BaZ-Frontseite-Werbung stösst auf harsche KritikBasel, 3. Januar 2008Die "Basler Zeitung", die nach der Trennung von Publicitas seit Jahresbeginn in eigener Regie Anzeigen akquiriert, begrüsste gestern Mittwoch in ihrer ersten Ausgabe des neuen Jahres ihre Leserinnen und Leser statt mit Inhalten mit einer Weiterführende Links: ![]() "Mitten im Text als ein Pop-up" Passend zur ganzseitigen Frontreklame ist auch BaZ online: Wenn man die aktuellen News anklickt, erscheint seit Tagen jeweils mitten im Text als ein Pop-up-Insert eine Champagnerflasche mit einem animierten knallenden Korken ...
Das ist besonders lustig, wenn der Text von einem jungen tödlich verunglückten Skispringer handelt oder vom Flugzeugabsturz oder Terroranschlägen. Da heisst es jeweils mitten im Text (bildlich): na dann Prosit! und Plopp!
Da fast jede zweite Meldung ein Unglück betrifft, ist das mehr als zynisch. Vielleicht meldet sich demnächst ein EHC Basel-Fan: Denn auch dort - mitten in der Meldung von der x-ten Niederlage heisst es: Prosit! Plopp!
Dann gönnen wir der BaZ den Zaster, den sie auf Kosten des Anstandes einkassiert. Prost! Heinrich Löffler, Romanshorn "Ein Affront gegenüber der Kundschaft" Offenbar bin ich nicht der Einzige, der entsetzt auf die erste BaZ im neuen Jahr reagiert. Ein Affront, die zahlende Kundschaft so im neuen Jahr zu begrüssen! Wenn das der Stil des neuen "Produktionsteams" ist, das - zwei Blätter weiter hinten erzählt - den ersten Bund gestaltet hat, dann Gute Nacht BaZ!
Offenbar ist - nicht nur im Privatfernsehen - der Punkt erreicht, an dem man auch als zahlender Kunde die Information nur noch darum mitgeliefert bekommt, dass man die Überhand nehmende Werbung konsumiert. Ade freie Presse! Rolf Keller, Basel |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.