© Foto by Jan Amsler, OnlineReports.ch
![]() Fordert eine einzige bürgerliche Kandidatur: Pascal Ryf.
Endlich kommt Bewegung ins Rennen um Maya Grafs Nachfolge im StänderatDer Mitte-Politiker und ehemalige Landratspräsident Pascal Ryf rückt ins Zentrum der bürgerlichen Kandidatur. Von Thomas Gubler Bei den Baselbieter Bürgerlichen war es bisher ruhig, wenn es darum ging, einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die Wahl des einzigen Ständerats des Kantons Baselland im Jahr 2027 nur schon in Betracht zu ziehen. Anders auf linker Seite. Dort zeichnete sich schon am Abend der Nationalratswahlen 2023 in Liestal eine Kandidatur von Samira Marti ab.
Kein SVP-Kandidat in Sicht
Bei der SVP ist eine Kandidatur schlicht nicht auszumachen. Die beiden Bundesparlamentarier Thomas de Courten und Sandra Sollberger haben als Kandidierende für die Kantonsregierung beide schon eine Majorzwahl verloren und kommen auch deshalb für den Ständerat kaum mehr infrage. Vielleicht vermag Ryf als einstiges SVP-Mitglied aber, die grösste Partei im Kanton über die dünne Personaldecke hinwegzutrösten.
Noch fehlt Maya Grafs Rücktritt
Nun hat die amtierende Ständerätin Maya Graf bisher keinerlei Rücktrittsabsichten bekundet. Allerdings feiert die Grüne im Wahljahr 2027 ihren 65. Geburtstag und hat dann praktisch das ganze laufende Jahrhundert in Bern verbracht – von 2001 bis 2019 im Nationalrat und seither im Ständerat. Es ist also anzunehmen, dass Graf sich aus der eidgenössischen Politik zurückziehen wird. Ryf: "Natürlich reizt mich die Bundespolitik sehr." Ryf selbst geht offen mit einer möglichen Kandidatur um. "Natürlich reizt mich die Bundespolitik sehr", sagt er unumwunden zu OnlineReports. Mit drei noch kleinen Kindern wäre ein Ständeratsmandat auch eher zu bewältigen als das Amt eines Regierungsrats. Für dieses war Ryf nämlich auch im Gespräch. Allzu sehr möchte der Mitte-Politiker aber nicht vorpreschen. Diplomatisch ergänzt er: "Darüber müssen natürlich erst noch Gespräche geführt werden, bevor es spruchreif ist." Insofern komme das Thema derzeit noch zu früh.
Doppelkandidatur?
Um seine Chancen zu erhöhen, müsste Ryf sowohl für den Ständerat als auch für den Nationalrat kandidieren. Dies dürfte für seine Parteikollegin Elisabeth Schneider-Schneiter gewisse Gefahren bergen – so die Nationalrätin dann tatsächlich erneut antreten sollte. Doch diese Frage dürfte Ryf tatsächlich noch etwas zu früh kommen. 20. März 2025
|
![]() |
![]() |
stärker unter Druck |
![]() |
Reaktionen |
125 Jahre EBL:
Zum Abschluss ein Buch
Die Unternehmensgeschichte ist eng mit den gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft.
Der Staat lagert aus –
die Hauseigentümer zahlen
Im Kanton Baselland verdoppeln sich die Preise für die Feuerungskontrolle.
![]() |
Reaktionen |
Kälte und Regen trüben
Traubenernte-Bilanz
Drittschlechtestes Ergebnis des vergangenen Jahrzehnts im Baselbiet.
Neue Strom-Konzessionen:
Geldsegen für die Gemeinden
Die EBL entschädigt die Gemeinden künftig
wohl mit zwei Millionen Franken.
Frühkirschen fallen Wetter
und Import-Politik zum Opfer
Dauerregen verzögert Ernte, Grosshändler weichen auf ausländische Ware aus.
Viele Journalisten verlassen
die Branche – wir bleiben
Das erste Jahr OnlineReports mit
Alessandra Paone und Jan Amsler.
![]() |
Reaktionen |
Salzabbau im Röserental:
Grillparty gegen Widerstand
Die Schweizer Salinen gehen proaktiv
auf die Öffentlichkeit zu.
Aus nach sieben Jahren
für Basler Unverpackt-Laden
Ivo Sprunger und seine Abfüllerei an der Güterstrasse haben zu wenig Kundschaft.
Berto Dünki macht nach
neun Jahren Schluss
BackwarenOutlet im Gundeli: Die Gründer hören auf. Wie geht es weiter?
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.