© Foto by Jan Amsler, OnlineReports.ch
![]() "Wir haben als Gesellschaft die Verantwortung": Maya Graf.
Graf fürchtet Handysucht, Schneeberger bekämpft Abzocker-Onlinehandel, und Imark will auf dem Pannenstreifen fahrenDie neue Rubrik BundeshausReports behandelt bundespolitische Themen aus Nordwestschweizer Optik. Zum Start eine Auswahl: Mit welchen Themen sind die Nationalräte und Ständerätinnen aus der Region in dieser Session aufgefallen? Von Thomas Dähler Wenn ein neuer Bundesrat gewählt wird, schaut die Schweiz nach Bern. Doch vieles, was im Bundeshaus entschieden wird, erreicht die Öffentlichkeit kaum – zu weit weg ist die Bundesstadt. Dabei ist es auch in der Nordwestschweiz von Interesse, wie und wofür sich die 14 Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus der Region Basel engagieren. Die neue Rubrik BundeshausReports will dem Rechnung tragen.
Handy-Einschränkungen für Kinder?
Die laufende Session geht am 21. März zu Ende. Ständerätin Maya Graf (Grüne, Sissach) hat den Bundesrat mit einem Postulat aufgefordert, mögliche Wege aufzuzeigen, wie Kinder und Jugendliche vor den sozialen Medien geschützt werden könnten – wenn etwa Tiktok oder Instagram sich schädlich auswirken.
Gegen Dumping-Onlinehandel in der Schweiz
Nationalrätin Daniela Schneeberger (FDP, Thürnen) sucht nach Massnahmen, wie das mit Dumpingpreisen und betrügerischer Praxis betriebene chinesische Online-Geschäft in der Schweiz eingeschränkt werden könnte. Mit einer Motion verlangt sie vom Bundesrat, dass er die Einfuhr von Gebrauchsgegenständen im Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände reguliert.
Will dran bleiben: Daniela Schneeberger. © Foto by jam.
Für eine einfachere Umnutzung der Pannenstreifen
In Rheinfelden, in Morges, in Bern oder in Winterthur: Auf Schweizer Autobahnen wird auf neuralgischen Strecken der Pannenstreifen befahrbar gemacht, um Staus aufzulösen. Doch das Prozedere, bis eine solche Massnahme umgesetzt werden kann, dauert Jahre.
Will Engpässe effizienter beseitigen: Christian Imark. © Foto by SVP
Katja Christ (GLP, Riehen) setzt sich dafür ein, dass Unternehmen, Universitäten, und Start-ups einfacher Zugang zu Quantencomputern haben. Damit rennt sie beim Bundesrat offene Türen ein: Die Landesregierung hat soeben entschieden, ihr Postulat dem Parlament zur Annahme zu empfehlen. Die Inbetriebnahme des ersten physischen Quantencomputers der Schweiz in Arlesheim sei ein Meilenstein für den Technologie- und Wirtschaftsstandort Schweiz.
"Um den Anschluss nicht zu verlieren": Katja Christ. © Foto by jam.
Den gefährlichen Missbrauch von Opioiden bekämpfen
In der laufenden Session ist auch die Interpellation von Maya Graf zur Sprache gekommen mit Fragen zur Opioidgabe, zum Opioidverbrauch in der Schweiz und zur Gefahr einer möglichen Epidemie.
Die Rubrik BundeshausReports beleuchtet Themen der Bundespolitik aus Nordwestschweizer Perspektive. Sie erscheint fortan unregelmässig alle paar Wochen. 19. März 2025
![]() "Gute Idee!" Das ist nun eine gute Idee mit der neuen Rubrik BundeshausReports. Und mit Thomas Dähler habt Ihr eine gute Wahl getroffen. Ich freue mich auf diese Beiträge. Rudolf Mohler, Oberwil |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.