© Foto ZVG
![]() "Komische Bücher": Schaukasten bei der Tramhaltestelle Schützenhaus.
Wahlkampf in Basel: Ein SVP-Plakat in einem Schaukasten wirft Fragen aufUnterstützt Olymp & Hades die Grossratskandidatin Patrizia Uehlinger? Das will ein Kunde der Buchhandlung wissen. Von Alessandra Paone Olymp & Hades als Wahlhelferin der SVP? Diese Frage stellt sich ein Basler, als er bei der Tramhaltestelle Schützenhaus aussteigt und sich einem der Schaukästen in der Nähe des Kiosks nähert. Anstelle der Bücher, die die Buchhandlung dort ausstellt, hängt das Wahlplakat von Patrizia Uehlinger.
BVB vermietet Schaukästen
Ein Anruf bei Olymp & Hades – die Geschäftsführerin Yvonne Peyer lässt keine Zweifel aufkommen. "Wir haben mit Patrizia Uehlinger nichts zu tun. Und wir sind auch nicht mit der SVP oder irgendeiner anderen Partei verbandelt", sagt sie. Die Buchhandlung nutze den Schaukasten beim Schützenhaus nicht mehr und habe auch keinen Schlüssel. "Es ist kein schöner Ort, um Bücher auszustellen." Das Tramhäuschen sei total versprayt und allgemein ziemlich heruntergekommen.
Kunden unterschiedlicher politischer Couleur
Zu spät. Die Buchhandlung hat sich selbst um die Sache gekümmert. "Wir haben unseren Namen mit einem schwarzen Balken überklebt", sagt die Geschäftsführerin von Olymp & Hades. Sie habe Patrizia Uehlinger zweimal gebeten, den Schriftzug zu entfernen. Es sei aber nichts geschehen.
Wie damals mit der SMS-Panne
Der Schaukasten-Fall erinnert an die SMS-Panne während der Endphase des Basler Regierungs-Wahlkampfs im Frühling. Ein Kunde von Bider & Tanner hatte via SMS eine Empfehlung der SP Basel-Stadt erhalten, Mustafa Atici zu wählen. Die Nachricht stammte von derselben Nummer, über die die Buchhandlung den Kunden üblicherweise informiert, wenn ein Buch abholbereit ist. 4. Oktober 2024
![]() "Nun, es ist Wahlkampf" Beim Lesen dieses Artikels habe ich mich gefragt, ob der "Basler" sich auch so tiefsinnige Fragen gestellt und OnlineReports alarmiert hätte, wenn die Kandidatin Mitglied seiner Lieblingspartei gewesen wäre. Nun, es ist Wahlkampf und da kein Skandal ruch- oder riechbar wurde, hat Patrizia Uehlinger jetzt eine weit flächendeckendere Wahlwerbung als mit dem Aushängekasten erreicht. Dies hat sie a) dem aufmerksamen Basler und b) dem anderen – wohl auch Basler – Plakatvandalen zu verdanken ... Lucas Gerig, Basel "An Göttern mangelt es nicht" Passt doch zur SVP – oder nicht? Des Zeus Geblitze und Gedonnere in den Reden und die unterirdischen Plakate bei den Abstimmungen? An Göttern mangelt es nicht, und der Olymp ist ins Alibsgüetli umgezogen; die Grünen und Linken werden im Tartaros gewähnt. Passt alles ... Peter Waldner, Basel |
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Leere Beizen an der Fasnacht:
"So macht es keinen Spass!"
Der Gelterkinder Rössli-Wirt Angelo Di Venere rechnet mit 50 Prozent weniger Umsatz.
Umzug absagen? Ein Gerücht beschäftigt Gelterkinden
Die Anschläge in Deutschland bewegen auch die Fasnächtler im Oberbaselbiet.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.