© Fotos by Martin Forter
![]() Altholz-Verarbeitung in Italien (rechts), Schweizer Lieferant Trans-Littoral
Kontaminiertes Schweizer Altholz wird in Italien zur SpanplatteMöbel und Spanplatten aus fragwürdigen Ausgangsstoffen kommen nach der Verarbeitung in Italien zurück in die Schweiz Von Martin Forter Vorsicht beim Kauf italienischer Möbel aus Spanplatten: Die Produkte könnten chemisch belastet sein, weil auch Schweizer Lieferanten kontaminierts Altholz an italienische Spanplatten-Unternehmen liefern. Ab 2003 sollen neue Richtwerte für die Altholz-Verarbeitung gelten, doch Experten geht dies zu wenig weit. Ein LKW der Fribourger Firma Tans-Littoral fährt im italienischen Frossasco bei Turin vor. Er hat Altholz aus der Schweiz geladen, aus dem die Firma Annovatti neue Spanplatten herstellt. Sie werden später zu Designmöbeln oder Küchenschränken weiterverarbeitet - auch für den Schweizer Markt. 13. September 2001
ALTHOLZ
MFo. Gemäss Mathias Tellenbach will das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (Buwal) beim Export von Altholz "an der Quelle Abhilfe schaffen": Richtwerte sollen die Trennung von chemisch belastetem und unbelastetem Altholz in der Schweiz vereinfachen und verbessern. Ab 2003 soll zudem das Verarbeiten von Altholz bewilligungspflichtig werden. Nach Ansicht von Experten gehen diese Massnahmen zu wenig weit: Sie fordern eine Produktenorm für Spanplatten. Diese müsste festlegen, was eine Spanplatte alles enthalten darf und was nicht. Nur so kann nach Ansicht der befragten Fachleute verhindert werden, dass weiterhin kontaminiertes Altholz zu Spanplatten und damit zu neuen Möbeln verarbeitet wird. |
![]() |
![]() |
stärker unter Druck |
![]() |
Reaktionen |
125 Jahre EBL:
Zum Abschluss ein Buch
Die Unternehmensgeschichte ist eng mit den gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft.
Der Staat lagert aus –
die Hauseigentümer zahlen
Im Kanton Baselland verdoppeln sich die Preise für die Feuerungskontrolle.
![]() |
Reaktionen |
Kälte und Regen trüben
Traubenernte-Bilanz
Drittschlechtestes Ergebnis des vergangenen Jahrzehnts im Baselbiet.
Neue Strom-Konzessionen:
Geldsegen für die Gemeinden
Die EBL entschädigt die Gemeinden künftig
wohl mit zwei Millionen Franken.
Frühkirschen fallen Wetter
und Import-Politik zum Opfer
Dauerregen verzögert Ernte, Grosshändler weichen auf ausländische Ware aus.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
Salzabbau im Röserental:
Grillparty gegen Widerstand
Die Schweizer Salinen gehen proaktiv
auf die Öffentlichkeit zu.
Aus nach sieben Jahren
für Basler Unverpackt-Laden
Ivo Sprunger und seine Abfüllerei an der Güterstrasse haben zu wenig Kundschaft.
Berto Dünki macht nach
neun Jahren Schluss
BackwarenOutlet im Gundeli: Die Gründer hören auf. Wie geht es weiter?
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.