen und ausgeraubt

16. April 2010. 


Kein Strafverfahren gegen Imam, aber gegen Sekretär

16. April 2010. 


Betrunkener PW-Lenker rammte Aufpralldämpfer

16. April 2010. 


Drei Einbrecher auf frischer Tat ertappt

15. April 2010. 


Junge SVP stellt Abweichler an den öffentlichen Pranger

15. April 2010. 


Im Bahnhof zusammengeschlagen: Täter nicht gefasst

15. April 2010. 


Philipp Waibel neuer Leiter der Gesundheitsdienste

15. April 2010. 


Haarscharfes Nein zu Verschärfung der Integrationspolitik

14. April 2010. 


Guy Morin: "Imam-Predigt wirkt diskriminierend"

14. April 2010. 


UBS und CS sollen zur Ethik gezwungen werden

14. April 2010. 


Lastwagen gegen PW: Zwei Frauen unter Schock

13. April 2010. 


Verdächtige Häufung von Bränden in Schulhaus-Kellern

13. April 2010. 


Motorradfahrer wollte Vortritt gewähren: Kollision

13. April 2010. 


Spielendes Kind lief auf die Strasse vor ein Auto

13. April 2010. 


Schuhhaus Botty verlässt Freie Strasse: Zu teuer

12. April 2010. 


Staunende SBB-Kunden: Der "Interregio" sauste durch

12. April 2010. 


Coop wird Hauptmieter des überbauten Ziegelhof-Areals

12. April 2010. 


Erneut Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

11. April 2010. 


Kleine Entschärfung für Velofahrende am Voltaplatz

11. April 2010. 


Sofortiger Rücktritt auch des GPK-Präsidenten

11. April 2010. 


Falsche "Cablecom"-Kontrolleure: Überfall an Wohnungstür

11. April 2010. 


Schwerer Verkehrsunfall: Motorrad frontal gegen Auto

11. April 2010. 


Auto stürzte in die Wiese – Motorenblock blieb hängen

11. April 2010. 


Hochbetagtes Ehepaar von Schein-Bekanntem überfallen

10. April 2010. 


Feuer an Hecke gelegt – vermutlich Brandstiftung

9. April 2010. 


Vertragsverlängerung für Chippi, Stocker und Schürpf

9. April 2010. 


Drei Sex-Unholde griffen Frau am Petersgraben an

8. April 2010. 


Frau (18) von drei Frauen niedergeschlagen

8. April 2010. 


Emberá-Indianer aus Helikoptern niedergemacht

8. April 2010. 


Calmy-Rey-Auftritt: "Ausladen kommt nicht in Frage"

8. April 2010. 


Verdächtiger Treuhänder: Firma steht vor dem Konkurs

8. April 2010. 


SP fordert schärfere Anwendung der Antirassismus-Norm

7. April 2010. 


Streller verletzt: Ausfall während mehreren Wochen

7. April 2010. 


Schwimmende Garage: Ausnahmetransport auf dem Rhein

7. April 2010. 


Anhänger kippte – Rheinstrasse mit Chinaschilf übersät

7. April 2010. 


Tier-Vergleich: Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe

6. April 2010. 


Tier-Vergleich: Klage gegen radikale Islamisten

5. April 2010. 


Junger Mann auf dem Weg nach Hause überfallen

5. April 2010. 


<< [ 1 | (...) | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.