News

<< [ 1 | (...) | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | (...) | 196 ] >>

Bei Arbeiten auf Lagerhalle abgestürzt

12. Juli 2006. 


Zanolari kritisiert SVP-Präsident Maurer

12. Juli 2006. 


Tiba profitiert vom Holzfeuerungs-Trend

11. Juli 2006. 


"Euro 08": Kein Sondergesetz für UEFA-Privileg

11. Juli 2006. 


Basler Regierung: Kein Schutz für Messe-Kopfbau

11. Juli 2006. 


Arbeiter bei Sturz von Hebebühne schwer verletzt

11. Juli 2006. 


Kirschenpflücker (70) stürzte von Leiter

11. Juli 2006. 


Rheinschwimmerin in Basel fast ertrunken

11. Juli 2006. 


Mofa angezündet und Weidling beschädigt

10. Juli 2006. 


Motorradfahrer: Unfall nach Insektenstich

10. Juli 2006. 


Kollision: Italienische Flagge brachte Unglück

10. Juli 2006. 


Illegales Autorennen: Zu schnelle Dame gestoppt

10. Juli 2006. 


Verletzter bei Verpuffung in Feinchemie-Firma

10. Juli 2006. 


Flasche auf den Kopf: Mann in Rheingasse überfallen

9. Juli 2006. 


Alkoholisiertes Pärchen wanderte auf Autobahn

8. Juli 2006. 


Auto bei Selbstunfall in Brand geraten

8. Juli 2006. 


Zufalls-Einsatz für Roche-Tanklöschfahrzeug

8. Juli 2006. 


Fahrzeug-Überschlag bei den "Ammeler Weihern"

8. Juli 2006. 


Die ersten Europäer in Timbuktu

7. Juli 2006. 


Autobestandteile: Ein Dieb der speziellen Art gefasst

7. Juli 2006. 


In 90 Minuten zweimal ohne Führerschein erwischt

7. Juli 2006. 


Verletzter bei Frontalkollision auf nasser Fahrbahn

7. Juli 2006. 


Im Baselbiet schlossen 93 Lehrlinge im "Rang" ab

7. Juli 2006. 


Merkwürdiger Schmuckdiebstahl: Hoher Verlust

7. Juli 2006. 


Sechs Velos in Bahnhofunterführung angezündet

6. Juli 2006. 


Neuer Chefredaktor von "Radio Basel 1"

6. Juli 2006. 


Martin Vosseler: "Unser Traum ist gestorben"

6. Juli 2006. 


Fussgängerin von Lastwagen angefahren

5. Juli 2006. 


Wieder Leuchtfackeln: Vier Festnahmen

5. Juli 2006. 


Roller auf dem Veloweg: Zwei Verletzte

5. Juli 2006. 


SVP-Vorstand weist Rücktrittsforderung zurück

5. Juli 2006. 


Rammbock-Raub: Bijouterie "Mezger" geplündert

4. Juli 2006. 


Herz-Spezialist Carrel nimmt Tätigkeit in Basel auf

4. Juli 2006. 


SVP-Kontroverse um Rettungswagen-Einsatz

4. Juli 2006. 


Huntsman: Kauf des Ciba-Textilgeschäfts perfekt

3. Juli 2006. 


BVB dementieren 5-Millionen-Sparrunde

3. Juli 2006. 


Frau bei Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt

3. Juli 2006. 


Nach Todes-Wunsch: SVP-Trautwein verliert Job

1. Juli 2006. 


WM: Freude, Verhaftungen und Verkehrschaos

1. Juli 2006. 


Rohrleitungsbruch: Wassertiefe unterschätzt

1. Juli 2006. 


Vier Lehrlinge mit Top-Abschlussnote 5,8

30. Juni 2006. 


Rabiate leicht bekleidete Schmugglerin

30. Juni 2006. 


BVB plant offenbar Millionen-Sparrunde

30. Juni 2006. 


Neuer UN-Menschenrechtsrat: Erfolg für Urvölker

30. Juni 2006. 


Ein Toter und vier Verletzte bei Wohnungsbrand

29. Juni 2006. 


Motorradfahrer bei Kollision schwer verletzt

29. Juni 2006. 


Wiese-Tunnel: Resolution im Grossen Rat gescheitert

29. Juni 2006. 


Strafverfahren gegen Elsbeth Schneider eingestellt

29. Juni 2006. 


Zwei Radfahrer frontal zusammen gestossen

29. Juni 2006. 


Häusliche Gewalt: Die Hölle in den vier Wänden

29. Juni 2006. 


BL-Hauseigentümer gegen Teile des Steuergesetzes

29. Juni 2006. 


Motorradfahrer überholt Kolonne: Kollision

29. Juni 2006. 


Ab EuroAirport: Winterflüge in die Karibik

28. Juni 2006. 


Nach SVP-Rausschmiss: Bachmann droht

28. Juni 2006. 


Rollerfahrer von Lenkerin übersehen und verletzt

28. Juni 2006. 


Neuer Tempo-Radar auf der A2-Bäumlihofbrücke

28. Juni 2006. 


FCB-Millionen-Deal: Topscorer Delgado an Istanbul

28. Juni 2006. 


Islamischer Weltstar auf Durchreise

27. Juni 2006. 


Vortritt missachtet - Beifahrerin verletzt

27. Juni 2006. 


Zwei Verletzte bei Selbstunfall - eingeschlafen

26. Juni 2006. 


"Läufelfingerli" fällt vier Monate aus: Bus-Betrieb

26. Juni 2006. 


Steinenberg bis 14. August vollständig gesperrt

26. Juni 2006. 


Motorfahrzeug-Prüfstation: Landräte ziehen Notbremse

25. Juni 2006. 


Schäden durch heftige Gewitter über dem Baselbiet

25. Juni 2006. 


Betrunkener Jung-Mofalenker stürzte - zwei Verletzte

24. Juni 2006. 


Schwere Gesichtsverletzungen bei Fussball-Feier

24. Juni 2006. 


Baustellen-WC in Flammen - Brandstiftung?

23. Juni 2006. 


Afrika: Solidaritäts-Aktivisten ziehen kritische Bilanz

23. Juni 2006. 


Motorrad auf Personenwagen aufgefahren

23. Juni 2006. 


Asylgesetz-Revision: Kritik an Justizminister Morin

23. Juni 2006. 


Ausgerechnet zur Eröffnung: Ratten auf der Claramatte

23. Juni 2006. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Lebensmittelgeschäft

23. Juni 2006. 


Betrunkener Lenker geriet auf Tram-Trassee

23. Juni 2006. 


Das "Naturhistorische" Basel tritt neu auf und präsentiert seine Sammlungen

22. Juni 2006. 


"Euler" und "Pronto-Shop": Festnahmen

22. Juni 2006. 


Raubüberfall auf offener Strasse

22. Juni 2006. 


Kleinkind zündelte in Kleiderboutique "Metro"

21. Juni 2006. 


Baugerüst stürzte auf Fussgänger-Unterführung

20. Juni 2006. 


Zwei Verletzte bei Frontalkollision

20. Juni 2006. 


Jugendliche Sportplatz-Einbrecher in flagranti ertappt

20. Juni 2006. 


"PostFinance": Warnung vor gefälschen Mails

20. Juni 2006. 


Kein Geld für Basler Stadt-Casino aus Liestal

20. Juni 2006. 


Strategische Expansion: EBM wärmt Genf

20. Juni 2006. 


Velofahrerin verletzte sich bei Kollision mit Tram

20. Juni 2006. 


Sekundenschlaf: Bei Frontalkollision verletzt

19. Juni 2006. 


Wieder Gartenhaus in Flammen

18. Juni 2006. 


Alkohol: Kurze Freude am Führerschein

18. Juni 2006. 


Sturm: Brände, Wasserschäden und Stromausfälle

18. Juni 2006. 


Eine Tote bei Brand an der Blauenstrasse

17. Juni 2006. 


Sahara-Sand hüllt Basler Autos ein

17. Juni 2006. 


Eine Streitschrift des Direktors der Bibliothèque national in Paris

16. Juni 2006. 


Stromunfall bei Montage von Reklamebeleuchtung

16. Juni 2006. 


"NW1": Betrieb eingestellt, Mitarbeitende entlassen

16. Juni 2006. 


Tunnel-Befürworter wollen 10 Mio. Franken sammeln

16. Juni 2006. 


EBM: Schaub will Beteiligung an neuem Atomkraftwerk

15. Juni 2006. 


EBM verlor 5,5 Millionen Franken in TV-Sender "nw1"

15. Juni 2006. 


Massen-Hungerstreik im U-Gefängnis "Waaghof"

15. Juni 2006. 


Motorradfahrer verunglückte auf Feldweg

14. Juni 2006. 


Spektakuläre Lastwagen-Karambolage auf der A2

14. Juni 2006. 


Blackout: Frau fuhr in Strom- und TV-Verteiler

14. Juni 2006. 


<< [ 1 | (...) | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.