© Foto by Christof Wamister, OnlineReports.ch
![]() Ihr Gesundheitszustand hat sich verschlechtert: die Linden an der Missionsstrasse.
Riesenprojekt lässt alten Strassenbäumen keine ChanceBurgfelderstrasse, Missionsstrasse und Spalenvorstadt sollen ab 2026 komplett erneuert werden. Dem Monsterprojekt fallen 19 Linden zum Opfer – anonyme Anwohner protestieren. Anderthalb Kilometer lang ist der Perimeter des Projekts für die Gesamterneuerung von Burgfelderstrasse, Missionsstrasse und Spalenvorstadt. Das sei lang, schrieb die grossrätliche Verkehrskommission (Uvek) 2020 in ihrer Stellungnahme.
Bedrängte Linden
In diesem Zusammenhang sollen 19 Linden gefällt werden, die auf der nordöstlichen Seite der Strasse die überwiegend hässliche Häuserfront kaschieren. Unbekannte Quartierbewohner haben die Bäume kürzlich mit Protestzetteln versehen, die aber rasch wieder verschwanden.
Kahler und kaum kühler
Die Bäume werden im August – unter Einhaltung der Vogelschutz-Periode – gefällt. Doch bis die Ersatzbäume herangewachsen sind, wird sich die Strasse kahler und kaum kühler präsentieren.
Rekurs vor Gericht
Abgesehen vom Ärger der Anwohner ist auch noch ein Rekurs von Pro Velo an das Appellationsgericht hängig, der nächstens behandelt werden soll, wie Geschäftsführer Roland Chrétien auf Anfrage sagt. Obwohl die Velo-Lobby die Verbesserungen für den Zweiradverkehr lobt, kritisiert sie, dass die Radstreifen nicht überall durchgehend geführt werden und dass die erwähnten Haltestellen vor dem Felix-Platter-Spital als Kap-Haltestellen ohne separate Velospur ausgestattet sind. 26. März 2025
|
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Naturpark Baselbiet: Gemeinden sagen reihenweise ab
Aber Florence Brenzikofer und Johannes Sutter haben noch einen Trumpf.
Klimakonflikt im Gundeli:
Fernwärme kontra Bäume?
Die Wohngenossenschaft Thierstein sorgt
im Quartier für Ärger.
Klimastrategie Basel-Stadt:
Aktionsplan liegt vor
Mit 64 Massnahmen will die Regierung bis
2037 das Netto-Null-Ziel erreichen.
![]() |
Reaktionen |
IG Rettet die Röseren: Mehrere Einsprachen angekündigt
Trotz Charme-Offensive der Schweizer Salinen bleibt die Anwohnerschaft skeptisch.
Letzte Chance für den
Naturpark Baselbiet
Bis Ende Jahr entscheiden die Gemeinden
über das Schicksal des Projekts.
![]() |
Reaktionen |
Ebenrain-Zentrum Sissach:
Der neue Chef im Porträt
Der 60-jährige Entlebucher Christoph Böbner sieht sich nicht als Übergangslösung.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.