© Foto by Francesco Zizola, MSF
![]() "Ich komme wegen dem Krieg": Bedrohte Kinder in Nord-Uganda
Erst in Gulu finden die "Kinder der Dämmerung" SchlafUganda: Der Terror der "Lord Resistace Army" trifft vor allem die Wehrlosen Jeden Abend flüchten in Nord-Uganda Tausende von Kinder nach Gulu, um irgendwo in der Stadt schlafen zu können. Die "Kinder der Dämmerung" suchen Schutz vor einem Krieg, der seit 18 Jahren tobt. Draussen auf dem Land und abseits der Weltöffentlichkeit. Ein Augenschein. Von EVA VAN BEEK
* Eva van Beek ist Kommunikationsbeauftragte von Médecins Sans Frontières /Ärzte Ohne Grenzen Schweiz. 24. September 2004
LORD RESISTANCE ARMY
Das Phänomen des "Nightcommuting" - Nachtpendelns - gibt es in Nord-Uganda seit fünf Jahren. Seit 2002, als die ugandische Regierung beschlossen hat, die Jagd auf die Rebellen der "Lord Restistance Army" (LRA) zu verstärken, ist es noch schlimmer geworden. Die LRA steht unter der Befehlsgewalt von Joseph Kony, einem spirituellen Führer, der in Uganda eine Regierung, die strikt den Zehn Geboten der Bibel folgt, an die Macht bringen will. Der Konflikt zwischen der ugandischen Regierung und der LRA dauert seit 18 Jahren an, und hat 1,6 Millionen Menschen dazu veranlasst, aus ihren Dörfern in Lager überzusiedeln. Allein im Bezirk Gulu leben 400'000 der 470'000 Einwohnern auf 33 Lager verteilt. Nicht alle sind freiwillig in diese Lager geflüchtet. Die Regierung hat Menschen auch zwangsumgesiedelt, um sie, wie sie sagen, "besser vor den Rebellen schützen zu können". Aber die LRA greift die Bevölkerung weiterhin regelmässig an. Seit zwei Jahren haben sich die bewaffneten Überfälle auf Lager und Dörfer verstärkt. |
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
das Musikleben im Baselbiet |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Leere Beizen an der Fasnacht:
"So macht es keinen Spass!"
Der Gelterkinder Rössli-Wirt Angelo Di Venere rechnet mit 50 Prozent weniger Umsatz.
Umzug absagen? Ein Gerücht beschäftigt Gelterkinden
Die Anschläge in Deutschland bewegen auch die Fasnächtler im Oberbaselbiet.
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.