© Fotos by OnlineReports.ch
![]() "Schon etwas gestaunt": Basler Recycler Lottner, Munition
Im Schredder-Gut lag eine Übungs-PanzerraketeUnangenehmer Munitionsfund im Recyclingpark der Basler Entsorgungs-Firma Lottner AG Von Peter Knechtli Die Explosion eines Hauses im glarnerischen Netstal lässt aufhorchen. Auch in Basel landet Munition nicht immer dort, wo sie hingehört: Die Reclingfirma Lottner AG entdeckte letzte Woche im Sperrgut eine Granate, kurz bevor sie in die Schredderanlage gekippt worden wäre. Jonas Lottner (33), Assistent der Geschäftsleitung der Altstofffirma Lottner AG, stutzte am Montag letzter Woche, als er aushilfsweise auf dem Bagger sass und im Recyclingpark den Schredder mit Sperrgut fütterte. Kurz bevor die Greifarme eine Ladung Abfall in den Schlund des mächtigen Material-Häckslers freigaben, entdeckte er im Müll ein über einen halben Meter langes Munitionsstück, das mit Sicherheit nicht an diesem Ort entsorgt werden sollte: Eine für ihn nicht weiter definierbare Granate. 20. August 2010
![]() "Noch mehr Munition gegeben" Lieber Herr Furrer, die Frage sei schon erlaubt, was für kompetente Leute beim "Kompetenzzentrum für Kampfmittelbeseitigung im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)" arbeiten und auf der Lohnliste stehen. Das hat ihnen als Waffennarr scheinbar auch zu denken gegeben, dass sie die Korrektur anbringen mussten. Dank ihrer freundlichen Mithilfe haben sie den Armee- und Waffengegnern noch mehr Munition gegeben, die werden sich bestens zu bedanken wissen. Bruno Heuberger, Oberwil "Zusätzliche Munition für Waffengegner" Da muss ich Hptm Alex Sopra widersprechen. Beim abgebildeten "Geschoss" handelt es sich U Rak 64, sondern um eine Übungsgranate U Rak Modell 58 passend zu den 8,3cm-Rak-Rohren Modell 50 (für den Transport zusammenklappbar) und Modell 58.
Das Teil enthält keine gefährlichen Stoffe ist vollkommen harmlos. Das Ärgerliche an der Sache ist, dass die Medien – mit Ausnahme von OnlineReports – diesen Alteisen-Fund unreflektiert als Sensation verkaufen und damit nicht nur die Bevölkerung verunsichern, sondern vor allem den Armee- und Waffengegnern im wahrsten Sinne des Wortes zusätzliche Munition liefern. Viel Lärm um nichts! Abdul R. Furrer, Waffensammler, Basel |
![]() |
![]() |
stärker unter Druck |
![]() |
Reaktionen |
125 Jahre EBL:
Zum Abschluss ein Buch
Die Unternehmensgeschichte ist eng mit den gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft.
Der Staat lagert aus –
die Hauseigentümer zahlen
Im Kanton Baselland verdoppeln sich die Preise für die Feuerungskontrolle.
![]() |
Reaktionen |
Kälte und Regen trüben
Traubenernte-Bilanz
Drittschlechtestes Ergebnis des vergangenen Jahrzehnts im Baselbiet.
Neue Strom-Konzessionen:
Geldsegen für die Gemeinden
Die EBL entschädigt die Gemeinden künftig
wohl mit zwei Millionen Franken.
Frühkirschen fallen Wetter
und Import-Politik zum Opfer
Dauerregen verzögert Ernte, Grosshändler weichen auf ausländische Ware aus.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
Salzabbau im Röserental:
Grillparty gegen Widerstand
Die Schweizer Salinen gehen proaktiv
auf die Öffentlichkeit zu.
Aus nach sieben Jahren
für Basler Unverpackt-Laden
Ivo Sprunger und seine Abfüllerei an der Güterstrasse haben zu wenig Kundschaft.
Berto Dünki macht nach
neun Jahren Schluss
BackwarenOutlet im Gundeli: Die Gründer hören auf. Wie geht es weiter?
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.