© Foto by Claude Giger
![]() "Nichts Gutes im Schild": Paraplegiker-Papst Guido A. Zäch
Guido Zäch soll in den eigenen Sack gewirtschaftet habenBasler Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den Präsidenten der Schweizer Paraplegiker-Stiftung Von Peter Knechtli Die Basler Staatsanwaltschaft erhebt gegen CVP-Nationalrat Guido A. Zäch (67), den Präsidenten der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Anklage. Der Stiftung sei ein Schaden von 60 Millionen Franken entstanden. Zäch soll massiv in den eigenen Sack gewirtschaftet haben. Ob er vor laufenden Kameras zärtlich dem verunglücktgen Abfahrs-Skifahrer Silvano Beltrametti über das Haupt strich oder ob er den Mitgliedern seiner von ihm präsidierten Gönnervereinigung in emotionalen Worten eine Spende ans Herz legte – Guido A. Zäch wusste sich immer als Gutmensch in Szene zu setzen. Doch nun droht ihn die Vergangenheit einzuholen: Nach gut zweijähriger intensiver Ermittlung erhebt die Basler Staatsanwaltschaft Anklage gegen den wohl bekanntesten Schweizer Arzt. 14. August 2002
ZUR PERSON
Guido A. Zäch polarisiert: Er hat viele Freunde – und Feinde. Er ist, wie die Website seines Konglomerats, zu Recht betont, der "Vater der ganzheitlichen Rehabilitation von Querschnittsgelähmten". Er ist für zahlreiche Opfer der zuweilen ins Übermenschliche abdriftende Hoffnungsträger und Wohltäter. Als Mitte der achtziger Jahre in Basel seine erneute Wahl umstritten war, sammelte ein Komitee "Pro Wiederwahl" nicht weniger als 25'000 Unterschriften für Zäch. Doch sein Charisma, das auch den Aufbau des Nottwiler Zentrums ermöglichte, kam ihm immer wieder in den Weg. Er führte eigenmächtig und autoritär, etablierte sich in seiner Organisationsstruktur wie die Spinne im Netz, umgab sich mit ihm meist ergebenen Seilschaften oder leistete sich Ausfälligkeiten, die gar nicht zum veröffentlichten Bild des treu umsorgten Arztes passten. Selbst Insidern sind Rolle und Einfluss nicht klar, die Zächs langjährige Assistentin Silvia Buscher, die ebenfalls im Stiftungsrat sitzt, ausübt. |
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Pascal Ryf erwägt
Ständeratskandidatur
Die Baselbieter Bürgerlichen bereiten die Wahl um Maya Grafs Nachfolge vor.
Neue Rubrik:
BundeshausReports
Thomas Dähler schreibt regelmässig über Bundespolitik – aus regionaler Optik.
![]() |
Reaktionen |
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Uni-Finanzierung: Katja Christ
fordert nationale Strategie
Nach Rünenberg will nun auch die GLPlerin
die Nicht-Trägerkantone in die Pflicht nehmen.
![]() |
Reaktionen |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.