© Foto by Ruedi Suter, OnlineReports.ch
![]() "Meine zentrale Erfahrung": Sikh-Spezialist Baumann mit Modell des Amritsar-Tempels.
Schwerste Bedenken bei einer Rückschaffung des Basler SikhsNoch gibt es eine Hoffnung für den Basler Sikh und Strassenwischer Dalip Singh Khalsa Von Ruedi Suter Eine Rückschaffung des Basler Strassenwischers mit dem Turban nach Indien könnte für den "Basler Sikh" gefährlich werden. Davor warnt der Religionswissenschaftler und Sikh-Kenner Christoph Peter Baumann. "Ich habe schwerste Bedenken", sagt Christoph Peter Baumann (61) nach kurzem Nachdenken. Der Basler Religionswissenschaftler führte sich auf Anfrage von OnlineReports die möglichen Folgen vor Augen, die eine Ausschaffung des Strassenwischers und Asylbewerbers Dalip Singh Khalsa nach Indien haben könnten. Dem in die Schweiz geflüchteten Sikh könne in Indien alles widerfahren, befürchtet Baumann. Von andauernden Schikanen über weitere Jahre im Gefängnis bis hin zur Folter – alles. 24. Januar 2008
Christoph Peter Baumann
Christoph Peter Baumann (61) setzt sich seit Jahrzehnten für ein besseres Verständnis der Religionen und Glaubensformen ein. Er ist der Gründer und Leiter von INFOREL - Information Religion - in Basel. Zu seinen Tätigkeiten gehören unter anderem die Forschung zu Fragen der Gegenwartsreligiosität und Volksglauben sowie Forschungen in England, Indien und Pakistan. Er publizierte Lehrmittel zum Thema und ist Autor von wissenschaftlichen und allgemein bildenden Büchern. 2000 gab Baumann mit dem Buch "Religionen in Basel-Stadt und Basel-Landschaft" einen Führer durch das religiöse Basel" heraus. Diese Woche erschien der auf die Deutschschweiz zugeschnittene "Kalender der Religionen 2008", in dem alle aktuellen Feste und Feiertage der hier vertretenen Religionsgemeinschaften angegeben sind. Baumann ist Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt und Inhaber von "Manava, Verlag und Vertrieb". Der Religionswissenschaftler ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. ![]() "Ich wünsche Kraft und Weisheit" Ich wünsche dem hoch geachteten Herrrn Sicherheitsdirektor Hanspeter Gass die Kraft und die Weisheit, zu einem dem humanistischen und liberalen Basel würdigen Entscheid. Zu einem Entscheid, der Basel die von Herrn Baumann zutreffend umschriebenen hohen ethischen Werte des Sikh erhält und damit einen höchst willkommenen Inspirationsbeitrag zu Gunsten der inländischen, als auch der ausländischen jüngeren Generationen leistet, bei denen ein wirklich dramatisches Defizit an den von Herrn Dalip Singh Khalsa - glaubhaft - praktizierten Werten herrscht. Patric C. Friedlin, Basel |
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Leere Beizen an der Fasnacht:
"So macht es keinen Spass!"
Der Gelterkinder Rössli-Wirt Angelo Di Venere rechnet mit 50 Prozent weniger Umsatz.
Umzug absagen? Ein Gerücht beschäftigt Gelterkinden
Die Anschläge in Deutschland bewegen auch die Fasnächtler im Oberbaselbiet.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.