© Foto by Jan Amsler, OnlineReports.ch
![]() Der Nebiker-Turm wird immer wieder verschmiert – diesmal ist es aber besonders speziell.
"Fuck SVP"-Schmiererei in Sissach – ausgerechnet am Nebiker-TurmDer Vandalismus am Gebäude der Unternehmerfamilie mit prominenten SVP-Vorfahren entstand vermutlich im Rahmen der Demo gegen Rechtsextremismus. Die Juso-Präsidentin distanziert sich – aber nicht vom Inhalt. Von Jan Amsler Prominenter könnte die Schmiererei kaum angebracht sein. Ganz oben am Nebiker-Siloturm in Sissach, dem höchsten Gebäude der Zentrumsgemeinde im Oberbaselbiet, prangt der Schriftzug "Fuck SVP".
"Nebiker würde sich zweimal im Grabe umdrehen"
Nebiker galt als liberaler Vertreter der Partei. Der frühere SVP-Kantonalpräsident Dieter Spiess sagte 2008 im OnlineReports-Artikel über den Tod Nebikers, der Politiker sei "eher konsensorientiert" gewesen und habe im Gegensatz zur heutigen Generation der SVP-Politiker "nicht gern Differenzen gehabt".
Anzeige eingereicht
Susanne Nebiker, Nichte von Hans-Rudolf und Geschäftsleitungsmitglied der Nebiker AG, versteht den Vandalismus aber nicht als Angriff auf die Familie, sondern führt ihn auf die Demonstration zurück: "Vielleicht haben diese Leute den Zusammenhang gar nicht gekannt." Das Unternehmen hat Anzeige eingereicht, sagt Nebiker zu OnlineReports.
Von Weitem zu sehen: Anti-SVP-Schriftzug an Sissachs höchstem Gebäude. Angel Yakoub: "Hinter diesem Inhalt kann ich stehen." Peter Riebli, der neue Präsident der Baselbieter SVP, hält sich auf Anfrage kurz: "A ist das eindeutig Sachbeschädigung, und B lasse ich mich nicht auf ein so tiefes Niveau herab. Das ist der ganze Kommentar."
Kaum Bezug zum Familienunternehmen
Sie distanziere sich von der Sachbeschädigung, sagt Yakoub. Aber man müsse auch den Inhalt der Schmiererei beachten: "Der Schriftzug kann auch als Systemkritik verstanden werden, als Kritik an der ganzen Partei SVP, die einen Teil der Neuen Rechten darstellt. Und hinter diesem Inhalt kann ich stehen." Ja, hier seien Gesetze verletzt worden, aber das könne man nicht damit gleichsetzen, "wie die SVP fundamentale Rechte bedroht". Wenn die umstrittene Sissacher SVP-Politikerin Sarah Regez das Wort Remigration verwende "und damit die massenhafte Deportation von Ausländerinnen und Ausländern fordert", sei das nicht dasselbe wie eine Schmiererei, sagt Yakoub. 3. Mai 2024
- Der rechtskonservative Flügel setzt sich durch: Peter Riebli ist neuer Präsident der SVP Baselland
|
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.