Italienische Fussball-Hooligans erhalten Einreise-SperreBasel, 28. September 2010Die sieben italienischen Gewalttäter, die letztes Jahr anlässlich des Europa League-Fussballmatchs des FC Basel gegen die AS Roma die Polizei angegriffen hatten, erhielten Einreisesperren in die Schweiz. Diesen Entscheid fällte das Bundesamt für Migration auf Antrag der Basler Behörden sowie des Bundesamtes für Polizei.
Die Hooligans waren am 17. September 2009 in "massive und gewalttätige Auseinandersetzungen" (so die Polizei in ihrer Medienmitteilung) anlässlich des Europa League-Fussballspiels zwischen dem FC Basel und der AS Roma verwickelt. Begründet wurden die Einreiseverbote mit einer aufgrund der begangenen Taten bestehenden "aktuellen und hinreichend schweren Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Schweiz". Es rechtfertige sich deshalb laut dem Bundesamt für Migration, "das Recht auf Freizügigkeit zu entziehen". Die Einreisesperren werden den Italienern über die schweizerische Auslandvertretung in Rom überreicht. Weiterführende Links: |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.