"Festzeit.ch" droht der politische Kater: SperrungLiestal, 9. April 2008Ganz im Gegensatz zu Bildungs- und Kulturdirektor Urs Wüthrich wollen Baselbieter Landräte aus vier verschiedenen Fraktionen die Party-Seite "Festzeit.ch" mindestens teilweise von den Bildschirmen verbannen: In einer Motion verlangen sie, dass diese Seite sowie "weitere ähnliche Seiten" an Schulen gesperrt werden können. Die Landräte Jürg Wiedemann (Grüne), Bea Fünfschilling (FDP), Karl Willimann (SVP) und Jacqueline Simonet (CVP) argumentieren, es bestehe die Gefahr, "sich strafbar zu machen, wenn Lehrkräfte, Schulleitungen, Behörden und andere Schüler(innen) verunglimpft und beleidigt oder pornografische Bilder aufgeschaltet werden". Im vergangenen Jahr seien zahlreiche Schüler(innen) angezeigt und bestraft worden. Es habe sich gezeigt, "dass diese Internetseite oft von den Schulcomputern aus besucht wird; nicht selten während des Informatikunterrichts oder während der Pausen". Eine vollständige Kontrolle durch das Lehrpersonal sei nicht möglich. Weiterführende Links: ![]() "Warum nicht gleich den Zweihänder auspacken?" Da droht angeblich dem Internetportal "Festzeit" der "politische Kater"! Warum nicht gleich ganz den Zweihänder auspacken und etwas von "diktatorischer Zensur" titeln? Es geht doch einzig darum, dass es den Schülerinnen und Schülern verwehrt sein soll, während der offiziellen Unterrichtszeit auf diesen Seiten herumzusurfen oder gar eigene, ach so wertvolle Beiträge zu veröffentlichen. In ihrer Freizeit, daheim, bei Kollegen oder im Internetcafé steht ihnen dies weiterhin frei. Wo liegt denn das Problem? Peter Bächle, Basel |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.