News

<< [ 1 | (...) | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | (...) | 196 ] >>

Rentnerin (76) bei Raubversuch verletzt

13. Mai 2007. 


Einbruch misslungen: Tatverdächtiger verhaftet

13. Mai 2007. 


Betrunkener Lenker fuhr in Abfertigungskabine

13. Mai 2007. 


Betrunkener Lenker fuhr in Abfertigungskabine

13. Mai 2007. 


Auf der Pfalz entdeckt: Leiche im Rhein

13. Mai 2007. 


Schwarzpulver: Landwirt bei Explosion schwer verletzt

13. Mai 2007. 


Auf der Pfalz entdeckt: Leiche im Rhein

13. Mai 2007. 


Ein Tauchgang in der arabischen Welt

12. Mai 2007. 


Motorfahrzeugkontrolle: Falsche Mahnungen

11. Mai 2007. 


Radfahrer schwer verletzt: Zu unvorsichtig

11. Mai 2007. 


Roche eröffnet Biotech-Zentrum in Basel

11. Mai 2007. 


Fuss unter umgekipptem Bagger eingeklemmt

11. Mai 2007. 


Mehrfach-Kollision mit zwei Verletzten auf der A2

11. Mai 2007. 


Einbrecher auf der Flucht erwischt

10. Mai 2007. 


Mladen Petric nach Jochbein-Bruch operiert

10. Mai 2007. 


Autofahrer attackierte zwei Radfahrende

10. Mai 2007. 


Lehrling durch Flachdach-Element schwer verletzt

10. Mai 2007. 


Neues Internet-Angebot für Lesebehinderte und Blinde

9. Mai 2007. 


Basler Regierungen verzichten auf VIP-Tickets

9. Mai 2007. 


Basel-Stadt investiert 22,8 Millionen in Bio-Kraftwerke

9. Mai 2007. 


Spitex-Finanzierungslücke: Carlo Conti beruhigt

9. Mai 2007. 


Hochwasserschutz: Sparmassnahmen "nicht akzeptabel"

9. Mai 2007. 


Peter Holinger auf dem Weg zur Landrats-Spitze

9. Mai 2007. 


Alle Verfahren gegen Ex-Itag-Besitzer eingestellt

8. Mai 2007. 


Rheinbord: Mit Piktogrammen gegen Abfallsünder

8. Mai 2007. 


Benzinfresser-Piloten stärker zur Kasse gebeten

8. Mai 2007. 


Solar-Katamaran in New York angekommen

8. Mai 2007. 


Besetzte Liegenschaft geräumt: 22 Festnahmen

7. Mai 2007. 


Gebüsch verdeckte Sicht: Mofa-Lenkerin verletzt

7. Mai 2007. 


Basler Grüne wollen Stimm- und Wahlrecht "16"

7. Mai 2007. 


Schlägerei und Schüsse im Restaurant "Cairo"

6. Mai 2007. 


Drei Verletzte und eine rabiate Unfall-Verursacherin

5. Mai 2007. 


Jähriger auf Spritztour: Unfall mit geklautem Auto

5. Mai 2007. 


Betrunkener Automobilist baute Dreifach-Unfall

4. Mai 2007. 


Diplomatischer Besuch im Oberbaselbiet

4. Mai 2007. 


Zwei PW-Lenkerinnen bei Auffahrkollision verletzt

3. Mai 2007. 


Schutz der Herbstmesse: Initiative zustande gekommen

2. Mai 2007. 


Kritik an Führung des Basler Sicherheitsdepartements

2. Mai 2007. 


Basler Lehrer mit Tuberkulose: Schüler untersucht

2. Mai 2007. 


Besäufnis-Lauf: Gemeinderat verurteilt Ignoranz

2. Mai 2007. 


Wieder Motorradfahrer schwer verletzt

2. Mai 2007. 


Mai-Kundgebung: Das Rote Basel auf der Strasse

1. Mai 2007. 


Entdeckungen mit dem Baselbieter Vogelschutz

1. Mai 2007. 


Betrunkene PW-Lenkerin bei Selbstunfall verletzt

30. April 2007. 


Hoher Sachschaden bei Brand in Dachstockwohnung

30. April 2007. 


Chemie-Zwischenfall: Feuerwehrfrau verletzt

30. April 2007. 


Allmendgesetz: "Grundsätzliches Überdenken"

30. April 2007. 


WWF erhebt Einsprache gegen Birs-Wasserkraftwerk

30. April 2007. 


Schiedsrichter niedergeschlagen: Spielabbruch

30. April 2007. 


Motorradlenker bei Kollision mit PW schwer verletzt

29. April 2007. 


Euro 08 sucht Übernachtungs-Camps in der Region

28. April 2007. 


Riehenstrasse: Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall

28. April 2007. 


Raubüberfall: Taxichauffeur mit Messer bedroht

28. April 2007. 


SP BL: Die Nominationen Stände- und Nationalrat

28. April 2007. 


Auto-Vandale in früher Morgenstunde festgenommen

27. April 2007. 


Mai: Tag der Sonne bei der Elektra Birseck

27. April 2007. 


Baubewilligung für Stücki-Center: Hauptmieter Migros

27. April 2007. 


PW übersehen: Radfahrer frontal erfasst

27. April 2007. 


Auto übersehen: Mofa-Lenker bei Kollision verletzt

26. April 2007. 


Kein Denkmalschutz für "Altes Warteck"

26. April 2007. 


Prattler Trinkwasser "hat Trinkwasserqualität"

26. April 2007. 


Einbrecher erwischt - Mittätern gelang die Flucht

26. April 2007. 


Bisons aus Hofgut ausgebrochen und erschossen

26. April 2007. 


Bisons aus Hofgut ausgebrochen und erschossen

26. April 2007. 


Generelles Feuerverbot im Wald und auf Feldern

26. April 2007. 


Cablecom: Kein Programm-Abbau in Basel

26. April 2007. 


FCB im Cup-Final: Wieder Extra-Velozug!

26. April 2007. 


SD BS: Die Nationalrats-Nominationen

25. April 2007. 


Stadt-Casino-Kampagne: 100'000 Postkarten

25. April 2007. 


Fatales Ausweich-Manöver: Motorradfahrer verletzt

25. April 2007. 


Anhängerzug kollidierte mit Portal des Ebenraintunnels

25. April 2007. 


Pflegepersonal-Demo gegen Ausbildungs-Notstand

24. April 2007. 


Motorradfahrer bei Kollision mit Lieferwagen verletzt

24. April 2007. 


Unternehmenssteuerreform: SVP will Nachbesserungen

24. April 2007. 


Pflege-Fachpersonal: 40'000 Franken bewilligt

24. April 2007. 


AKW/Gaskraftwerke: Grüne gegen "Kuhhandel"

24. April 2007. 


Nicolas Drechsler Vom Privatradio zum Staat

23. April 2007. 


Grüne Baselland: Die Nationalrats-Kandidierenden

23. April 2007. 


Nationalratswahlen: Junge CVP mit eigener Liste

23. April 2007. 


Verletzte Beifahrerin bei Auffahrunfall

23. April 2007. 


Mit falschen Ausweisen am Grenzübergang erwischt

23. April 2007. 


Behörden warnen vor hoher Waldbrandgefahr

23. April 2007. 


Casino-Abstimmung: Richtigstellung einer "Million"

23. April 2007. 


Jugendliche retteten Betrunkenen von Bahngeleisen

22. April 2007. 


Messerstecherei: Verdächtiger festgenommen

22. April 2007. 


Fussball-Spitzenspiel: Randale und zehn Festnahmen

22. April 2007. 


Autobrand im Schweizerhalle-Tunnel: Verkehs-Chaos

21. April 2007. 


Zwei Feuerwehrleute bei Waldbrand verletzt

21. April 2007. 


Uhren- und Schmuck: "Baselworld" der Superlative

20. April 2007. 


Drei Täter nach Raubüberfällen verhaftet

20. April 2007. 


Wieder Raub-Attacke am Bahnhofplatz

20. April 2007. 


Beschränktes Interesse für Biogas-Busse

20. April 2007. 


Lastwagen-Ladung suchte das Weite

20. April 2007. 


Grosse Beute bei Einbruch in Bijouterie Handschin

19. April 2007. 


Schaum auf dem Rhein: Kein Anti-Mittel verwendet

19. April 2007. 


Le Letten: Klage und Demo gegen Chemiefirmen

19. April 2007. 


De Courten neuer SVP-Fraktionschef

19. April 2007. 


Martin Grob neuer Baselbieter Kripo-Chef

18. April 2007. 


BL-Landrat will Atomschutz-Artikel streichen

18. April 2007. 


SBB-Strecke Olten-Basel lahmgelegt: Stellwerkstörung

18. April 2007. 


<< [ 1 | (...) | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.