© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Originelle Analysen": Alternativ-Angebot BaZ dreimal wöchentlich
Bewegung im Medienmarkt: Die "Basler Zeitung" bringt die "BaZ Kompakt"Zusätzlich zur Tageszeitung lanciert die BaZ eine Light-Ausgabe, die dreimal pro Woche erscheint Von Peter Knechtli Paukenschlag auf dem Medienplatz Basel: Die "Basler Zeitung" lanciert nächstes Frühjahr zusätzlich zu ihrer regulären Tageszeitung eine "BaZ Kompakt", die dreimal pro Woche erscheint. Der "Baslerstab" wird integriert und als eigenständige Zeitung eingestellt. Der Kampf um den Medienplatz am Juranordfuss hält unvermindert an. Während der Verleger der AZ Medien und der "Basellandschaftlichen Zeitung" (BZ), Peter Wanner, 20 Millionen Franken in das Online-Projekt "Watson" investiert, setzt die "Basler Zeitung" ganz auf eine verstärkte Penetration im traditionellen Print-Zeitungsmarkt. Offensichtlich will die BaZ mit ihrem Kompakt-Angebot Leserschichten erreichen, die sie in den vergangenen Jahren verloren hat, und neue Leser hinzugewinnen, die heute möglicherweise die BZ oder die "BZ Basel" abonniert haben. 30. Oktober 2013
![]() "Ich werde dieses Angebot prüfen" Wenn die vollmundigen Versprechungen "kluge Unterhaltung, Hintergrund und Best of" aber auch "Vertiefung am Samstag" (ohne penetrantes Weltbild-Beigemüse aus der SVP-Chefredaktion) wirklich eingehalten werden, kann daraus für Käufer ein echter Mehrwert – und damit Erfolg für das Unternehmen – entstehen. Vor allem "Vertiefung und Hintergrund" sind absolut entscheidend. Wenn das gelingt, dürften sogar Leser zurückkehren, welchen das online-Angebot für das aktuelle Geschehen völlig genügt. Vielleicht steht hinter der geplanten Samstags-Ausgabe aber auch nur die Absicht, das ungeliebte "linke" Kind namens "Magazin" aus dem Hause Tamedia endlich loszuwerden? Bleibt die Frage, ob das "Kompakt-Angebot" genügt, um die Gesamt-Leserzahlen (nur die sind für grosse Werbekunden relevant) wenigstens zu stabilisieren. Das allein wäre schon ein Erfolg; von Leser- und Auflagenwachstum darf/kann vorderhand sicher nur mal geträumt werden. Verlorene Abonnenten aufgrund der Markt-Situation zurück zu gewinnen, dürfte exorbitant teuer werden. Ehemalige Kunden zurückzuholen, ist nicht nur in der Medienbranche extrem schwierig.
Als "Hin und wieder Muss-BAZ-Käufer/Leser" werde ich dieses Angebot aber sicher näher prüfen und die Entwicklung gespannt verfolgen. Dass das ein Nachahmer-Produkt der "Welt Kompakt" (war nicht der SVP-Weltwoche-Köppel mal bei denen?) ist, beisst mich überhaupt nicht. Gutes nachzuahmen, ist ja nicht verboten – wenn’s auch noch Erfolg bringt, umso mehr. Der geplante Abo-Preis von Fr. 240.-- scheint mir dafür aber doch recht stolz zu sein. Max Mantel, Kilchberg ZH |
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Die SRG gerät immer
stärker unter Druck
UKW-Ausstieg, Gebühren-Kürzung und Abbau machen dem Medienhaus zu schaffen.
![]() |
Reaktionen |
Grosser Rat heisst
Basler Standortpaket gut
OECD-Mindeststeuer: Kanton
reagiert mit 500-Millionen-Fonds.
![]() |
Reaktionen |
Letizia Elia und das
Basler Super-Festjahr
Das OnlineReports-Monatsgespräch mit der Chefin von Basel Tourismus.
![]() |
Reaktionen |
"Knallharter Wettbewerb":
HKBB will Mindeststeuer kontern
Martin Dätwyler lanciert den Basler Steuermonitor: Wo stehen die Kantone?
Total-Bahnsperre Laufental:
E-Bikes fallen weg
Pick-e-Bike hebt Angebot auf – Pro Bahn Schweiz wehrt sich: "Eine Katastrophe."
![]() |
Reaktionen |
Naturpark Baselbiet: Gemeinden sagen reihenweise ab
Aber Florence Brenzikofer und Johannes Sutter haben noch einen Trumpf.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.