News

<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

Angriff in Steinen-Disco: 32-jähriger Gast schwer verletzt

26. Mai 2013. 


Raub des Tages (II): 23-Jähriger im Imbergässlein

26. Mai 2013. 


Raub des Tages (I): 20-Jähriger Im Wasenboden

26. Mai 2013. 


Rentner vor Wohnung von zwei Gangstern beraubt

26. Mai 2013. 


Bewaffneter Raubüberfall auf Lebensmittelgeschäft

25. Mai 2013. 


Sunrise montiert hochumstrittene Mobilfunk-Antenne

24. Mai 2013. 


Pech: Feuer – ausgerechnet in einer Brandschutzfirma

24. Mai 2013. 


Raub des Tages (II): 79-Jähriger in der Kornhausgasse

24. Mai 2013. 


Raub des Tages (I): 69-Jähriger im Steinenbachgässlein

24. Mai 2013. 


Von der guten Idee überrollt: "Tauschkasten" geschlossen

23. Mai 2013. 


Raub des Tages: 56-Jährigen traf es in der Klybeckstrasse

22. Mai 2013. 


Das konzessionierte Kultur-Radio und seine Besserwisser

22. Mai 2013. 


Spektakulärer Unfall: Lenker fuhr in stehende Kolonne

22. Mai 2013. 


Bulle greift Bauern an – dann folgte der Todesschuss

22. Mai 2013. 


18-Jähriger vor Disco "Fame" lebensgefährlich verletzt

21. Mai 2013. 


Raub des Tages: Mann in der Freiburgerstrasse gewürgt

21. Mai 2013. 


Initiative will Verkauf der Wärmeversorgung verbieten

21. Mai 2013. 


Erneuter Brandanschlag auf türkisches Restaurant

21. Mai 2013. 


GC Cupsieger: FCB-Traum vom "Double" ist geplatzt

20. Mai 2013. 


Applaus für Polizei: Sie nahm ein Reh in Gewahrsam

20. Mai 2013. 


Cabrio überschlug sich: Beifahrer schwer verletzt

20. Mai 2013. 


Liegenschaft des Restaurants "Jägerstübli" abgebrannt

19. Mai 2013. 


"Hummer" bei Brand in der Brennerstrasse zerstört

19. Mai 2013. 


Raub des Tages: Überfall auf Strassenmagazin-Verkäufer

19. Mai 2013. 


Auf der Flucht vor Polizei mit Streifenwagen kollidiert

17. Mai 2013. 


Tod am Steuer: 77-Jähriger fuhr in Gartenmauer

17. Mai 2013. 


Beilagen-Streit mit BaZ: "TagesWoche" krebst zurück

17. Mai 2013. 


BaZ droht "TagesWoche" mit rechtlichen Schritten

17. Mai 2013. 


Basler Modekonzern Tally Weijl verweigert Sicherheit

16. Mai 2013. 


"BaZ nackt": Aeschenplatz bleibt definitiver Standort

16. Mai 2013. 


"Basler Zeitung Medien" mit tiefroten Zahlen

16. Mai 2013. 


Insektizide: Nach dem Bienen- jetzt das Krebssterben

16. Mai 2013. 


Sprach-Quoten in Primarklassen hauchdünn abgelehnt

15. Mai 2013. 


Raub des Tages: Nach blöden Fragen Griff zur Goldkette

15. Mai 2013. 


Offener Giftmüll auf Feldweg in Hagenthal-le-Bas

15. Mai 2013. 


Einfamilienhaus mitten in der Nacht abgebrannt

14. Mai 2013. 


Polizei am Schiessstand Allschwilerweiher: Räumung

14. Mai 2013. 


Lörracher Politiker warf sich frühmorgens vor den Zug

13. Mai 2013. 


Tod auf Mountainbike: 53-Jähriger stirbt bei Abfahrt

12. Mai 2013. 


Kaiser und Stocker: Neue Basler VPOD-Bosse

12. Mai 2013. 


20-jähriger Raser fuhr Jaguar zu Schrott: WB betroffen

11. Mai 2013. 


Mehrfamilienhaus abgebrannt: Unbewohnbar

11. Mai 2013. 


Wasserturmplatz: 350 Sonnenbrillen gestohlen

11. Mai 2013. 


Raub des Tages: Heute in der Hermann Suter-Strasse

10. Mai 2013. 


Aggressoren-Quartett nach brutalem Übergriff verhaftet

9. Mai 2013. 


Kollision: Unfall-Fahrer (19) ohne Führerausweis

8. Mai 2013. 


Basler Kunstmuseum bleibt über ein Jahr geschlossen

8. Mai 2013. 


Landhof-Neugestaltung: Winterthurer Kreative Sieger

7. Mai 2013. 


Ein Biber sagte dem Zoologischen Garten "Hallo"

7. Mai 2013. 


ASE-Anlageskandal: Schwere Finma-Kritik an BKB

7. Mai 2013. 


Messerstecher verletzt 19-Jährigen beim Bahnhof

5. Mai 2013. 


Nach Besuch von "Paddy Reilly’s" zusammengeschlagen

5. Mai 2013. 


Aggression gegen Abtreibungsgegner: Polizeieinsatz

4. Mai 2013. 


"Report": Kein Erfolg mit Beschwerden gegen TeleBasel

3. Mai 2013. 


Nach Pächterwechsel: Aus mit Jazz im "Letziturm"

3. Mai 2013. 


Stephan Appenzeller wird BVB-Kommunikations-Chef

3. Mai 2013. 


Strompreis-Runde: Regionale Versorger rechnen noch

3. Mai 2013. 


Junge CVP fordert Abschaffung des 1. Mai als Feiertag

2. Mai 2013. 


Heftige Frontalkollision vor der Auffahrt auf die A2

2. Mai 2013. 


Herzinfarkt am Steuer: Führerlos in Baum geprallt

2. Mai 2013. 


Zwei Männer bei Angriff mit Stichwaffe verletzt

1. Mai 2013. 


Raub des Tages: Diesmal frühmorgens am Wiesendamm

1. Mai 2013. 


Regierungsrat: Grüne unterstützen Thomi Jourdan

30. April 2013. 


Raub des Tages: Diesmal nachts am Luzernerring

30. April 2013. 


Patricia von Falkenstein neue Präsidentin der Liberalen

29. April 2013. 


Bienensterben: Syngenta über Bundesamt "befremdet"

29. April 2013. 


Sven Inäbnit rückt für Bea Fünfschilligung in den Landrat

29. April 2013. 


Mofa-Lenker lag nach Unfall tot in gestautem Bach

29. April 2013. 


Strafverfahren gegen Novartis-Verantwortliche eingestellt

29. April 2013. 


Raub des Tages: Diesmal in der Sempacherstrasse

29. April 2013. 


Basler Historiker Peter Haber starb im Alter von 49 Jahren

28. April 2013. 


Märchenerzählerin Trudi Gerster 93-jährig gestorben

28. April 2013. 


Raub des Tages: Diesmal beim Barfüsserplatz

28. April 2013. 


Bond-Bolide Aston Martin: 60'000 Franken Schaden

28. April 2013. 


Ein Sattelschlepper steht im Walde, ganz still und stumm

27. April 2013. 


Tottenham zeigt Interesse an FCB-Flügelflitzer Salah

27. April 2013. 


Der Raub des Tages: Heute in der Unteren Rebgasse

27. April 2013. 


Randale und Polizei-Bekanntschaft wegen 1 Euro

27. April 2013. 


Der Raub vom Freitag: Heute in der Kleinhüningeranlage

26. April 2013. 


U21: Thomas Häberli Nachfolger von Carlos Bernegger

26. April 2013. 


BZ-Chefredaktor Dähler wechselt zur "Basler Zeitung"

26. April 2013. 


Gleitschirm-Piloten in Not: Kollision mit Seminarhotel

26. April 2013. 


Raub des Tages: Diesmal an der Freiburgerstrasse

26. April 2013. 


Kollision zweier Motorräder: Zwei Schwerverletzte

26. April 2013. 


FCB-Chelsea: Vor dem Schlusspfiff kam die Niederlage

25. April 2013. 


Volkssport Raub: Gleich zwei Überfälle an gleichen Tag

25. April 2013. 


Peinliche Referenz: Ein Betonsockel setzt sich durch

24. April 2013. 


Thomas Borer: Vier Tage Player im Energie-Business

24. April 2013. 


Die BDP nennt schon Name für Lauber-Nachfolge

24. April 2013. 


Tellplatz: Toter Automobilist am Lenkrad gibt Rätsel auf

24. April 2013. 


Neue Messe Basel: Das offizielle Eröffnungs-Fest

24. April 2013. 


Brigitte Hollinger wird neue Basler SP-Präsidentin

23. April 2013. 


Regierung will Frauenquote in Verwaltungsräten

23. April 2013. 


Zwei weitere Raub-Attacken und ein Fahndungserfolg

22. April 2013. 


Marc Jaquet neuer Präsident der Sauter-Gruppe

22. April 2013. 


EBM verkauft Telecom-Geschäft an Besonet/Quickline

22. April 2013. 


Mobile Toilette abgebrannt: Laut Polizei Brandstiftung

20. April 2013. 


24-jährige Frau auf dem Weg zur Arbeit überfallen

19. April 2013. 


Raubüberfall auf 24-Jährigen an der Hochbergerstrasse

18. April 2013. 


Aus "Stiftung Kabelnetz" wird "Stiftung Telebasel"

18. April 2013. 


<< [ 1 | (...) | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | (...) | 196 ] >>

archiv2.onlinereports.ch
© Copyright by Peter Knechtli und den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

 

Fotos: OnlineReports, Claude Giger und Erwin Zbinden (Picturebale), Ruedi Suter, TeleBasel, Polizei Basel-Landschaft, Kantonspolizei Basel-Stadt. Theater-Fotos: Sebastian Hoppe, Judith Schlosser. Quelle Polizeimeldungen- und Unfallfotos: Polizei und Staatsanwaltschaft BS und BL.

https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Sie unterstützt den Kanton Basel."

Schweizer Radio SRF1
in den 6 Uhr-Nachrichten
vom 2. April 2025
über die Schweizer Armee
https://archiv2.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Treffpunkt Hülftenschanz.

RückSpiegel

 

Die Basler Zeitung bezieht
sich in einem Beitrag zur Präsidiumswahl der Baselbieter Mitte auf OnlineReports.

Die Volksstimme greift den Artikel von OnlineReports über den Vorstoss im Nationalrat zur Uni-Finanzierung auf.

Die bz nimmt den OnlineReports-Beitrag zum verstorbenen Astrophysiker Maurizio Falanga auf.

Prime News zitiert in einem Interview mit dem neuen Baselbieter SP-Fraktionschef Adil Koller OnlineReports.

persoenlich.com zitiert aus der OnlineReports-Meldung über den Abgang der stellvertretenden Regionaljournal-Basel-Leiterin Marlène Sandrin.

Prime News nimmt in einem Artikel über die Krise in der Mitte Baselland Bezug auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Artikel über Klima-Massnahmen auf OnlineReports.

BaZ und Baseljetzt erzählen die OnlineReports-Recherche über FDP-Politiker Ferdinand Pulver nach, der nach seiner Wahl zum Gemeindepräsidenten die IV-Rente verloren hat.

Die Volksstimme nimmt die OnlineReports-News zur Amokdrohung in der Primarschule Sissach auf.

Die bz zitiert in einem Artikel zum Kutschen-Museum in Riehen OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Beitrag zu den Perrondächern in Liestal Bezug auf OnlineReports. 

Bajour bezieht sich in einem Porträt von Balz Herter auf OnlineReports.

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Weitere RückSpiegel






In einem Satz


Rebekka Hatzung,
Direktorin des St. Claraspitals, ist turnusgemäss von der Mitgliederversammlung
zur neuen Präsidentin
der Basler 
Privatspitäler-Vereinigung
gewählt worden. 

Die frühere Sprecherin des EuroAirports Vivienne Gaskell ist neue Präsidentin des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel.

Kulturanthropologe Friedrich von Bose tritt am
1. November 2025 die Nachfolge von Anna Schmid als neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel an.

Die 56-jährige Baslerin
Elena Guarnaccia wird per
1. April 2025 neue CEO von Kinderkrebs Schweiz mit Sitz in Basel.

Cemi Thoma wird ab
dem 1. August 2025 neuer Stadtverwalter von Liestal.

Der Verwaltungsrat der EBL hat Markus A. Meier per 1. April 2025 zum Mitglied der Geschäftsleitung und zum Leiter des neuen Verantwortungsbereichs Strategy, Assurance und Group IT ernannt.

Tanja Bugmann ist neue Geschäftsführerin der Basler Traditions-Confiserie Beschle.

Die Basellandschaftliche Pensionskasse erweitert die Geschäftsleitung: Manuel Flückiger führt künftig den neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung und Innovation".

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von
Basel-Stadt
und damit Nachfolger von Esther Baur, die in Pension geht.

Der Verwaltungsrat des EuroAirport hat Renaud Paubelle zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt.

Der Bankrat der Basler Kantonalbank hat den 54-jährigen Christoph Auchli, CFO des Konzerns und Mitglied der Geschäfts- und Konzernleitung, zum stellvertretenden CEO und stellvertretenden Vorsitzenden der Konzernleitung ernannt. 

Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.