
|
© Foto by OnlineReports.ch
![]() Mit zweiter Gotthard-Röhre gegen regionale EngpässeDas regionale Gewerbe, assistiert von der Baselbieter Regierungsrätin Sabine Pegoraro, macht sich für den Bau einer zweiten Gotthard-Röhre zur Sanierung des heutigen Tunnels stark. Ein weiteres Verkehrs-Chaos im Raum Basel gelte es zu verhindern.Liestal/Basel, 23. November 2015Der im Jahr 1980 in Betrieb genommene Gotthard-Strassentunnel muss in zehn Jahren saniert werden. Wie der Individualverkehr während dieser Zeit durch die Alpen geführt werden soll, ist umstritten. Verkehrsministerin Doris Leuthard möchte eine zweite Röhre von gegen 17 Kilometern Länge bauen, die bei Sanierungen oder Unfällen in Betrieb genommen werden und lange Umfahrungen mit Staus vermeiden könnte. Weiterführende Links: "Gezielte Fehlinformationen" In Basel macht sich das regionale Gewerbe, unterstützt von Frau Regierungsrätin Pegoraro, für den Bau einer zweiten Röhre stark. Dafür werden gezielte Fehlinformationen verbreitet. So wird argumentiert, man müsse für eine 2. Röhre sein, um ein weiteres Verkehrschaos im Raum Basel zu verhindern. Die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektorin Sabine Pegoraro verwies in ihrem Votum auf Engpässe im regionalen Strassennetz. Matthias Huber, Rickenbach BL "Was ist das Schlimmste?" Während die Bundesrätin noch tut, als ob es nur darum geht, eine zweite Röhre für Sanierungen oder bei Unfällen bauen zu wollen, setzen andere Leute schon rücksichtslos auf mehr Wirtschaft nach altem Denkmuster. Hat jene noch ein gewisses Schamgefühl, haben diese sogar dafür kein Gespür mehr. Was ist das Schlimmste, stille Scheinheiligkeit oder kurzsichtiges, nacktes Eigeninteresse? Peter Toebak, Liestal "Frau Pegoraro im Dienste der Strassen-Lobby" Sabine Pegoraro entpuppt sich immer mehr als wackere Strassenbauerin. Aktuell hat sie wieder die Umfahrung Leimental als verkappte Südumfahrung aufgetischt, die von der Bevölkerung ja hoch abgelehnt wurde. Und das ein paar Tage nach dem negativen Volksentscheid für sie in Sachen "Elba". Und jetzt ihr Weibeln für eine neue Gotthardröhre, die auch von der dortigen Bevölkerung nicht gewünscht wird. Man darf sich schon fragen, ob sie in den Diensten der Strassen-Lobby steht? Scheinbar sind ihr demokratische Volksentscheide egal. Bruno Heuberger, Oberwil |
Binningen Birsigpark: Illustres Komitee lanciert Nein-Kampagne
Sprache Jedes dritte Kind spricht ungenügend Deutsch
Kollision Mann in Birsfelden von Auto erfasst – schwer verletzt
Kilchberg Harley-Lenker stirbt bei Kollision mit einem Peugeot
Rheinfelden Frau prallt mit Auto gegen Kirchenmauer und stirbt
Bildung Baselbieter Uni-Standort Dreispitz ist vorerst vom Tischarchiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.