© Fotos by Jan Amsler, OnlineReports.ch / BUD BL
![]() "Fait accompli-Versuch": Tschudy-Villa nach Abbruch-Versuch.
Teilverwüstete Tschudy-Villa: Ein Zeichen für striktes Regierungs-HandelnAn prominentester Lage in Sissach verlottert seit zwei Jahren ein durch den Eigentümer teilzerstörtes Baudenkmal. Der Schandfleck steht für die Verbindlichkeit im Umgang mit Recht und Gesetz. Die Regierung zog jetzt zum letztmöglichen Zeitpunkt die Notbremse. Von Peter Knechtli Seit zwei Jahren staunen Einheimische, Bahnreisende fragen sich, was es mit jenem brachial verunstalteten Haus ganz in der Nähe der Zugstrecke Basel-Olten in Sissach wohl auf sich hat: Die eingerüstete, notdürftig gegen Regen geschützte Ruine wirkt wie ein Überbleibsel nach einem Bombenangriff. Mit ihrer "starken Präsenz im Ortsbild" stelle die Tschudy-Villa einen "wertvollen Zeugen der Baselbieter Architektur- und Wirtschaftsgeschichte" dar, zitierte die Volksstimme kürzlich die Bau- und Umweltschutzdirektion. Tschudy-Villa im Zustand von 2009.
Noch bevor der Rechtsstreit entschieden ist, lässt sich zweierlei feststellen. Erstens ist verwunderlich, dass die Regierung die Liegenschaft nicht längst unter Schutz gestellt und damit dem bauwilligen Eigentümer klaren Wein eingeschenkt hat. Der sehr späte Schutz-Entscheid kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Behörde in letzter Minute einer Blamage vorbeugen wollte: Dem Eingeständnis, einen möglicherweise illegalen Abbruch nicht verhindert zu haben. Kürzlich war die "Gammel-Villa" (so die bz) in den rosigsten Farben ("Traumvilla auf dem Bruderholz in Basel") und nach aussen hin etwas herausgeputzt zum Verkauf ausgeschrieben. Dass der Kanton Basel-Stadt nun aber gemäss Forderungen als Käufer einspringt, ist laut Immobilien Basel derzeit "kein Thema". 22. März 2024
|
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Pascal Ryf erwägt
Ständeratskandidatur
Die Baselbieter Bürgerlichen bereiten die Wahl um Maya Grafs Nachfolge vor.
Neue Rubrik:
BundeshausReports
Thomas Dähler schreibt regelmässig über Bundespolitik – aus regionaler Optik.
![]() |
Reaktionen |
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Uni-Finanzierung: Katja Christ
fordert nationale Strategie
Nach Rünenberg will nun auch die GLPlerin
die Nicht-Trägerkantone in die Pflicht nehmen.
![]() |
Reaktionen |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.