
| © Fotos by jam./ale., OnlineReports.ch  Hat den Angriff von links abgewehrt: Esther Keller. Regierungswahl Basel-Stadt: Bisherige Esther Keller klar im Amt bestätigtDie grünliberale Baudirektorin liegt 10'850 Stimmen vor ihrer grünen Herausforderin Anina Ineichen. Von Alessandra Paone Sie wird einfach "durchflutschen", hatte ein bürgerlicher Grossrat nach dem ersten Wahlgang prognostiziert – begleitet von einer lässigen Handbewegung. Tatsächlich hat sie es geschafft. Die Grünliberale Esther Keller wird mit einem Vorsprung von 10'850 Stimmen auf ihre Herausforderin Anina Ineichen von den Grünen im Amt bestätigt.  
 Keller im Alleingang 
 Die vertrackte Ausgangslage hatte auf ein enges Rennen zwischen Keller und Ineichen hingedeutet. Zum einen musste die BVD-Chefin wie bereits im ersten Wahlgang ohne Allianz antreten. Ausser der Mitte verweigerten ihr die bürgerlichen Parteien offiziell die Unterstützung. 
 
 Enttäuscht: Kandidatin Anina Ineichen (2.v.r.). 24. November 2024 | 
 Binningen Birsigpark: Illustres Komitee lanciert Nein-Kampagne
 Binningen Birsigpark: Illustres Komitee lanciert Nein-Kampagne Sprache Jedes dritte Kind spricht ungenügend Deutsch
 Sprache Jedes dritte Kind spricht ungenügend Deutsch Kollision Mann in Birsfelden von Auto erfasst – schwer verletzt
 Kollision Mann in Birsfelden von Auto erfasst – schwer verletzt Kilchberg Harley-Lenker stirbt bei Kollision mit einem Peugeot
 Kilchberg Harley-Lenker stirbt bei Kollision mit einem Peugeot Rheinfelden Frau prallt mit Auto gegen Kirchenmauer und stirbt
 Rheinfelden Frau prallt mit Auto gegen Kirchenmauer und stirbt Bildung Baselbieter Uni-Standort Dreispitz ist vorerst vom Tisch
 Bildung Baselbieter Uni-Standort Dreispitz ist vorerst vom Tischarchiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
 © Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
 Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
 Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.