News

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 196 ] >>

Kulturförderpreis: Präsidialdepartement sagt Vergabe ab

15. November 2024. 


Falscher Vergewaltigungs-Vorwurf: Urteil rechtskräftig

14. November 2024. 


Polizei räumt besetzte Liegenschaft

14. November 2024. 


Pissarro-Werk: Kunstmuseum entschädigt Erbinnen

14. November 2024. 


Getöteter Taxifahrer in Basel: Stawa erhebt Anklage

14. November 2024. 


Sanierung Kunstmuseum kostet bis zu 184 Millionen

12. November 2024. 


Raubüberfälle: sechs Personen festgenommen

11. November 2024. 


Geldnot: Fairmedia muss 30'000 Franken sammeln

11. November 2024. 


Rollender Lieferwagen erfasst zwei Personen

8. November 2024. 


Grosskontrolle am Bahnhof SBB: Zwölf Festnahmen

7. November 2024. 


Schüler ziehen in früheres UBS-Büro ein

7. November 2024. 


"Perlen": Baselbieter Regierung unterstützt Naturpark

5. November 2024. 


Der 53. Prix schappo geht an die Baseldytschi Bihni

4. November 2024. 


24-Jähriger will Uhr stehlen und wird später verhaftet

3. November 2024. 


Sabine Thiesler: "Romeos Tod"

1. November 2024. 


Leumann neuer Abteilungspräsident am Kantonsgericht

31. Oktober 2024. 


Blitz-Bremsung wegen Wildsau: Im Postauto verletzt

30. Oktober 2024. 


Studie zu MCH Group: Jeder Franken mal 4,5

30. Oktober 2024. 


Kollision mit Lieferwagen: 71-Jährige schwer verletzt

29. Oktober 2024. 


Säurewolke über CABB: Stawa stellt Verfahren ein

29. Oktober 2024. 


Früherer WWF-Geschäftsführer Jost Müller gestorben

26. Oktober 2024. 


1,75 Millionen: BGV kauft "neue" Drehleiter-Fahrzeuge

25. Oktober 2024. 


Schulzimmer wird wegen Quecksilber evakuiert

23. Oktober 2024. 


Frau geht mit Stichwaffe auf Passanten los

23. Oktober 2024. 


Frontalkollision in Pratteln fordert zwei Schwerverletzte

23. Oktober 2024. 


Schüler Jonas Glatz schnuppert bei OnlineReports

22. Oktober 2024. 


Kind stürzt beim Spielen zwölf Meter in die Tiefe

21. Oktober 2024. 


Unfall mit mehreren Verletzten – Lenkerin verurteilt

21. Oktober 2024. 


Täter fesselt und beraubt 96-jährigen Mann

19. Oktober 2024. 


Kollision mit Tram: Fussgängerin schwer verletzt

17. Oktober 2024. 


BLKB-Tochter Radicant baut aus und kommt nach Liestal

17. Oktober 2024. 


Staatsgarantie: Basler Kantonalbank muss mehr zahlen

16. Oktober 2024. 


Cramer stellt Generalsekretariat neu auf

15. Oktober 2024. 


Neues Abgeltungssystem: Mehr Flüchtlinge – mehr Geld

15. Oktober 2024. 


Reaktionen auf Aktionsplan: Grüne fordern mehr Tempo

14. Oktober 2024. 


Raub beim Claraplatz: 60-Jähriger wird leicht verletzt

14. Oktober 2024. 


Unbekannter überfällt zwei Läden in Liestal

11. Oktober 2024. 


Töfffahrer schwer verletzt – Identität noch unklar

10. Oktober 2024. 


Skate-Rampe in Flammen – Brandstiftung vermutet

9. Oktober 2024. 


Auch Kommission gegen Mindestlohn im Baselbiet

8. Oktober 2024. 


Räuber überfällt Swisslos-Filiale an der Langen Gasse

8. Oktober 2024. 


Trüb und weiss gefärbt: Buechholdenbächli verschmutzt

3. Oktober 2024. 


Glosse: Busreisende landen in der Bauwüste

3. Oktober 2024. 


Polizei räumt Problem-Haus an der Feldbergstrasse

3. Oktober 2024. 


Auffahrkollision mit sieben Autos fordert drei Verletzte

2. Oktober 2024. 


An Basler Parkuhren kleben gefälschte QR-Codes

1. Oktober 2024. 


Freida McFadden: "Sie kann Dich hören"

1. Oktober 2024. 


Festnahme nach versuchtem Einbruch in Velogeschäft

29. September 2024. 


Drei Verletzte bei Kollision auf Bruderholzstrasse

29. September 2024. 


Razzia im Rotlichtmilieu: Sechs Festnahmen

27. September 2024. 


Für grösseres Fernwärme-Netz: Mitte reicht Petition ein

27. September 2024. 


Gemeinde gibt Sozialhilfebezügern Arbeit

27. September 2024. 


Bekannte Experten untersuchen Tötungsdelikt Nasenweg

27. September 2024. 


Aids-Hilfe: Neuer Chef beginnt in schwierigen Zeiten

27. September 2024. 


Durchschnittliches Einkommen in BS: 76'202 Franken

27. September 2024. 


Bundesgericht: Cheddite-Verwaltungsgebäude bleibt

26. September 2024. 


Langenbruck: Mit 1,86 Promille in Pfosten gefahren

26. September 2024. 


"Erben fürs Wohnen": Basta und Juso lancieren Initiative

26. September 2024. 


Streit: Mann stürzt aus dem Fenster

26. September 2024. 


Auch Unispital-Direktor Werner Kübler hört auf

26. September 2024. 


Roman Brunner übergibt SP-Fraktionspräsidium

26. September 2024. 


Wohnmobil fährt über Spielplatz und prallt in Mauer

26. September 2024. 


Anton Lauber will 393 Millionen Franken sparen

25. September 2024. 


CEO Basil Heeb verlässt die Basler Kantonalbank

24. September 2024. 


Feldscheunen-Verein gewinnt Walder-Preis

24. September 2024. 


Kantonsspital-CEO Norbert Schnitzler muss gehen

24. September 2024. 


Also doch: Soland rechnet 2024 mit mehr Überschuss

24. September 2024. 


Gastarife: Regierung übergeht Preisüberwacher

24. September 2024. 


Fische mit Chemikalien in regionalen Gewässern

24. September 2024. 


BVG und Biodiversität – Resultate aus beiden Basel

22. September 2024. 


Unfall in Liestal: Alkohol, Drogen, kein Führerausweis

22. September 2024. 


Tempo 30: Allschwil sagt Ja, Pfeffingen Nein

22. September 2024. 


52-Jähriger mit Motorrad tödlich verunglückt

22. September 2024. 


Anti-Chaoten-Initiative der SVP kommt zustande

20. September 2024. 


Lernfahrerin verunfallt – Verkehrschaos

19. September 2024. 


Pflege-Ausbildungsoffensive: 24'000 Franken pro Jahr

19. September 2024. 


Polizei verhaftet mutmasslichen Tankstellen-Räuber

19. September 2024. 


Messerstecherei in Asylunterkunft Buus – Anklage

19. September 2024. 


Zubringer Bachgraben: Knackpunkt Grenzverschiebung

18. September 2024. 


Schulhaus Rosental in Basel evakuiert

18. September 2024. 


Sozialhilfequote in Baselland sinkt – Kosten steigen

18. September 2024. 


BackwarenOutlet bleibt erhalten: Nachfolge gefunden

17. September 2024. 


770'000 Franken für Zerlegung der Birsbrücke

17. September 2024. 


Kunstmuseum Basel braucht zusätzliche 2,55 Millionen

17. September 2024. 


Sommercasino Basel: Zwischennutzung steht

16. September 2024. 


Lieferwagen brennt auf Autobahn komplett aus

16. September 2024. 


Streit nach Fussballspiel: 18-Jähriger schwer verletzt

15. September 2024. 


42-Jähriger in Reinach von Unbekannten attackiert

15. September 2024. 


Explosion in Reinach: Wohnung unbewohnbar

14. September 2024. 


Källerstraich: Veranstalter warnt vor Ticket-Betrügern

14. September 2024. 


Auch Kommission will Sicherheitsdienste verbannen

13. September 2024. 


Baselbieter Jungparteien: Initiative für Jugend-U-Abo

13. September 2024. 


Austrasse Basel: Nachbarn stechen aufeinander ein

12. September 2024. 


Tanja Soland rechnet 2025 mit einem Minus

12. September 2024. 


Messerstiche an der Chilbi Birsfelden – Anklage

12. September 2024. 


EVP will in Basel Einweg-E-Zigaretten verbieten

12. September 2024. 


Grosser Rat bewilligt 37,46 Millionen Franken für ESC

11. September 2024. 


Kantonsgericht Baselland kippt Photovoltaik-Pflicht

11. September 2024. 


Unbekannter beraubt und verletzt Kiosk-Verkäuferin

11. September 2024. 


Ausländerstimmrecht, ESC, Rheintunnel: Heisser Herbst

10. September 2024. 


<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.