© Foto by Alessandra Paone, OnlineReports.ch
![]() Esther Keller steuert "mindestens 20'000 Franken" bei.
Basler Wahlen: Esther Keller will es im ersten Durchgang schaffenDas Zünglein an der Waage: Die Grünliberalen wollen ihren Alleingang nutzen, um sich klar zwischen dem linken und dem rechten Block zu positionieren. Von Alessandra Paone Esther Keller hat in der Schweiz Ferien gemacht. Bewusst. Um rasch reagieren zu können, falls "es brennt", wie die GLP-Regierungsrätin sagt. Aber nichts dergleichen ist geschehen. Alles ist ruhig geblieben. Der Wahlkampf in Basel hat zwar begonnen, aber erst zaghaft.
Eine Regierungskandidatin
Keller blickt auf insgesamt vier "gute" Jahre zurück, in denen sie "die Weichen neu stellen konnte". Das sei auch die Erwartung der BVD-Mitarbeitenden an sie gewesen. Einige hätten ihr noch vor ihrem Amtsantritt Mails geschrieben. Zu ihren Leistungen zählt die Regierungsrätin etwa die umstrittene mobile Begrünung der Freien Strasse oder den grünen Asphalt, der auch das Interesse anderer Städte auf sich gezogen habe. Keller sieht auch Verbesserungspotential, zum Beispiel bei den Baubewilligungs-Prozessen, die zu lange dauern und digitalisiert werden müssen.
Ein Team
"Gestaltet" hat Ordas zunächst den Wahlkampf. Der umtriebige Anwalt geht in seiner Rolle als Tätschmeister vollkommen auf und präsentiert verschiedene Gadgets wie ein Glas mit selbstgemachter Gonfi, eine Einkaufstasche aus Stoff oder einen Holz-Kochlöffel. Alle Giveaways sind mit einem Kleber oder einem Schriftzug versehen, der sowohl die Regierungskandidatur von Esther Keller als auch die Grossratsliste bewirbt.
Ein Budget
Das ist wohl auch der früheren Parteipräsidentin Katja Christ zu verdanken. Die gewiefte Strategin hat die die Basler GLP auf Kurs gebracht und konnte während ihrer Amtszeit einige Erfolge feiern – unter anderem Kellers Wahl in die Regierung vor vier Jahren. Christ selbst schaffte 2019 überraschend den Sprung in den Nationalrat und wurde im vergangenen Herbst wiedergewählt. 9. August 2024
|
![]() |
![]() |
im Monatsgespräch |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Brisanter Text zum Klybeck |
![]() |
Reaktionen |
An der Missionsstrasse
müssen 19 Bäume weg
Das Bauprojekt von der Burgfelderstrasse bis
in die Spalenvorstadt sorgt für Konflikte.
"Dr Schwarzbueb" bleibt –
von Peter Wanners Gnaden
Der Verleger schützt das defizitäre, über
100-jährige Heimat-Jahrbuch: ein Unikum.
Die Verfassung von Basel-Stadt
wird 20 Jahre alt
Staatsrechtler Stephan Breitenmoser sagt, warum sich die Totalrevision gelohnt hat.
Das Wallis tickt beim Giftmüll anders als die Chemiestadt
Vergleich mit dem Südschweizer Kanton: Basel ist bei Sanierungen zurückhaltender.
Pascal Ryf erwägt
Ständeratskandidatur
Die Baselbieter Bürgerlichen bereiten die Wahl um Maya Grafs Nachfolge vor.
Neue Rubrik:
BundeshausReports
Thomas Dähler schreibt regelmässig über Bundespolitik – aus regionaler Optik.
![]() |
Reaktionen |
Altlasten im Klybeck:
Investoren erklären sich
Rhystadt und Swiss Life wollen künftig für mehr Transparenz sorgen.
![]() |
Reaktionen |
Uni-Finanzierung: Katja Christ
fordert nationale Strategie
Nach Rünenberg will nun auch die GLPlerin
die Nicht-Trägerkantone in die Pflicht nehmen.
![]() |
Reaktionen |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.