© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Arbeit soll Freude bereiten": Geschäftsleiterin Renée Winkler (rechts), Kundin
Im neuen "Büspishop" geht die Sonne aufAn der Aeschenvorstadt 55 öffnete ein Laden, der Behinderten die Chance einer sinnvollen Beschäftigung gibt Von Matthias Brunner Solides Handwerk gepaart mit einem sozialen Hintergrund: Dies präsentiert das Bürgerspital mit seinem neuen, grosszügigen "Büspishop" an der Aeschenvorstadt 55 in Basel. Vier neue geschützte Arbeitsplätze mit angepasster Arbeit sind dadurch entstanden. Aber auch die Integration von Menschen mit einer Behinderung wird hier konkret gefördert. Ladenleiterin Renée Winkler ist die tragende Stütze des neuen Konzeptes. Der Durchgang zwischen der Aeschenvorstadt und dem Brunngässlein wirkt mit seiner schmucklos-kalten Fassade des darüber gebauten anonymen Geschäftshauses auf den ersten Blick geschäftlich-kühl.
Büspishop: Aeschenvorstadt 55, 4051 Basel, Telefon 061 227 92 77 18. Dezember 2008
![]() "Viel Engagement und herzliche Ausstrahlung" Der "Büspishop" in der Aeschenvorstadt, dies eine wunderbare Idee des Bürgerspitals!
Damit Menschen mit einer Behinderung eine Perspektive haben und fühlen, dass Sie noch "gebraucht werden", führt Frau Renée Winkler mit viel Engagement und einer herzlichen Ausstrahlung den neu eröffneten "Büspishop". Der Laden strahlt unter den Fassaden hell hinaus auf die Strasse und lädt ein, sich dort zu verweilen. Ich wünsche Frau Renée Winkler und ihrem Team viel Erfolg und Erfüllung bei ihrer Arbeit. Yvonne Rueff-Bloch, Basel "Ein Bravo an das Bürgerspital Basel" Ein grosses Bravo an das Bürgerspital Basel, mitten in der Stadt ein solches Geschäft zu eröffnen. Dies ist Integration von behinderten Menschen in der City, wo sich das Geschäftsleben abspielt! Ansonsten liegen Arbeitsplätze von Behinderten in Ateliers und Werkstätten meist in Aussenquartieren oder ausserhalb der Stadt, wo sie im Alltag absolut nicht wahrgenommen werden. Einen solchen Arbeitsplatz wünschte ich mir auch für unseren behinderten Sohn.
Viel Erfolg und weiter so! Der Weg zur Integration ist bei uns noch lange, im Gegensatz zu anderen europäischen Landern. Christine Piaget, Pratteln |
![]() |
![]() |
stärker unter Druck |
![]() |
Reaktionen |
125 Jahre EBL:
Zum Abschluss ein Buch
Die Unternehmensgeschichte ist eng mit den gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft.
Der Staat lagert aus –
die Hauseigentümer zahlen
Im Kanton Baselland verdoppeln sich die Preise für die Feuerungskontrolle.
![]() |
Reaktionen |
Kälte und Regen trüben
Traubenernte-Bilanz
Drittschlechtestes Ergebnis des vergangenen Jahrzehnts im Baselbiet.
Neue Strom-Konzessionen:
Geldsegen für die Gemeinden
Die EBL entschädigt die Gemeinden künftig
wohl mit zwei Millionen Franken.
Frühkirschen fallen Wetter
und Import-Politik zum Opfer
Dauerregen verzögert Ernte, Grosshändler weichen auf ausländische Ware aus.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
Salzabbau im Röserental:
Grillparty gegen Widerstand
Die Schweizer Salinen gehen proaktiv
auf die Öffentlichkeit zu.
Aus nach sieben Jahren
für Basler Unverpackt-Laden
Ivo Sprunger und seine Abfüllerei an der Güterstrasse haben zu wenig Kundschaft.
Berto Dünki macht nach
neun Jahren Schluss
BackwarenOutlet im Gundeli: Die Gründer hören auf. Wie geht es weiter?
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.