
Solarkatamaran-Pioniere von Regierung empfangenBasel, 11. Juni 2007Die Basler Regierung empfing heute Montag das erfolgreiche Team des Projekts "Transatlantic21" im Rathaus. Die Crew war in Basel gestartet und hatte zwischen vergangenem Oktober und Mai erstmals auf einem ausschliesslich mit Solarenergie betriebenen Katamaran den Atlantik überquert - "unter weltweit grosser Beachtung", wie die Regierung betont. Der Empfang galt der "Anerkennung dieser grossen Leistung". Justizminister Guy Morin würdigte die "gelebte Idee einer Alternative" und dankte den Pionieren für ihren grossen Einsatz. "Für die Energiewende brauche es gute Ideen, die auch umgesetzt werden", sagte Morin. Um den weiteren Weg zum Durchbruch der Solartechnologie im Transportwesen festzuhalten, schenkte er allen Crewmitgliedern der "Sun21" ein Logbuch. Sie sollen darin ihre eigenen Erfahrungen verewigen. Abgerundet wurde der feierliche Anlass im Regierungsratssaal durch einen Apéro. |
Basel Entreissdiebstähle: Vermuteter Täter erwischt
Basel Solarkatamaran-Pioniere von Regierung empfangen
Aesch Feuerwehr-Frau bei Übung durch Löschfahrzeug verletzt
Basel Autodieb wollte Menschen überfahren: Schussabgabe
Basel/Arlesheim Heftige Gewitter in der Region Basel: 230 Notrufe
Muttenz Mann (88) übersah Tram: Kollisionarchiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.