© Fotos by OnlineReports.ch
![]() "Tunnel als Prototyp": Kantonsingenieur Hofer, Baudirektorin Schneider
Trotz Rissen im Tunnel: Baselbieter Baudirektion ungebremst guten MutesDer Kanton nimmt Stellung zu neuen Rissen im Umfahrungstunnel von Sissach Von Peter Knechtli Nach Medienberichten über neue gravierende Druck-Probleme im Umfahrungstunnel von Sissach nahm die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion heute Donnerstag Stellung. Guten Mutes widersprach sie Behauptungen, wonach auf der Baustelle neue unerwartete Probleme auftauchten, die immense Mehrkosten verursachten. Risse im Beton waren dennoch sichtbar. Angesichts neuster Schadenberichte durch TeleBasel trat Kantonsingenieur Ruedi Hofer heute relativ locker vor die Medien. Der Tenor seiner Ausführungen war beschwichtigend: Der vom Landrat bewilligte Kredit von 330 Millionen Franken für den Bau des "Chienbergtunnels" werde eingehalten. Die "aktuelle Endkostenprognose" belaufe sich auf 326 Millionen Franken. Keine Spur von Endkosten um 600 Millionen Franken, wie sie ein anonymer Informant gegenüber TeleBasel geäussert hatte. 10. November 2005
![]() "Kein Wunder, ist kein Landschäftler Schotter mehr da ..." Im sichtbarsten ist die Baselbieter Baudirektorin jeweils dann, wenn es wortreich darum geht, riesige finanzielle Differenzen bei Bauprojekten nicht zu erklären. Zuweilen hat man auch den Eindruck, die Bauabnahmen im Kanton Baselland finden jeweils vor Gericht statt, bzw. natürlich aussergerichtlich, wenn man sich so die Ausbreitung von Peinlichkeiten oder Ungehörigkeiten, wenn nicht gar Schlimmerem, ersparen kann. Sehr selbstbewusst also die Finger, die dauernd auf die Stadt zeigen, welche mit Geld nicht umgehen kann. Kein Wunder, ist kein Landschäftler Schotter mehr da für Kultur, Spitäler und Universität, wenn man ihn daheim gegen gegen "renitenten Gipskeuper" einsetzen muss. Urs Eberhardt, Basel "Wann zieht die politisch Verantwortliche die Konsequenzen?" Es scheint mir so, dass sich die Tief- und Tunnelbauunternehmer auf eine dauerhaft sprudelnde Geldquelle einstellen können. Motto: "Meister die Arbeit ist fertig, kann ich gleich mit der Reparatur beginnen?" Andernorts hätte ein solches Desaster längst politische Konsequenzen gehabt. Wann endlich zieht die politisch Verantwortliche die Konsequenzen, tritt zurück und übergibt den Stab einer Person, die vom Bauwesen etwas versteht? Hans Zumstein, Itingen |
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Pascal Ryf erwägt
Ständeratskandidatur
Die Baselbieter Bürgerlichen bereiten die Wahl um Maya Grafs Nachfolge vor.
Neue Rubrik:
BundeshausReports
Thomas Dähler schreibt regelmässig über Bundespolitik – aus regionaler Optik.
![]() |
Reaktionen |
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Uni-Finanzierung: Katja Christ
fordert nationale Strategie
Nach Rünenberg will nun auch die GLPlerin
die Nicht-Trägerkantone in die Pflicht nehmen.
![]() |
Reaktionen |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.