<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 ] >>
|
Joschka Fischer: "Jetzt müssen wir ökologisch Gas geben" 31. Oktober 2007. Der grüne Botschafter zog am EBL-Event in Liestal 1'000 Zuhörende in seinen Bann |
Quartierzentrum St. Johann Anfang 2009 bezugsbereit 30. Oktober 2007. Christoph Merian Stiftung treibt Quartierentwicklung weiter und bietet sich als Stiftungsverwalterin an |
Keine Arbeit mehr für den Basler Strassenwischer mit dem Turban 4. Oktober 2007. Dalip Singh Khalsa hat als Strassenreiniger die Herzen der Bevölkerung erobert – verschwindet er vom Stadtbild? |
Die Papua im Würgegriff der indonesischen Besatzer 24. September 2007. Mit dem "Dschungelkind" und Bestsellerautorin Sabine Kuegler auf heikler Mission bei den verfolgten Papua |
Radikale Worte eines radikalen Islamismus-Warners 20. September 2007. Der deutsche Buch-Autor Udo Ulfkotte warnte in Riehen vor einer Unterwanderung der europäischen Kultur |
Islamische Vereinigungen in der Schweiz stark zersplittert 17. September 2007. Ein nationaler Dachverband aller 350'000 Muslime blieb bisher ein unerfüllter Traum |
UNO-Deklaration als neuer Lichtblick für bedrohte Urvölker 14. September 2007. Erstmals in der Geschichte wird den Urvölkern das Recht auf Selbstbestimmung zugestanden – auf dem Papier wenigstens |
"Ich glaube nicht an das Böse im Menschen" 13. September 2007. Johan Galtung, der Begründer der internationalen Friedensforschung, im Exklusiv-Interview mit OnlineReports |
Schwere Niederlage für Bischof Koch vor Gericht - Sabo darf vorläufig bleiben 5. September 2007. Der Bistums-Oberhirte wollte kritischen Röschenzer Pfarrer auf grundrechtswidrige Weise los werden |
Jetzt jagen Jäger auch Wilderer 31. August 2007. In Afrikas Tourismusländern tobt ein Buschkrieg um die letzten Wildtiere |
Das Protokoll einer Zerstörung 23. August 2007. Die frisch renovierte WC-Anlage auf der Basler Pfalz hielt nur wenige Tage |
Ein Hauch von Maghreb in Marseille 10. August 2007. OnlineReports liess sich am Arabermarkt in eine faszinierende Welt entführen |
Enthüllen, parlamenatrisch immun 2. August 2007. "Schaubühne Bern": Die neuen Polit-Memoiren von Helmut Hubacher |
Das kollektive Wehklagen der "Eventstädtler" 31. Juli 2007. Der Kommentar eines Anwohners im Hinblick auf das Zusammentreffen von "Basel Tattoo" und Euro 08 |
Franz der Retter ist zorniger denn je 30. Juli 2007. Franz Weber, gebürtiger Basler und der rührigste Umweltschützer Europas, wurde 80-jährig |
Bewaffnete Privat-Polizei in der Basler City 4. Juni 2007. Einsätze zwischen Barfüsserplatz, Freier Strasse und Marktplatz stossen auf Irritation |
Bewaffnete Privat-Patrouillen in der Basler City 4. Juni 2007. Einsätze zwischen Barfüsserplatz, Freier Strasse und Marktplatz stossen auf Irritation |
Pygmäen: "Kauft uns unsere Urwälder!" 2. Juni 2007. Ureinwohner aus den Kongowäldern bitten die Schweiz um Hilfe gegen die verheerenden Abholzungen |
Die Sprache verliert ihre Vormacht 1. Juni 2007. Drei Anlässe in Basel zeigen, wie sich die Realität der Bilder immer mehr ausweitet |
Die Kommentare des Ormalinger Pfarrers Ruedi Eichenberger 28. Mai 2007. OnlineReports dokumentiert die Pfarrbriefe, die für rote Köpfe sorgten |
Arbeitender IV-Bezüger in der Basler Steuerfalle 9. Mai 2007. Selbstständigerwerbender muss IV-Ergänzungsleistungen beantragen, um seine Steuern bezahlen zu können |
Carlo Conti beisst in den süssen Apfel 7. Mai 2007. Richtige Ernährung, Bewegung: Basler Gesundheitsdepartement startet breite Kampagne gegen Übergewicht |
Credit Suisse soll 10 Millionen Dollar Wiedergutmachung zahlen 3. Mai 2007. Dem Konzern wird von geschädigten Indigenen vorgeworfen, illegale Urwald-Rodungen zu unterstützen |
Spitex Basel wartet auf Termin bei Carlo Conti 3. Mai 2007. Die Pflegeorganisation ist zehn Jahre alt, aber die künftige Finanzierung ist noch nicht gesichert |
Augusta Raurica: Oase und Bürgerort 20. April 2007. Am 2. Juli wird das frisch renovierte Theater im Römer-Dorf als kultureller Bespielungsort in Betrieb genommen |
Menschenjagd in den Bergwäldern von Laos 8. April 2007. Die Verfolgung des Volkes der Hmong: Eine deutsche Filmerin zwingt die Welt zum Hinschauen |
Vom heissen Eisen Zwangsheirat lassen viele gern die Finger 14. März 2007. Bei Beratungs- und Integrationsstellen herrscht ein erstaunliches Informations-Vakuum |
Spurlos verschwunden: Noch lebend oder schon tot? 7. März 2007. Täglich werden in der Schweiz zehn Menschen vermisst gemeldet: Einige tauchen rasch wieder auf, einige gar nie mehr |
Flammender Aufruf für ein Ja zur gemeinsamen Uni-Trägerschaft 19. Februar 2007. "Komitee für eine starke Universität" erklärt die Abstimmung über den Universitäts-Vertrag zum Schicksals-Plebizit |
"Die Antilope ist nicht unser Sklave" 18. Februar 2007. |
Richterliches Erbarmen mit den vertriebenen San der Kalahari 18. Februar 2007. In diesen Wochen kehren in Botswana die ersten Urvolk-Gruppen in ihre Halbwüste zurück |
Ausländer-Kriminalität in Basel anhaltend hoch 8. Februar 2007. Staatsanwaltschaft differenziert und hält die Stadt für "sicherer" |
"Leila, jetzt bist du verheiratet!" 19. Januar 2007. Zwangsverheiratet in Basel: Eine Türkin berichtet über ihre bitteren Erfahrungen |
"Gesellschaft muss den Jugendlichen zeigen, dass wir sie brauchen" 19. Januar 2007. Podiumsdiskussion über Jugend-Gewalt forderte bessere gegenseitige Beziehungen statt Resignation und Repression |
Nach Geothermie-Erdbeben: Regierung will "ohne Zeitdruck" prüfen 12. Dezember 2006. Drei Varianten sind denkbar: Projektabbruch, sanftes Fortfahren oder weiter wie bisher |
Erdbeben wirft Basler Geothermie-Projekt massiv zurück 9. Dezember 2006. Promotoren wollen aber nicht aufgeben und warten wissenschaftliche Analysen und politische Entscheide ab |
Sexueller Übergriff an Basler Schule: Täter sind 12- und 13-jährig 8. Dezember 2006. Departements-Chef Eymann erst nach über zwei Monaten informiert / Täter und Opfer sind Portugiesen |
Geothermie-Bohrung in Basel löst starkes Erdbeben aus 8. Dezember 2006. Staatsanwaltschaft ermittelt, Krisenstab einberufen, Wasserpressungen sofort eingestellt |
Mit dem roten Plasticsack beim jordanischen König 30. November 2006. Ikone der Nahostberichterstattung: Der in Basel aufgewachsene Journalist Arnold Hottinger wird 80-jährig |
"Wir wollen nicht mehr so weiter arbeiten" 16. November 2006. Lukas Kundert, Präsident der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt, zum Streit um den "Kirchenboten" |
Blauer Brief für den "Kirchenboten" 10. November 2006. Evangelisch-reformierte Kirchen Basel-Stadt und Baselland treten aus der Trägerschaft der Kirchenzeitung aus |
"Die Gefahr des Terrorismus ist sehr ernst zu nehmen" 7. November 2006. Mittlerer Osten-Kenner Ulrich Tilgner und Verteidigungsminister Samuel Schmid warnen vor radikalen Islamisten |
Bald gieren Urwaldriesen in den Schweizer Tür-Scharnieren 27. Oktober 2006. Schweizer Premiere: Die erste Ladung "urwaldfreundliches" FSC-Tropenholz aus Afrika hat helvetische Erde erreicht |
Einspruch, Herr Geering! 24. Oktober 2006. Weshalb der Umweltschützer Martin Vosseler Respekt statt Spott und Häme verdient |
Man sollte Darwin genauer lesen 24. Oktober 2006. Die Evolutionslehre hat einen fragwürdigen Ursprung |
Der Wohltätigkeits-Konzern CMS legt deutlich an Dynamik zu 21. Oktober 2006. Die gemeinnützige Christoph Merian Stiftung gibt sich eine neue Struktur und will "quantitativ und qualitativ wachsen" |
Beissender Bullterrier: Zwischenfall mit Sohn von Esther G. 13. Oktober 2006. Sein potenziell gefährlicher Hund attackierte in Bottmingen einen Labrador - Strafanzeige |
Basler Geothermie-Projekt benötigt 20-Millionen-Finanzspritze 25. September 2006. Die Kosten klettern so rasant in die Höhe wie sich das Bohrgerät in die Tiefe frisst |
Weltrekords-Traum: Im Sonnen-Katamaran über den Atlantik 21. September 2006. Im Muttenzer Auhafen wurde Martin Vosselers rekordverdächtiges Energiesparschiff in den Rhein gelassen |
"Das Image der Berufslehre muss mit allen Mitteln verbessert werden" 20. September 2006. Gewerbedirektor Peter Malama über die neue Basler Berufs- und Bildungsmesse |
<< [ 1 | (...) | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 ] >>
|
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.