© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Solche Neugier kommt selten auf": Ballett-Truppe im Proben-Look
Ballet goes baroque – Premiere einer produktiven LiaisonDas Ballett Basel zeigt erstmals in Koproduktion mit der Schola Cantorum Basiliensis Henry Purcels Barock-Oper "The Fairy Queen" Von Jürg Erni Das Original von 1692 dauert samt Shakespeares Dialogen über fünf Stunden. Der Basler Ballettchef Richard Wherlock und Dirigent Andrea Marcon machen daraus ein auf 100 Minuten gerafftes Tanzspektakel mit prominent besetzten Figuren. Selten genug finden sich zwei Künstler zweier Sparten so spontan wie der Choreograph Richard Wherlock und der Cembalist und Spezialist in alter Musik, Andrea Marcon. Bei einem Treffen in Frankfurt kommen sie auf die Idee, die Semiopera "The Fairy Queen" des "Orpheus Britannicus", wie der Londoner Nationalkomponist schon zu Lebzeiten gefeiert wird, auf die Ballettbühne zu bringen. Für Maestro Marcon ist es eine Fortsetzung der Arbeit mit Studierenden der Schola Cantorum Basiliensis und ihrem Hausorchester "La Cetra", das schon manche Produktionen zur Konzert- und Bühnenreife gebracht hat.
Aufführungen auf der Grossen Bühne des Theaters Basel: 17. Januar 2012
|
![]() |
![]() |
mit Weiterungen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
von Peter Wanners Gnaden |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"So macht es keinen Spass!" |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kinder zurechtgestutzt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Basler Super-Festjahr |
![]() |
Reaktionen |
Geplante Kutschenwelt in Riehen: Projekt zurückgezogen
Präsident Nicolas Lüscher: "Nichts anfangen, wenn wirs nicht durchziehen können."
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.