© Foto by Klinik Arlesheim
![]() Während Doppelspurausbau: Spital kommt nach HauseLaufen, 18. Februar 2025Auf das Laufental kommen ab Ende April fünf herausfordernde Monate zu. Wegen des Doppelspurausbaus zwischen Grellingen und Duggingen muss die Bahnlinie zwischen Laufen und Aesch komplett gesperrt werden. Als Bahnersatz sind vor allem Busse geplant.
Ambulant vor stationär
Das KSBL ist damit das erste öffentlich-rechtliche Spital, das "Hospital at Home" anbietet. Konkret geht es darum, dass Patientinnen und Patienten aus dem Laufental die Wahl haben, statt im Spital durch das medizinische Fachpersonal des KSBL zu Hause behandelt zu werden. Das Angebot des Gesundheitszentrums richtet sich insbesondere an die ältere Bevölkerung im Laufental.
Zusammenarbeit mit Klinik Arlesheim
Das KSBL zeigt sich sehr erfreut über den Beschluss der Regierung. "Solche pragmatischen Lösungen im Dienst der Bevölkerung passen zur Kultur des Baselbiets und des KSBL", lässt sich Verwaltungsratspräsidentin Barbara Staehelin in einer Medienmitteilung zitieren. Es sei unbestritten, dass die aktuelle Entwicklung der Gesundheitskosten "dringend ein Umdenken erfordert". Es benötige neue Behandlungs- und Pflegekonzepte sowie Institutionen und Politiker, "die den Mut haben, gross zu denken, neue Wege zu gehen und auch neue Grundlagen für allfällig notwendige gesetzliche Anpassungen zu schaffen". Weiterführende Links: |
archiv2.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal archiv2.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.