Regierung: TV-"Muslim-Reporterin verletzte Richtlinien"Basel, 2. Juli 2010Die Basler Regierung wirft der Journalistin des "DOK"-Films über Muslime in der Schweiz vor, sie habe die Vorschriften des Schweizer Fernsehens verletzt, als sie am 4. Dezember letzten Jahres Teilnehmende einer muslimfreundlichen Demonstration in Basel interviewte. Dies schreibt die Exekutive in ihrer Antwort auf eine Interpellation von SVP-Grossrat Alexander Gröflin. Gleichzeitig schützt die Regierung das schroffe Verhalten von Lilo Roost Vischer, mit dem sie die Journalistin bei ihrer Arbeit behinderte, als sie mitten in einem Interview intervenierte. Weiterführende Links: ![]() "Es braucht solch unabhängige Journalisten" Es ist absolut nicht nachzuvollziehen, wie die Regierung das Verhalten von Frau Roost Vischer schützt und deckt. Dabei kommen mir nur die traditionellen drei Affen aus dem Japanischen in den Sinn, getreu dem Motto: "Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen." Lieber sucht man die Schuldigen auf der Seite der Journalisten. Eigenes Fehlverhalten und vielleicht sogar ein Eingeständnis einer eben doch nicht ganz so ausgereiften und vernünftigen Integrationspolitik im Kanton Basel-Stadt liegt dabei nicht drin. Man deckt innerhalb des rot-grünen Regierungsgefüge lieber eine "Gesinnungsgenossin" im Integrationsbüro, welche nachweislich einen erheblichen Reputationsschaden für die gesamte Verwaltung hinterlassen hat.
Mit der heutigen Antwort der Regierung wird zudem die Journalistin von SF verunglimpft und ihre Vorgehensweise kritisiert. Bleibt festzuhalten, dass einzig diese ehrliche und schonungslose Reportage die Missstände in unserer Integrationspolitik aufgedeckt hat und letztendlich dazu führte, dass fundamentalistische Verfassungsfeinde nun seitens der Strafverfolgungsbehörden verklagt werden. Es braucht solch unabhängige und aufmüpfige Journalisten, um solche Geschichten ans Licht zu bringen – Hofberichterstattung im Dunstkreis der Regierung ist hierzu gänzlich ungeeignet. Joël Thüring, alt Grossrat Basel-Stadt, Binningen |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.