News

<< [ 1 | (...) | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | (...) | 196 ] >>

Falscher Grenz-Gänger mit Pfefferspray überwältigt

21. Januar 2007. 


Pneu-Stecher im grossen Stil unterwegs

21. Januar 2007. 


Liberale fordern PUK zu Geothermie-Beben

21. Januar 2007. 


Bei Kollision mit Leitplanke verletzt

21. Januar 2007. 


Imposantes Treiben an der Basler Museumsnacht

20. Januar 2007. 


Sturm "Kyrill" richtete nur geringe Schäden an

19. Januar 2007. 


Frau vergewaltigt: Später Zeugenaufruf

19. Januar 2007. 


Basler Software-Firma in die USA verkauft

19. Januar 2007. 


Indoor-Hanfanlage ausgehoben

19. Januar 2007. 


Wer beim Abbiegen den Betonsockel übersieht

19. Januar 2007. 


Rücktritt aus Kirchenrat - wegen "Kirchenboten"?

19. Januar 2007. 


OnlineReports wächst: Millionengrenze überschritten

19. Januar 2007. 


Mann in Fussgänger-Unterführung mit Messer bedroht

19. Januar 2007. 


Feierstunde zu Adrian Ballmers Sechzigstem

18. Januar 2007. 


Heftige Kollision auf der Spitzwaldkreuzung

18. Januar 2007. 


Anti-WEF-Demo erhält Bewilligung - mit Auflagen

18. Januar 2007. 


Neuste Tätlichkeiten unter Jugendlichen geklärt

18. Januar 2007. 


Chienbergtunnel: Sissach um 56 Prozent entlastet

18. Januar 2007. 


Alkoholisiert in stehendes Auto gefahren

18. Januar 2007. 


Feierstunde zu Adrian Ballmers Sechzigstem

18. Januar 2007. 


Basel hat sein Staatsarchiv-Schild wieder

17. Januar 2007. 


Herbstmesse bei Bevölkerung nach wie vor beliebt

17. Januar 2007. 


Wieder zwei Enkeltrick-Betrugsversuche in Basel

17. Januar 2007. 


Fussgängerin bei Kollision mit Auto verletzt

17. Januar 2007. 


Arbeiter bei Sturz in den Liftschacht verletzt

17. Januar 2007. 


Unter neuer Leitung: Pläne des Schweizerischen Architekturmuseums

16. Januar 2007. 


Drittes Erdbeben nach Geothermie-Wasserinjektion

16. Januar 2007. 


Toilettenanlage im Sarasinpark angezündet

16. Januar 2007. 


Mehrere Tonnen Münz geklaut: Fall geklärt

16. Januar 2007. 


FCB: Profi-Vertrag für Nachwuchsstürmer Derdiyok

16. Januar 2007. 


Jähriger spielte mit dem Feuer: Hausbrand

16. Januar 2007. 


Die möglichen neuen Basler Richter(innen)

15. Januar 2007. 


Geothermie-Zukunft: Zank um Runden Tisch

15. Januar 2007. 


Cabriolet Raub der Flammen: Brandstiftung?

15. Januar 2007. 


Messe Schweiz übernimmt Zürcher Standbaufirma

15. Januar 2007. 


Sturz vom Dach eines Fahrradunterstandes

15. Januar 2007. 


Tausende pilgerten ans Basler Stadtcasino-Fest

14. Januar 2007. 


Die grossen Russen als diesjährige "Wintergäste"

13. Januar 2007. 


Wieder Aggression am Sissacher Bahnhof

13. Januar 2007. 


Pächter-Streit um Stadt-Casino: Einigung

13. Januar 2007. 


Eigener Eingang für Basler Museum der Kulturen

12. Januar 2007. 


Eigener Eingang für Basler Museum der Kulturen

12. Januar 2007. 


Strafgericht: Mitte-rechts mit gemeinsamer Liste

12. Januar 2007. 


Weit schlimmer als die Polizei erlaubt

12. Januar 2007. 


"Kirchenbote"-Streit: Kirchenräte im Aufwind

12. Januar 2007. 


Ouml;lspuren auf dem Rhein: Von Behörden unterschätzt

12. Januar 2007. 


LSD-Erfinder Albert Hofmann wird 101

11. Januar 2007. 


Friteuse geriet unbeaufsichtigt in Vollbrand

11. Januar 2007. 


Die Nationalratskandidaten der Basler FDP

10. Januar 2007. 


Elisabethenanlage: Einsprache verzögert Baubeginn

10. Januar 2007. 


Frauen-Power: Herzog und Gerber gewählt

10. Januar 2007. 


Grüne kündigen Widerstand gegen Hafenvertrag an

10. Januar 2007. 


"Graue Panther" sauer auf "Rheinfelderhof"

10. Januar 2007. 


Stadt-Casino: Referendum nach Grossrats-Ja

10. Januar 2007. 


Geothermie: Liberale fordern öffentlichen Bericht

9. Januar 2007. 


Februar: Landesweiter Sirenentest

9. Januar 2007. 


Frau in Wohnung erdrosselt aufgefunden

9. Januar 2007. 


Die Nationalrats-Kandidierenden der Basler Juso

8. Januar 2007. 


Jugendlicher bestahl betagte Frau und flüchtete

8. Januar 2007. 


Wegen Styropor-Kugel: Attacke mit Verletzten

8. Januar 2007. 


Verkehrsunfall fordert zweites Todesopfer

8. Januar 2007. 


Bundes-Preis für bebengeplagte Elektra Baselland

8. Januar 2007. 


Weihnachtsbaum in Flammen: Mann verletzt

7. Januar 2007. 


Taxifahrer bei Raubüberfall verletzt

7. Januar 2007. 


Mann (22) niedergeschlagen und ausgeraubt

6. Januar 2007. 


Erdbeben: Keine Massnahmen nach Lageanalyse

6. Januar 2007. 


Waldhütten-Vandalismus: Täter ermittelt

5. Januar 2007. 


Rammbock-Einbruch gegen Foto-Geschäft

5. Januar 2007. 


Thujahecke brannte: 10'000 Franken Schaden

5. Januar 2007. 


Basler Jungfreisinnige mit "Jugend" und "Umwelt"

4. Januar 2007. 


Dritte Belchenröhre: VCS zieht Einsprache zurück

4. Januar 2007. 


Die grossen Russen als diesjährige "Wintergäste"

3. Januar 2007. 


Weihnachsbäume brannten lichterloh: Verletzte

3. Januar 2007. 


"Aussergewöhnlicher Todesfall" im Bahnhof SBB

3. Januar 2007. 


EBM steigt in Elektroinstallations-Firma ein

3. Januar 2007. 


Nachttischlampe kippe um: Dachstockbrand

2. Januar 2007. 


Zwei Minuten Stromausfall in der Region Liestal

2. Januar 2007. 


Mann in der Mülhauserstrasse angeschossen

1. Januar 2007. 


Vor dem "Joker": Mann bei Streit mit Messer verletzt

1. Januar 2007. 


Jahreswechsel: Viel Arbeit für Polizei in beiden Basel

1. Januar 2007. 


Velofahrerin mit Schirm kollidierte mit Polizeiauto

1. Januar 2007. 


Angetrunken Unfall gebaut und abgehauen

30. Dezember 2006. 


Beziehungsmotiv: Versuchte Entführung im Kleinbasel

30. Dezember 2006. 


Waldenburgerli": Bahnunterbruch nach Selbstunfall

30. Dezember 2006. 


Fall Pegoraro: SP-Protest gegen Justiz-Kritik der BüZa

30. Dezember 2006. 


Fünf Verletzte bei Kollision von PW mit Tram

29. Dezember 2006. 


Sprayer erwischt: über 40'000 Franken Schaden

29. Dezember 2006. 


Diebstahl und Drohung mit Messer: Festnahmen

29. Dezember 2006. 


Verletzt nach Selbstunfall auf glatter Fahrbahn

29. Dezember 2006. 


Ein Toter und drei Schwerverletzte bei A2-Unfall

27. Dezember 2006. 


Stadt-Casino: Basler Regierung stellt klar

27. Dezember 2006. 


Frau mit Bierflasche attackiert: Schädelbruch

26. Dezember 2006. 


Gangster mit Milchreis in die Flucht geschlagen

25. Dezember 2006. 


Kioskverkäuferin mit Messer bedroht und ausgeraubt

25. Dezember 2006. 


Verletzte bei Wohnungsbrand an der Bärenfelserstrase

25. Dezember 2006. 


Weihnächtliche Spritztour endete mit Blechschaden

25. Dezember 2006. 


Die Schweiz wird anhaltend rasch überbaut

25. Dezember 2006. 


Überfall: Mit Messer bedroht und ausgeraubt

24. Dezember 2006. 


Am Steuer übermüdet: Zwei Verletzte im Schweizerhalle-Tunnel

24. Dezember 2006. 


Lenkerin kam ins Schleudern: Drei Verletzte

24. Dezember 2006. 


<< [ 1 | (...) | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.