© Fotos by Jonas Glatz, OnlineReports.ch
![]() Jetzt noch auf dem Transporter, bald in der Luft: die Sitze des Freefall Tower.
Die Basler Herbstmesse naht: Eindrücke der Tage davorKurz vor dem Start herrscht in der Stadt eine besondere Stimmung. Eine Fotoreportage von OnlineReports-Schnupperpraktikant Jonas Glatz*. Wie es sich anfühlt, wenn die Basler Herbstmesse im Gang ist, wissen fast alle. Wie jedoch ist die Stimmung in den Tagen vor dem Start? Wie rasch geht der Aufbau voran? Und wie chaotisch ist es während der Arbeiten? Auf diese Fragen habe ich auf den verschiedenen Schauplätzen Antworten gesucht.
Münsterplatz Dienstag, 22. Oktober 2024
Auf dem Münsterplatz gibt es noch viel zu tun. Die Messe-Arbeiterinnen und -Arbeiter sind fleissig, die Fortschritte im Stundentakt sichtbar.
Camping Münsterplatz: Kabelsalat zwischen den Wohnwagen.
Ein Gully für Kabel?
Für ein Monster in der Geisterbahn ist der Aufbau wohl die schlimmste Zeit.
Aufgepasst – das könnte schmerzhaft enden.
Verlassen: Was macht denn dieser Kühlschrank hier?
Unglaublich, wie sich der Barfüsserplatz von einem Tag auf den anderen verändert. Bei den meisten Bahnen steht am Dienstag erst das Kassenhäuschen, doch am Tag darauf die ganze Bahn.
Die Einzelteile des Karussells befinden sich noch auf dem Anhänger ...
... einen Tag später drehen die Autos zur Probe ihre Runden.
Die Kamikaze war das letzte Mal in den 90er-Jahren an der Herbstmesse.
Unvorstellbar: Hier sausen bald "Formel-1-Autos" vorbei.
Aussen bereit, innen noch leer.
Auf dem Messeplatz ist der Kontrast eindrücklich: Während Bahnen wie der Burner schon fast fertig aufgestellt sind, ist von anderen wie dem Lion Tower noch wenig zu sehen.
Lion Tower: Ohne den eingebauten Lift wäre der Aufbau schwierig.
Es fehlen noch die Sitze. Aber kein Problem, der Transporter ist bereits da.
"Wo sind meine Arme hin?", fragt der Tintenfisch entsetzt.
Der Betreiber der Bahn beruhigt den Polyp: "Die sind noch nicht ausgeladen."
Reist man in eine fremde Stadt, dürfen E-Scooter und Motorrad nicht fehlen.
Auf dem Kaserneareal herrscht eine ruhige Stimmung. Vieles steht schon. Die letzten Stände werden eingerichtet, und bereits sind erste Testläufe im Gang.
Wäsche aufhängen neben der Crazy Mouse? Warum nicht.
Wenn auch nur ein Stecker nicht richtig steckt ...
Kabel, Kabel und noch mehr Kabel. Wer entwirrt das?
Vorsicht Stufe: Überall hat es gefährliche Fallen.
Der Kettenflieger Aeronaut ist bereit für die ersten Tests.
Der Petersplatz befindet sich noch in der Aufbauphase. Es geht aber weniger chaotisch zu und her als erwartet. Ein bisschen Stress ist dennoch zu spüren.
Gut bekommt diese Konstruktion noch ein Dach – für alle Fälle.
Das Karussell Monte Carlo ist noch zugedeckt. Zum Glück, bei all den Blättern.
Wie cool ist das denn? Einfach ein Baum im Raum.
Braucht noch jemand Bananenkisten für seinen Umzug?
Bis das alles aufgeräumt ist, braucht es noch ein bisschen Zeit.
*Jonas Glatz (14) hat diesen Beitrag im Rahmen seines einwöchigen Schnupperpraktikums bei OnlineReports umgesetzt. 24. Oktober 2024
![]() "Merci" Dass onlinereports immer mal wieder Praktikanten und Praktikantinnen aus allen Richtungen an den Computer und die Themen ranlässt, finde ich grossartig. Die beiden Macher von OnlinerReports verdienen dafür ein dickes Lob. So talentiert ein junger Mensch auch sein mag: Es bedeutet für die Chefin und den Chef Mehrarbeit und Aufwand. Deshalb: Merci, und ich bin sicher, die Lesenden freuen sich auf die Artikel von Jonas und seinen Nachfolgerinnen und Nachfolgern. Daniel Thiriet, Riehen |
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Leere Beizen an der Fasnacht:
"So macht es keinen Spass!"
Der Gelterkinder Rössli-Wirt Angelo Di Venere rechnet mit 50 Prozent weniger Umsatz.
Umzug absagen? Ein Gerücht beschäftigt Gelterkinden
Die Anschläge in Deutschland bewegen auch die Fasnächtler im Oberbaselbiet.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.