© Foto by Andreas Lang
![]() Den richtigen Entscheid getroffen: Jan Amsler und Alessandra Paone.
Seit 152 Tagen sind wir OnlineReports!Das Basler Onlineportal ist seit dem 1. Juli in neuen Händen. Wie wir die ersten Monate erlebt haben und was unsere Pläne für die Zukunft sind. Von Alessandra Paone und Jan Amsler Fast ein halbes Jahr ist vergangen, seit wir am 1. Juli OnlineReports übernommen haben und im ältesten unabhängigen Newsportal der Schweiz über das politische Geschehen in den beiden Basel berichten.
Mit bescheidenen Mitteln, aber aus Überzeugung
Auch das Bewusstsein, einen wichtigen Beitrag zur Medienvielfalt in der Region zu leisten, motiviert uns Tag für Tag, alles daran zu setzen, dass OnlineReports eine relevante und eigenständige Stimme bleibt. Umso mehr, wenn man die Entwicklungen der grossen Schweizer Medienhäuser verfolgt. Fast überall wird abgebaut. Darunter leiden die Journalistinnen und Journalisten, die Qualität des Journalismus, die Gesellschaft und die Demokratie. Dagegen kämpfen wir an – zwar mit bescheidenen Mitteln, aber aus Überzeugung.
Blick vom OnlineReports-Büro. © Foto by jam., OR
Es bestätigt aber auch, dass unsere freien Mitarbeitenden sowie Kolumnistinnen und Kolumnisten einen tollen Job machen. Sie liefern gut recherchierte Storys, kontroverse Themen, inspirierende Kultur-Besprechungen und erfrischende Ansätze.
Vom Retrolook zu einem modernen Webauftritt
Oft werden wir auf den Retrolook unserer Website angesprochen. Die Modernisierung unseres Webauftritts hat für uns hohe Priorität. Denn es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass wir Ihnen unsere Inhalte in einem ansprechenden und bedienungsfreundlichen Umfeld präsentieren können und die Seite für Werbepartnerschaften attraktiv bleibt. Sofern es die finanziellen Ressourcen erlauben, haben wir vor, das Projekt im kommenden Jahr anzugehen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Die Inhalte von OnlineReports sollen weiterhin frei zugänglich sein, damit sich alle Interessierten informieren und sich eine Meinung bilden können. An dieser Stelle möchten wir uns bei all denjenigen bedanken, die den Journalismus direkt unterstützen, indem sie unseren Newsletter abonnieren oder in unseren Recherchierfonds einzahlen. Wir freuen uns über jeden Franken. Dieses Geld hilft uns dabei, die Recherchen unserer Redaktion zu finanzieren.
Twint: Zum Einzahlen einscannen oder anklicken.
Sollten Sie unseren kostenlosen Newsletter noch nicht abonniert haben, wäre dies die perfekte Gelegenheit dazu. So verpassen Sie nie wieder eine unserer Recherchen und sind pointiert und fundiert informiert.
Attraktive Werbeflächen
Der Newsletter beinhaltet auch Neuerungen für unsere Werbepartnerinnen und Werbepartner. Seit dem 1. Juli haben sie neben den Werbeflächen auf der Website zusätzlich die Möglichkeit, einen attraktiven Platz im Newsletter zu buchen.
Ihre OnlineReports-Redaktionsleitung Alessandra Paone und Jan Amsler
29. November 2023
|
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Pascal Ryf erwägt
Ständeratskandidatur
Die Baselbieter Bürgerlichen bereiten die Wahl um Maya Grafs Nachfolge vor.
Neue Rubrik:
BundeshausReports
Thomas Dähler schreibt regelmässig über Bundespolitik – aus regionaler Optik.
![]() |
Reaktionen |
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Uni-Finanzierung: Katja Christ
fordert nationale Strategie
Nach Rünenberg will nun auch die GLPlerin
die Nicht-Trägerkantone in die Pflicht nehmen.
![]() |
Reaktionen |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.