News

<< [ 1 | (...) | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | (...) | 196 ] >>

Gesprengter Dorfbrunnen: Täter ermittelt

19. Februar 2007. 


Allschwiler Tötungsdelikt ist weitgehend geklärt

19. Februar 2007. 


Schlägerei in Laufen: Täter stellten sich

19. Februar 2007. 


Basler Jungliberale mit eigener Nationalratsliste

18. Februar 2007. 


Denkmalgeschützter Dorfbrunnen gesprengt

18. Februar 2007. 


"Basta" gegen Öko-Schwindel" an der Euro 08

18. Februar 2007. 


Strassen-Alki: Zwei Unfälle in 60 Sekunden

18. Februar 2007. 


Mann bei Schlägerei in der "Dixie Bar" schwer verletzt

18. Februar 2007. 


Sonne blendete: Motorradfahrer bei Kollision verletzt

18. Februar 2007. 


Basler Auto-Vandalen wüten weiter

17. Februar 2007. 


Novartis-GV: Vasella und Rudloff unter Beschuss

17. Februar 2007. 


Schikane in der Schule: Polizei intervenierte

16. Februar 2007. 


Aktien-Transaktionen des CEO: Verweis für Clariant

15. Februar 2007. 


Regenwald: CS im Menschenrechts-Kreuzfeuer

15. Februar 2007. 


Verletzter bei Kollision: War es ein Blackout?

15. Februar 2007. 


20 Jahre "Inforel": Religionsexperten feiern

14. Februar 2007. 


Odorat-Wolke über Basel: Kein Anlass zu Sorge

14. Februar 2007. 


Wasser-Leiche: Basler Polizei präzisiert

14. Februar 2007. 


Zwergziege auf Schulhaus-Areal umgebracht

14. Februar 2007. 


SVP fordert Rücktritt von Georg Kreis

14. Februar 2007. 


Mit Ballmers Gewicht: Wirtschaftsrat umgepolt

14. Februar 2007. 


Begegnung unter fünf Augen

13. Februar 2007. 


Ciba: Armin Meyer gibt Doppelmandat ab

13. Februar 2007. 


Neuer Angriff auf Penan-Wälder

13. Februar 2007. 


Unternehmenssteuer-Reform: Millionen-Ausfälle

13. Februar 2007. 


Stabilität auch im Baselbieter Landrat

12. Februar 2007. 


Ständerat: Albrecht mit frühem Kampagne-Start

12. Februar 2007. 


Stabilität auch im Baselbieter Landrat

12. Februar 2007. 


Fahrzeuge zerkratzt: Tatverdächtige festgenommen

11. Februar 2007. 


Ein Verletzter bei Doppel-Karambolage

10. Februar 2007. 


Betrunkener am Steuer: Böser Unfall

10. Februar 2007. 


Rollerfahrer übersehen: Bei Kollision verletzt

9. Februar 2007. 


Kinder-Auteli löste Polizei-Alarm aus

9. Februar 2007. 


Referendum gegen Stadt-Casino zustande gekommen

9. Februar 2007. 


Uni-Vertrag im Wirtschaftsrats: Rote Köpfe

9. Februar 2007. 


Massivste Manipulation bei TeleBasel-Voting

9. Februar 2007. 


Uni-Vertrag im Wirtschaftsrats: Rote Köpfe

9. Februar 2007. 


"Baslerstab"-Geschäftsführer steigt bei Gastrag ein

8. Februar 2007. 


Über 10'000 Unterschriften für mehr Alternativkultur in Basel

6. Februar 2007. 


Ein Schwerverletzter (19) bei Selbstunfall auf A2

6. Februar 2007. 


Baselbieter Energie-Initiative eingereicht

6. Februar 2007. 


Schüler bedrohte Lehrer mit dem Tod

6. Februar 2007. 


Heftige Kollision bei Überholmanöver

6. Februar 2007. 


Baumfällungen: WWF und Kanton nähern sich an

5. Februar 2007. 


Kopfstoss: Arxhof-Zögling attackierte Polizist

5. Februar 2007. 


Verpflegungsautomat "aus Spass" beschädigt

5. Februar 2007. 


Kanarienvögel aus Gartenhaus gestohlen

5. Februar 2007. 


Schnellzug touchierte Bahnarbeiter: Riesen-Glück!

5. Februar 2007. 


Parteipannen-"Sorry" des Jugendrates Baselland

5. Februar 2007. 


Nationalratswahlen: Junge FDP Baselland dabei

3. Februar 2007. 


Vandalen knickten sieben junge Bäume

3. Februar 2007. 


Viertes Erdbeben in der Region Basel in zwei Monaten

2. Februar 2007. 


Druckerei bdv: Gericht bewilligt Nachlassstundung

2. Februar 2007. 


Frau bei Frontalkollision verletzt

2. Februar 2007. 


Einsamer Sex-Täter hierliess absichtlich Spuren

2. Februar 2007. 


Spektakulärer Auto-Brand bei Prattler Raststätte

2. Februar 2007. 


Wegen Pappschildern: "Zollfreie"-Gegner gebüsst

1. Februar 2007. 


Am Luzernerring niedergeschlagen und ausgeraubt

1. Februar 2007. 


Lenkerin bei Auffahrkollision auf A2 verletzt

1. Februar 2007. 


Sachbeschädigungen in der reformierten Kirche

1. Februar 2007. 


Auch Junge Basler CVP will in den Nationalrat

1. Februar 2007. 


Paul Sacher Stiftung übernimmt Sammlung Louis Andriessen

31. Januar 2007. 


Nationalrat: Kandidierende des Grünen Bündnisses

31. Januar 2007. 


BL-Pensionskasse diversifiziert Immobilienportfolio

31. Januar 2007. 


Wieder Abzockerei mit 0900er-Nummer

31. Januar 2007. 


Achtung: Auto-Vignette 2007 jetzt zwingend

31. Januar 2007. 


Baumaschinen-Dieb der frechen Art erwischt

31. Januar 2007. 


Pech für FCB: Kuzmanovic (19) zu Fiorentina

31. Januar 2007. 


Robert Walser meets Paul Klee

30. Januar 2007. 


Chemie-Zwischenfall im Forschungsfirma

30. Januar 2007. 


Hard-Trinkwasser: Hickhack geht weiter

30. Januar 2007. 


Schlittel-Unfall auf Wasserfallen: Kind (8) verletzt

30. Januar 2007. 


Berner nach Blackburn, Marque ab sofort beim FCB

30. Januar 2007. 


Frau mit Messer bedroht und ausgeraubt

29. Januar 2007. 


Frau durch Messerstich lebensgefährlich verletzt

29. Januar 2007. 


Sprayer trieben nachts ihr Unwesen

29. Januar 2007. 


WEF-Sprayereien: Gesuchsteller gehen auf Distanz

29. Januar 2007. 


Uefa sei Dank: Wüthrich punktet bei Wirten

29. Januar 2007. 


Vor Kannenfeldpark: Überfall mit Messer

28. Januar 2007. 


SVP: Neue Sektion Riehen und Listenverbindung

27. Januar 2007. 


WEF-Demo: Mehr Aggression als im Vorjahr

27. Januar 2007. 


Egon Ammann wird neuer Leiter des Internationalen Literaturfestivals

26. Januar 2007. 


Brillengestelle aus Optikergeschäft gestohlen

26. Januar 2007. 


Auto-Überschlag auf der A2: Lenker leicht verletzt

26. Januar 2007. 


Brand Clarastrasse: Mit Rauchgasvergiftung im Spital

26. Januar 2007. 


Matthias Geering neuer BaZ-Chefredaktor

25. Januar 2007. 


Bruderholzspital: Ohne Geriatrie, mit Rheuma-Zentrum

25. Januar 2007. 


Jürg Federspiel: War es Suizid?

25. Januar 2007. 


Bei Kollision mit Schneeräumungsfahrzeug verletzt

25. Januar 2007. 


EuroAirport: Pisten vorübergehend gesperrt

24. Januar 2007. 


Liberaler Rückzieher: Nun doch keine Erdbeben-PUK

24. Januar 2007. 


Mottfeuer an der Swissbau: Halle geräumt

24. Januar 2007. 


Waaghof: "Hungerstreik" der Häftlinge beendet

24. Januar 2007. 


Basler Schriftsteller Jürg Federspiel vermisst

24. Januar 2007. 


François Marque ab Sommer beim FCB

24. Januar 2007. 


Wahlplakat-Vandalen unterwegs

23. Januar 2007. 


Geothermie-Projekt auf "unbestimmte Zeit sisitiert"

23. Januar 2007. 


Verformungen der Dachträger: Gym-Aula gesperrt

23. Januar 2007. 


Waaghof: Zehn Häftlinge treten in Hungerstreik

23. Januar 2007. 


Weniger Unfälle unter Alkoholeinfluss

22. Januar 2007. 


<< [ 1 | (...) | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.