© Foto by Kanton BS
![]() Joggeli-Halle: Kommissionen rüffeln CramerBasel-Stadt, 8. April 2024Conradin Cramer kann froh sein, am Sonntag ins Regierungspräsidium gewählt worden zu sein. Genau einen Tag nach seiner Wahl wird der LDP-Erziehungsdirektor von der Geschäftsprüfungskommission (GPK) und der Finanzkommission (FKom) gerüffelt. Sie haben die unbefriedigende Entwicklung der St. Jakobshalle einer genaueren Prüfung unterzogen. Der entsprechende Bericht liegt nun vor – und er ist vernichtend.
Zu viele Kostenüberschreitungen bei Grossprojekten
Die Kostenüberschreitung bei der St. Jakobshalle ist nur eine von mehreren, die der Kanton Basel-Stadt in den vergangenen Jahren bei grösseren Bauprojekten hinnehmen musste. Jüngst sorgte das überteuerte Biozentrum für viel Aufregung.
Nun ist Atici dran
Die harsche Kritik der Kommissionen richtet sich auch an Cramers Parteikollege und Vorgänger im Erziehungsdepartement, Christoph Eymann. Die Kommissionen beanstanden etwa, dass die Leitung der St. Jakobshalle das Architekturbuch unterschrieben habe, "ohne dieses vollständig und im Detail gelesen zu haben". Da die Leitung der St. Jakobshalle direkt dem Vorsteher des Erziehungsdepartements unterstellt gewesen sei, "wäre es dessen Aufgabe gewesen, diese Handlungen zu kontrollieren, die Leitung zu beaufsichtigen und Ressourcen sicherzustellen". Gegenüber SRF weist Eymann die Schuld dem Bau- und Verkehrsdepartement zu. Weiterführende Links: |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.