"Nicht Erbsen zählen": Combino-Besteller Urs Hanselmann, Ralph Lewin, Georg Vischer
![]() "Nicht Erbsen zählen": Combino-Besteller Urs Hanselmann, Ralph Lewin, Georg Vischer
Lewin spricht Combino-Klartext: "Meine Geduld ist limitiert"Siemens lässt Brief der Basler Regierung unbeantwortet / BVB plant Versuche mit Videoüberwachung Von Peter Knechtli Trotz seines globalen Combino-Desasters nimmt sich Hersteller Siemens gegenüber den besten Kunden Zeit: Ein Brief der Basler Regierung von Anfang April an den Vorstandsvorsitzenden ist bis heute nicht beantwort worden - zum Ärger des Basler Wirtschaftsministers Ralph Lewin, dem Präsidenten der Basler Verkehrsbetriebe (BVB). Freude bereitet ihm dagegen das letzte Geschäftsjahr. So deutlich hat sich der Basler Wirtschaftsminister Ralph Lewin noch nie öffentlich zum Combino-Debakel geäussert: "Meine Geduld ist limitiert", sagte er heute anlässlich der Jahresmedienkonferenz auf eine Frage von OnlineReports, "und es schadet nichts, wenn die Lieferanten das wissen". Denn die Verantwortlichen der Basler Verkehrsbetriebe (BVB) konnten immer noch keine konkreten Angaben über den Sanierungsfahrplan ("Siemens hat keine Ahnung, wie lange die Sanierung dauert") und mögliche finanzielle Konsequenzen aus dem Combino-Debakel für Basel-Stadt machen. 27. Mai 2004
|
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Pascal Ryf erwägt
Ständeratskandidatur
Die Baselbieter Bürgerlichen bereiten die Wahl um Maya Grafs Nachfolge vor.
Neue Rubrik:
BundeshausReports
Thomas Dähler schreibt regelmässig über Bundespolitik – aus regionaler Optik.
![]() |
Reaktionen |
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Uni-Finanzierung: Katja Christ
fordert nationale Strategie
Nach Rünenberg will nun auch die GLPlerin
die Nicht-Trägerkantone in die Pflicht nehmen.
![]() |
Reaktionen |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.