News

<< [ 1 | (...) | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | (...) | 196 ] >>

Reisecar fuhr auf Lastwagen auf: Hoher Sachschaden

3. Oktober 2006. 


Erster Herbststurm entwurzelte Bäume

3. Oktober 2006. 


Taschendiebstahl: Zwei Tatverdächtige verhaftet

2. Oktober 2006. 


Gas- und Bremspedal verwechselt: So ein Autofahrer!

2. Oktober 2006. 


Messerstecherei aufgeklärt: Aufruf zu Anzeigen

2. Oktober 2006. 


Ein Verletzter bei Verpuffung in Schwedenofen

1. Oktober 2006. 


Massenschlägerei führt zu Grosseinsatz der Polizei

30. September 2006. 


Jugendlicher bei Messerstecherei schwer verletzt

30. September 2006. 


Promi-Match: Fussball-Begegnung mit Kult-Status

30. September 2006. 


Regierung bleibt hart: Kein Polarium in der Markthalle

29. September 2006. 


Verpuffung: Schachtdeckel hoben Lieferwagen

29. September 2006. 


Anonyme Farbanschläge auf Basler Ämter

28. September 2006. 


Juso für Einführung von Schuluniformen

28. September 2006. 


ADEV baut weiteres Solarkraftwerk in Deutschland

28. September 2006. 


Regierung BL: Auch Peter Zwick vornominiert

27. September 2006. 


Wechsel an der Spitze des Basler Bauinspektorats

27. September 2006. 


Velofahrer bei Kollision mit Motorrad verletzt

27. September 2006. 


"Stücki"-Center: OeV-Vorschläge statt Beschwerde

26. September 2006. 


BaZ: Partnerschaftsvertrag für Anzeigenkombi

26. September 2006. 


"Schappo"-Auszeichnung für Basler "Elterntelefon"

26. September 2006. 


Hans Martin Tschudi wird Rechtskonsulent und Dozent

25. September 2006. 


Zwei Verletzte bei Messerstecherei auf offener Strasse

25. September 2006. 


SVP-Regierungs-Nomination: De Courten Favorit

25. September 2006. 


Saubannerzug am Unteren Rheinweg abgefangen

25. September 2006. 


Dentalmobil aus Basel für Bosnien

25. September 2006. 


Motorradfahrer bei Selbstunfall schwer verletzt

24. September 2006. 


"Oktoberfest": Sämtliche Einnahmen gestohlen

24. September 2006. 


Motorradlenker bei Kollision mit PW verletzt

24. September 2006. 


"Futuro", H2, Alkohol- und Tabakgesetz: Dreimal Ja

24. September 2006. 


BS: Deutliches Ja zum "Stücki"-Einkaufszentrum

24. September 2006. 


Offene Roche-Türen: Über 100'000 Besucher

24. September 2006. 


Hardmeier-Kündigung kann teuer werden

24. September 2006. 


Basler Marionetten-Theater feiert 50-jähriges Jubiläum

22. September 2006. 


Wohnungsbrand an der Oetlingerstrasse

22. September 2006. 


CVP Laufental nominiert René Merz

22. September 2006. 


Betrunkener Blechschaden-Produzent wurde renitent

21. September 2006. 


Lonza wird neue Partnerin von "Schappo"

20. September 2006. 


Lieferwagenfahrer übersah Radfahrer: Kollision

20. September 2006. 


Massen-Rauferei nach Verkehrsunfall mit Kind

20. September 2006. 


Grüne klar für Neubau des Basler Stadt-Casinos

20. September 2006. 


Ehepaar-Schläger stellte sich der Polizei

19. September 2006. 


Kurt Bachmann: Sofortiger Austritt aus der SVP

19. September 2006. 


BL: Bausparen auch noch im Steuerjahr 2006

19. September 2006. 


56 neue Ideen für St. Johann-Quartier

19. September 2006. 


Turnhalle durch Brand vollständig zerstört

19. September 2006. 


Überflutete Keller und wild gewordene Bäche

18. September 2006. 


Überfall auf Migros-Filiale: Hohen Betrag erbeutet

18. September 2006. 


Blaggedde wird um einen Franken teurer

18. September 2006. 


Silvia Schenker Vizepräsidentin der SP Schweiz

17. September 2006. 


Zwei Verletzte bei Schleuderfahrt durch Unterführung

16. September 2006. 


Rollerfahrerin über Motorhaube geschleudert

16. September 2006. 


PW-Lenker verletzt Motorradfahrerin

15. September 2006. 


Leck im Gift-Sack: Sechs Personen im Spital

15. September 2006. 


Warnung vor Pfannen-Gaunern: Billigst-Ware!

15. September 2006. 


Bauspar-Initiative erhält "Energie"-Ergänzung

15. September 2006. 


Unfall-Lenker überliess Mofa-Fahrerin ihrem Schicksal

15. September 2006. 


Lieferwagen massiv überladen auf der Autobahn A2

15. September 2006. 


Rüebliland-Infiltration: BZ lehnte BaZ-Inserat ab

15. September 2006. 


Kran fiel auf Bahngeleise: Kranführer verletzt

14. September 2006. 


"Kaserne": Rücktritt aus dem Vorstand

14. September 2006. 


Basler Budget schreibt schwarze Zahlen

14. September 2006. 


H2-Komitee wirbt für "unverzüglichen Bau"

14. September 2006. 


CVP: Peter Zwick als Kandidat nominiert

14. September 2006. 


Feuerwehr-Kader rückte aus: Verkohlter Gugelhopf

13. September 2006. 


Radfahrer verprügelte Ehepaar am Birsufer

13. September 2006. 


Liberale fordern "Prüfung" eines Polariums

13. September 2006. 


Elsässer Umweltschützerin Solange Fernex gestorben

13. September 2006. 


Basler FDP und LDP legen Logo-Streit bei - vorläufig

13. September 2006. 


Thüring-Verfehlungen: Grossrat Bachmann klagt

13. September 2006. 


Englisch und Französisch an Baselbieter Primarschulen

13. September 2006. 


Frecher Entreissdiebstahl in der Wettsteinallee

12. September 2006. 


Schneider-Nachfolge: Remo Franz verzichtet

12. September 2006. 


Strassen-Rowdy aus dem Verkehr gezogen

11. September 2006. 


Nussgrosse Hagelkörner fielen auf Basel nieder

11. September 2006. 


Linke Aktivisten störten Rheinschifffahrt

11. September 2006. 


Prostituierten-Mord: Belohnung ausgesetzt

11. September 2006. 


Schweizer Online-Datenbank für Menschenrechte

10. September 2006. 


Sechs Festnahmen nach Match FCB-FCZ

10. September 2006. 


Motorradfahrer bei Selbstunfall schwer verletzt

9. September 2006. 


Wohnen in der zweiten Lebenshälfte: Sieger-Projekt

8. September 2006. 


Verwirrter Alt-Lenker: Fussgänger schwer verletzt

8. September 2006. 


"NW1": Verhandlungen mit BaZ gescheitert

8. September 2006. 


BaZ-Chefredaktor: Auszeit für Ivo Bachmann

7. September 2006. 


Gerechte Strafe für Raser: Totalschaden

7. September 2006. 


Zwei neue Jung-Spieler für den FCB

7. September 2006. 


Staatspersonal weist Pensionskassen-Reform zurück

7. September 2006. 


Wirtschaftskammer verzichtet auf "Futuro"-Parole

7. September 2006. 


Unterschriftenaktion: Drei-Sparten-Betrieb soll erhalten bleiben

6. September 2006. 


Opposition gegen Verlegung von Salz-Bohrturm

6. September 2006. 


Silvia Schenker will Schweizer SP-Vize werden

6. September 2006. 


Stromausfall für 11'000 Kleinbasler Kunden

5. September 2006. 


Gemetzel in Kleinbasel: Tatverdächtiger verhaftet

5. September 2006. 


"Austarierte" Vorlage zur Pensionskassen-Reform

5. September 2006. 


Telekommunikation: EBL stösst in den Jura vor

5. September 2006. 


Geschäftführer Markus Laub verlässt FCB

5. September 2006. 


GGA Pratteln und interGGA: Totaler Netzunterbruch

5. September 2006. 


Sexuelle Attacke auf 19-jährige Frau

4. September 2006. 


Mann am Rhein grundlos zusammengeschlagen

4. September 2006. 


CMS: 260'000 Franken für sechs Projekte

4. September 2006. 


Leiche einer Basler Prostituierten im Wald gefunden

3. September 2006. 


<< [ 1 | (...) | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.