© Foto by Gemeinde Münchenstein
![]() Gemeinde gibt Sozialhilfebezügern ArbeitMünchenstein, 27. September 2024Seit Frühling haben Sozialhilfebeziehende in Münchenstein die Möglichkeit, eine geregelte Tagesstruktur zu erhalten. Inzwischen leisten rund sechs Personen regelmässig Arbeitseinsätze. Derzeit renovieren sie alte Tischgarnituren, die in der Asylunterkunft an der Pumpwerkstrasse eingelagert sind. Derzeit renovieren sie alte Tischgarnituren, die in der Asylunterkunft an der Pumpwerkstrasse eingelagert sind.
Interesse auch ausserhalb von Münchenstein
Der Kanton Baselland hat das Projekt im Dezember 2023 akkreditiert; es ist auf der offiziellen Liste der kantonalen Beschäftigungsprogramme aufgeführt. Die Sozialhilfebehörde und der Gemeinderat seien mit der Idee bei den Sozialen Diensten "auf offene Ohren" gestossen, schreibt die Gemeinde Münchenstein am Freitag in einer Mitteilung. Mittlerweile interessierten sich auch Klienten aus benachbarten Gemeinden für das Angebot.
Herausfordernde Planungsarbeit
Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg sei, auf die Klientel zugeschnittene, sinnhafte Arbeiten zu finden. Neben handwerklichen Tätigkeiten in und um die Asylunterkunft bewirtschaftet das Beschäftigungsprogramm unter anderem die Grünflächen an der Känelmattstrasse 7, wo sich die Sozialen Dienste befinden. In Absprache mit dem Werkhof und den Facility Services führen die Sozialhilfebeziehenden niederschwellige Arbeiten aus und sind in Koordination mit dem Forstbetrieb auch im Wald tätig. Dort legen sie etwa Wasserlaufschächte frei. |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.