© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Das ist der Sauerstoff": Christoph Merian Stiftungs-Manager*
Quartierzentrum St. Johann Anfang 2009 bezugsbereitChristoph Merian Stiftung treibt Quartierentwicklung weiter und bietet sich als Stiftungsverwalterin an Von Peter Knechtli Die Projekte der Christoph Merian Stiftung (CMS) zur Aufwertung des Basler St. Johann-Quartiers schreiten fast alle planmässig voran. Eine Verzögerung erfährt der Umbau des Quartierzentrums. Gleichzeitig bietet sich die CMS als Verwalterin von Vermögen, das in eine "gute Sache" investiert werden soll. Das Basler St. Johann-Quartier wird um ein beträchtliches Stück lebendiger: 15 von 17 Projekten zum Ideenwettbewerb "St. Johann denkt" sind laut Abteilungsleiter Walter Brack, innerhalb der CMS für Soziales und Stadtentwicklung zuständig, bereits realisiert. Ausgeschrieben wurde der Wettbewerb von der Christoph Merian Stiftung, die sich nach ihrem Schwerpunkt-Engagement im Kleinbasel bis ins Jahr 2010 auf die Entwicklung des St. Johann-Quartiers fokussieren will.
* v.l.n.r.: Lukas Faesch, Christian Felber, Monika Wirth, Walter Brack 30. Oktober 2007
|
![]() |
![]() |
mit Weiterungen |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
von Peter Wanners Gnaden |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
"So macht es keinen Spass!" |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Kinder zurechtgestutzt |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Basler Super-Festjahr |
![]() |
Reaktionen |
Geplante Kutschenwelt in Riehen: Projekt zurückgezogen
Präsident Nicolas Lüscher: "Nichts anfangen, wenn wirs nicht durchziehen können."
Ein Leben mit der Gitarre:
René Hemmig im Porträt
Tagsüber Proteinforscher, abends Jazz- und Blues-Gitarrist: "Hemmig kann alles."
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.